+49 (0)30 966 003 89 info@resilienzforum-akademie.com

News Individuelle Resilienzförderung

Online Kurs | Resilienz und Achtsamkeit mit Stefanie Bay

Online Kurs | Resilienz und Achtsamkeit mit Stefanie Bay

Dieser 8 Wochenkurs unterstützt Dich dabei wieder den bewussten Kontakt zu Dir selbst herzustellen. Du lernst, wie Du mit Deinem Alltagsstress in Beruf und/oder Privatleben besser umgehen und herausfordernden Lebenssituationen noch gelassener begegnen kannst. Angebote auch für Firmen und Teams.

mehr lesen
Webinar-Tipp | Mit dem Bambus-Prinzip® gestärkt durch die Krise

Webinar-Tipp | Mit dem Bambus-Prinzip® gestärkt durch die Krise

Der Bambus steht seit jeher für eine gelungene Strategie im Umgang mit stürmischen Zeiten: Sich biegen und im Wind wiegen, anstatt zu brechen, d.h. Flexibilität und Beweglichkeit zeigen, zugleich tief verwurzelt, stabil und standhaft sein. Erfahre in diesem Beitrag und unserem Webinar mehr darüber wie Dir das Bambus-Prinzip® im Umgag mit Krisen helfen kann.

mehr lesen
Webinar-Tipp | Souverän Nein sagen und sich im Joballtag klar abgrenzen

Webinar-Tipp | Souverän Nein sagen und sich im Joballtag klar abgrenzen

Warum fällt es uns manchmal schwer einfach NEIN zu sagen? Erfahre in diesem Beitrag wie Du mit Hife des „Ja, und-Prinzips“ Dich leichter Abgrenzen, souveränder auftreten und zugleich Deine Resilienz stärken kannst. Weitere Tipps für die praktische Umsetzung erhältst Du auch in unserem 45minütigen Webinar „Stopp – Wie Du lernst gesunde Grenzen zu setzen“.

mehr lesen
Webinar-Tipp | Krisen meistern durch klare Ziele, Werte und Prioritäten

Webinar-Tipp | Krisen meistern durch klare Ziele, Werte und Prioritäten

Was tun, wenn das Leben nicht nach Plan verläuft? Was tun, wenn Ziele nicht erreicht werden können oder wenn wir es im Unternehmen derzeit nicht schaffen nach unseren Werten zu leben? Resilienz heißt nicht von vornherein in der perfekten Welt zu leben. Resilienz heißt stets auf das Unberechenbare vorbereitet zu sein und die Welt von Moment zu Moment zu gestalten. Welche Rolle der SpuZ dabei spielt erfahren Sie in diesem Beitrag.

mehr lesen
Webinar-Tipp | Konflikte reduzieren – resiliente Beziehungen durch Wertschätzung

Webinar-Tipp | Konflikte reduzieren – resiliente Beziehungen durch Wertschätzung

Fürsorge und gegenseitige Wertschätzung besitzen bei der Resilienzförderung einen hohen Stellenwert. Doch oft verlieren wir über den Alltagsstress in Krisenzeiten das Gefühl für die Beziehungen zu unseren Kollegen und Mitarbeitern. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du durch eine wertschätzende Haltung und Kommunikation Konflikte reduzieren und die Beziehungsgestaltung nachhaltig verbessern kannst.

mehr lesen
8 Resilienz-Strategien für den Ausstieg aus der Burn-out-Falle

8 Resilienz-Strategien für den Ausstieg aus der Burn-out-Falle

Burnout am Arbeitsplatz ist ein komplexes Phänomen, das durch eine Vielzahl von Einflussfaktoren begünstigt wird. Wie kommt es, dass es Menschen gibt, die denselben äußeren Stress-Faktoren ausgesetzt sind und dennoch kein Burn-out-Syndrom entwickeln? Das Geheimnis liegt im persönlichen Umgang mit den Stressfaktoren. Denn das Burn-out-Syndrom ist oft hausgemacht. Mehr zum Thema Burn-Out und Burn-Out-Prophylaxe in diesem Beitrag.

mehr lesen
Future Skills Days – Kompetenzen für die neue Arbeitswelt

Future Skills Days – Kompetenzen für die neue Arbeitswelt

Die Future Skills Days sind eine einzigartige Gelegenheit, um sich über die Zukunft der Arbeit zu informieren und wertvolle Einblicke in die Entwicklung von Future Skills zu erhalten. Sie können die Future Skills Days als Präsenz-Veranstaltung für Ihre Mitarbeitenden buchen oder an unseren Online-Tagen via Zoom teilnehmen.

mehr lesen
Online Kurs | Resilienz und Achtsamkeit mit Stefanie Bay

Online Kurs | Resilienz und Achtsamkeit mit Stefanie Bay

Dieser 8 Wochenkurs unterstützt Dich dabei wieder den bewussten Kontakt zu Dir selbst herzustellen. Du lernst, wie Du mit Deinem Alltagsstress in Beruf und/oder Privatleben besser umgehen und herausfordernden Lebenssituationen noch gelassener begegnen kannst. Angebote auch für Firmen und Teams.

mehr lesen
Erste Hilfe im Netz bei Krisen, Depressionen & Psychischen Erkankungen

