18 Tage Resilienz-Grundlagen-Ausbildung

Die fundierte Kombi-Ausbildung zum Resilienz-Präsenz- und Online-Facilitator

Werde RZT® Facilitator für Angewandte Resilienz

Du suchst nach einer professionellen, systemisch-integrativen und lebendigen Resilienz-Ausbildung mit dem nötigen Deep Dive? Dann lerne im Rahmen unserer Grundlagen-Ausbildung das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® kennen und auf Deinen Arbeitsbereich flexibel und wirksam einzusetzen.

Wir bieten Dir über 15 Jahre Erfahrung in der Multiplikatorenausbildung und kontinuierliche Entwicklungsarbeit im Rahmen der individuellen, familien-systemischen und organisationalen Resilienzförderung.

Du kannst jederzeit in die Resilienz-Grundlagen-Ausbildung einsteigen

Vom ersten Tag Deiner Anmeldung an erhältst Du mit Deinem RZT® Online-Campus Zugang zu umfangreichen Ressourcen für Deine tägliche Arbeit: Lehrvideos, Grafiken, Checklisten, Folien und Handouts für Deine Arbeit als Resilienz-Facilitator. Du sparst Dir damit viel Entwicklungsarbeit und bist vom ersten Tag startklar.

12 Module Online-Live-Training – mit Repeat-Option

Wir begleiten Dich in der Grundlagenausbildung mit einem 12moduligen Online-Live-Programm, in denen Du nicht nur Theorie-Input erhältst. Du kannst ebenfalls die RZT® Interventionen für die Online-Anwendung regelmäßig üben und Deine praktischen Fälle supervidieren. Und das Besondere ist: Du kannst den Online-Kurs während Deiner Ausbildungszeit auch mehrfach machen und so Dein Wissen kontinuierlich auffrischen und vertiefen.

3 x 4 Tage Präsenz-Training & 50% auf Teilnehmerassistenz

Im Rahmen der Anwendertage verbindest Du erholsame Tage in der Natur mit intensiven Lerneinheiten, lernst das RZT® als Methode auf Deine Arbeitsschwerpunkte anzuwenden, profitierst von regelmäßigen Supervisionen und findest Zeit zum Netzwerken. Und das Besondere ist auch hier: Wir bieten Dir im Rahmen einer Teilnehmerassistenz die Möglichkeit an weiteren Anwender-Tagen zum ermäßigten Preis (50% der Teilnahmegebühr) teilzunehmen: nach Bedarf, so oft und wann Du willst. Für Deine Grundlagenzertifizierung nimmst Du an drei Anwendertagen Deiner Wahl teil.

Kompetenzentwicklung am Puls der Zeit

Wir machen Dich fit im Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip®, mit einem systemisch-integrativen Ansatz, viel Embodiment, interaktiven Übungen und der Anwendung zeitgemäßer, trauma-informed Prinzipien, die Dich und Deine Klienten vor weiterer Überforderung schützen. Spezialisiert auf den Einsatz agiler Trainingsansätze, Methoden aus der Angewandten Improvisation und positiven Psychologie lernst Du das Resilienz-Kompetenz-Training in lebendigen und hoch wirksamen Settings zu gestalten. 

Diese Resilienzfacilitator-Ausbildung beinhaltet, was wir als Professionelle brauchen, um in diesem Feld wirklich differenziert und verantwortungsbewusst arbeiten zu können: Einen Meta-Ansatz, der die vielschichtigen geistigen, psychischen und körperlichen Aspekte der Resilienzentwicklung ernsthaft integriert. Mit fundiertem Wissen über das Nervensystem, Trauma und Embodiment, ebenso wie über das organisationale Feld im betrieblichen Kontext.

Die Ausblidung bietet mit dem Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® und der Persönlichkeitsdiagnostik nach SIZE Prozess® ein klar evaluiertes und vielfach anwendbares Modell, das sich mit dem jeweils eigenen professionellen Hintergrund verbinden lässt. In dieser Ausbildung wird genau auf aktuelle Mode-Begriffe geschaut: die Inhalte und Notwendigkeiten „dahinter“ werden differenziert erforscht und ganz praktisch angewendet.

Anna-Maria Lucs

Diplom-Psychologin, Resilienz FacilitatorIn

Arbeitsbereiche und Zielgruppen

Unser Kompetenz-Entwicklungsansatz ist abgestimmt auf die heutigen Anforderungen rund um die Bewältigung von Belastungs- und Entwicklungskrisen, auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Als Resilienz Facilitator für organisationale Resilienz begleitest Du zudem Transformationsprozesse rund um New Work, arbeitest mit Mitarbeitenden, Teams, Führungskräften und gestaltest für Deine Kunden wirksame Future Skills Development Prozesse.

Zu den Teilnehmenden unserer Ausbildungen gehören u.a.

  • (Resilienz-)TrainerInnen, Facilitator, Coaches, Fach-BeraterInnen,
  • PädagogInnen, Pflegekräfte, Mitarbeitende aus sozialen Berufen
  • HeilpraktikerInnen, TherapeutInnen, Trauma-Therapeut:innen
  • HR, Personalentwicklung, OE-BeraterInnen
  • Führungskräfte, Projektleiter und Geschäftsführer

Ausbildungs-Literatur

  • managerSeminare, Handbuch „Micro-Inputs Resilienz“
  • Haufe Taschenguide „Resilienz“
  • Haufe Taschenguide „Selbstcoaching“
  • Haufe Taschenguide „Future Skills trainieren“
  • RZT® Facilitator Handbuch für Angewandte Resilienzförderung

Inhalte RZT® Grundlagen-Zertifizierung

Das Bambus-Prinzip® verkörpern und die Arbeit mit dem Resilienz-Zirkel-Training (RZT®)

  • Einführung in das (RZT®) Framework (Entwicklung, methodischer Hintergrund und Arbeitsweise)
  • Das Bambus-Prinzip® als Entwicklungsleitbild
  • Einführung in das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®)
  • Die systemisch-integrative Arbeit mit dem RZT®
  • Grundlegende Erkenntnisse und Modelle aus der Angewandten Resilienzforschung

Resilienz-Kompetenz-Entwicklung und das Resilienz-Kompetenz-Modell des RZT®

  • Wie lässt sich Resilienz als Kompetenz fördern?
  • Einführung in das Persönlichkeitsmodell von SIZE Prozess®
  • Besondere Bedeutung und Grundlagen der Auftragsklärung im RZT®
  • Das Krisenmodell und die 4 Phasen der Resilienzförderung

Praktische Übungen entlang der 8 Kompetenz-, Lern und Entwicklungs-Felder des RZT®

  • Selbsterfahrung und Stärkung Deiner Resilienz als Facilitator
  • Die Arbeit mit dem RZT® Resilienz-Kompetenz-Check
  • Vertiefung der 8 Kompetenz-, Lern- und Entwicklungsfelder des RZT®
  • Die 8 Wirkebenen der Resilienz und der 360º Facilitation-Ansatz

Die Rollen, Aufgaben und die Haltung des Resilienz-Facilitaor

  • Besonderheiten für die individuelle, familien-systemische und organisationale Resilienzförderung
  • Die faktischen und rechtlichen Grenzen der Resilienz-Förderung
  • Mögliche Zusatzqualifikationen für Resilienz-Facilitator (Training, Beraterung, Coaching, Therapie, u.a.)
  • Die acht Ansätze des trauma-informed Facilitation-Ansatz des RZT®
Dein Online-Campus
  • 5 Lektionen RZT® Flyover
  • 12 Lektionen, Grundlagen-Toolkoffer
  • Lehr-Videos und Vertiefungsmaterialien
  • Zugang zum Online-Campus für 24 Monate
    Verlängerung möglich
Deine Lizenz & Dein Zertifikat
  • Lizenz: Nutzung des RZT® Grundlagen Toolkoffer
    Zugang für 24 Monate, Verlängerung durch Auffrischung
  • Zertifikat: RZT® Facilitator für Angewandte Resilienz (RZT® Grundlagen)
  • Listung auf der Resilienz Facilitator Netzwerk-Seite

Termine RZT® Grundlagenausbildung

Online-Live-Training:
Termine Online-Live-Training Herbst 2023

Für Deine Zertifizierung nimmst Du an insgesamt 12 Online-Modulen á 2 Stunden teil. Wir empfehlen Dir die Online-Termine im ersten Jahr Deiner Ausbildung zu machen. Kannst Du an einem oder mehrerer Termine im Herbst 2023 nicht teilnehmen, dass kannst Du die Module im Frühjar oder Herbst 2023 nachholen. Du kannst den Kurs auch mehrfach besuchen und damit Deine Kenntnisse während der 24 Monate Ausbildungszeit laufend auffrischen und vertiefen.