Erste Hilfe im Netz bei Krisen, Depressionen & Psychischen Erkankungen

Psychische Erkrankungen kommen manchmal langsam und schleichend in unser Leben. Psychische Störungen können aber auch in plötzlichen und unerwarteten Schüben auf uns und auf die Menschen zukommen. Auf dieser Seite findest Du erste Anlaufstellen im Netz und Hilfsangebote für Betroffene, Familienangehörige, Partner, Freunde oder Kollegen.

mehr lesen
Spendenprojekt „ECHT STARKE Familien“

Spendenprojekt „ECHT STARKE Familien“

Im Rahmen des Programms „ECHT STARKE Familien“ bieten und unterstützen wir als Stiftung Angebote für Familien zur Krisenprophylaxe, zur akuten Krisenbearbeitung und zur nachhaltigen Krisenbewältigung. Zu den Zielgruppen der Förderung gehören Familien, Eltern, Paare, Kinder, sowie mitbetroffene Angehörige bis hin zum Freundeskreis. Rufen Sie aktuelle Förderungen ab oder unterstützen Sie unser Projekt mit einer Spende!

mehr lesen
Spendenprojekt „ECHT STARKE Multiplikatoren“

Spendenprojekt „ECHT STARKE Multiplikatoren“

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende bei der Bereitstellung von Stipendien im Rahmen unserer ResilienzFacilitator Fachweiterbildungen für Pflege- und Sozialberufe und Pädagogen. Erfahren Sie mehr über unser Projekt, rufen Sie aktuelle Förderungen ab oder unterstützen Sie unser Projekt mit einer Spende!

mehr lesen
8 Resilienz-Strategien für den Ausstieg aus der Burn-out-Falle

8 Resilienz-Strategien für den Ausstieg aus der Burn-out-Falle

Burnout am Arbeitsplatz ist ein komplexes Phänomen, das durch eine Vielzahl von Einflussfaktoren begünstigt wird. Wie kommt es, dass es Menschen gibt, die denselben äußeren Stress-Faktoren ausgesetzt sind und dennoch kein Burn-out-Syndrom entwickeln? Das Geheimnis liegt im persönlichen Umgang mit den Stressfaktoren. Denn das Burn-out-Syndrom ist oft hausgemacht. Mehr zum Thema Burn-Out und Burn-Out-Prophylaxe in diesem Beitrag.

mehr lesen
Resilienz lebendig trainieren mit Embodiment, Improvisation und Bodybliss®

Resilienz lebendig trainieren mit Embodiment, Improvisation und Bodybliss®

Beim RZT Embodiment und Bodybliss-Training fördern wir die Beweglichkeit, Elastizität und Flexibilität des Körpers um Agilität und Improvisationsfähigkeit anzuregen. Im Rahmen der RZT Anwendertage lernst Du als Resilienz Professional wie Du die Grundlagen unseres Embodiment-Trainings in Deiner Arbeit einsetzen kannst. Mehr zu den Grundprinzipien in diesem Beitrag.

mehr lesen

News Organisationale Resilienzförderung

Webinar-Tipp | Als Unternehmer Lernen aus der Corona-Krise

Webinar-Tipp | Als Unternehmer Lernen aus der Corona-Krise

Warum kommen manche Unternehmen besser durch die Corona-Krise als andere? Was ist ihr Geheimrezept? In diesem Zandura-Webinar für Selbstständige und UnterehmerInnen geben die NewAIR Business & Leadership-Experts Ella Gabriele Amann und Frank Schürmann Tipps für mehr Resilienz im Unternehmen.

E.C.H.T. S.T.A.R.K.E Teams

E.C.H.T. S.T.A.R.K.E Teams

Mit unserem Blended Learning Programm „E.C.H.T. S.T.A.R.K.E Teams“ geben wir Teams einen erprobten Toolkoffer an die Hand, mit dem sie Schritt für Schritt lernen Probleme, Herausforderungen und Krisen gemeinsam anzugehen. Sie lernen inneren und äußere Schutzfaktoren der Resilienz für ihren aktuellen Arbeitskontext zu re-aktivieren und bauen eine resiliente Teamkultur auf.

Newsletter Anmeldung

Du möchtest zukünftig ca. einmal im Monat von der ResilienzForum Akademie Infos zu aktuellen Terminen, Weiterbildungsveranstaltungen und News erhalten? Dann bitten wir Dich dies durch einen Eintrag in unseren neuen Newsletterverteiler zu bestätigen.

Seit August 2018 gehört die impro live! Akademie zur Stiftung ResilienzForum. Durch den Eintrag in den Newsletterverteiler des ResilienzForum bestätigst Du uns rechtssicher, dass Du

  • InhaberIn der angegebenen E-Mail Adresse bist;
  • mit der Nutzung Deiner personenbezogenen Daten (E-Mail Adresse, Name und Vorname) für den Versand zukünftiger Newsletter zu aktuellen Terminen, Weiterbildungsveranstaltungen und News einverstanden bist. Der Versandt erfolgt ca. einmal im Monat und ggf. zusätzlich im Rahmen von Sonderaktionen- und Veranstaltungen.
  • Du erklärst Dich ebenfalls mit einer anonymen Auswertung des Öffnens (Öffnungsrate) und des Anklickes von enthaltenen Links (Klickrate) zur Messung des Erfolgs unserer Newsletter einverstanden (anonymisiertes Tracking ohne Empfängerdaten).
  • Bitte beachte auch unsere Datenschutzgrundsätze.

Wir danken Dir für Dein Vertrauen!
Das Team des ResilienzForum

Hier gehts zur Newsletter-Anmeldung …