Modul 1: Das Bambus-Prinzip

  • Mo. 25. Sept. 2023, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 2: Das Resilienz-Zirkel-Training

  • Mo. 02. Okt. 2023, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 3: Improvisationsvermögen und Lernbereitschaft

  • Mo. 09. Okt. 2023, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 4: Optimismus, positives Selbst- und Weltbild

  • Mo. 16. Okt. 2023, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 5: Akzeptanz und Realitätsbezug

  • Mo. 23. Okt. 2023, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 6: Lösungsorientierung und Kreativität

  • Mo 30. Okt. 2023, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 7: Selbstregulation und Selbstfürsorge

  • Mo. 06. Nov. 2023, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 8: Selbstverantwortung und Gestaltungskraft

  • Mo. 13. Nov. 2023, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 9: Beziehungen und Netzwerke

  • Mo. 20. Nov. 2023, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 10: Zukunft, Visionen und Werte

  • Mo. 27. Nov. 2023, 18:00 – 20:00 Uhr

Modu 11: Der Resilienz-Facilitator

  • Mo. 04. Dez. 2023, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 12: Das Resilienz-Labor

  • Mo 11. Dez. 2023, 18:00 – 20:00 Uhr

 

Termine Online-Live-Training Frühjahr 2024

Für Deine Zertifizierung nimmst Du an insgesamt 12 Online-Modulen á 2 Stunden teil. Wir empfehlen Dir die Online-Termine im ersten Jahr Deiner Ausbildung zu machen. Kannst Du an einem oder mehrerer Termine im Herbst 2023 nicht teilnehmen, dass kannst Du die Module im Frühjar oder Herbst 2023 nachholen. Du kannst den Kurs auch mehrfach besuchen und damit Deine Kenntnisse während der 24 Monate Ausbildungszeit laufend auffrischen und vertiefen – ohne Aufpreis.

Modul 1: Das Bambus-Prinzip

  • Mi 21. Feb 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 2: Das Resilienz-Zirkel-Training

  • Mi 28. Feb 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 3: Improvisationsvermögen und Lernbereitschaft

  • Mi 06. März 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 4: Optimismus, positives Selbst- und Weltbild

  • Mi 13. März 2024,  18:00 – 20:00 Uhr

Modul 5: Akzeptanz und Realitätsbezug

  • Mi 20. März 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 6: Lösungsorientierung und Kreativität

  • Mi 27. März 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 7: Selbstregulation und Selbstfürsorge

  • Mi 10. April 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 8: Selbstverantwortung und Gestaltungskraft

  • Mi 24. April 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 9: Beziehungen und Netzwerke

  • Mi 08. Mai 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 10: Zukunft, Visionen und Werte

  • Mi 15. Mai 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 11: Der Resilennz-Facilitator

  • Mi 29. Mai 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 12: Das Resilienz-Labor

  • Mi 05. Juni 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

 

Termine Online-Live-Training Herbst 2024

Für Deine Zertifizierung nimmst Du an insgesamt 12 Online-Modulen á 2 Stunden teil. Wir empfehlen Dir die Online-Termine im ersten Jahr Deiner Ausbildung zu machen. Kannst Du an einem oder mehrerer Termine im Herbst 2023 nicht teilnehmen, dass kannst Du die Module im Frühjar oder Herbst 2023 nachholen. Du kannst den Kurs auch mehrfach besuchen und damit Deine Kenntnisse während der 24 Monate Ausbildungszeit laufend auffrischen und vertiefen – ohne Aufpreis.

Modul 1: Das Bambus-Prinzip

  • Mo. 16. Sept. 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 2: Das Resilienz-Zirkel-Training

  • Mo. 23. Sept. 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 3: Improvisationsvermögen und Lernbereitschaft

  • Mo. 30. Sept. 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 4: Optimismus, positives Selbst- und Weltbild

  • Mo. 07. Okt. 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 5: Akzeptanz und Realitätsbezug

  • Mo. 14. Okt. 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 6: Lösungsorientierung und Kreativität

  • Mo. 28. Okt. 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 7: Selbstregulation und Selbstfürsorge

  • Mo 30. Okt. 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 8: Selbstverantwortung und Gestaltungskraft

  • Mo. 04. Nov. 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 9: Beziehungen und Netzwerke

  • Mo. 11. Nov. 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 10: Zukunft, Visionen und Werte

  • Mo. 18. Nov. 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Modu 11: Der Resilennz-Facilitator

  • Mo. 25. Nov. 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

Modul 12: Das Resilienz-Labor

  • Mo 02. Dez. 2024, 18:00 – 20:00 Uhr

 

Anwendertage in Präsenz:
Termine Anwendertage 2023

3 x 4 Tage „RZT in der Praxis“

Für Deine Zertifizierung nimmst Du an insgesamt 3 x 4 Anwendertagen teil.
Du kannst die Anwendertage innerhalb von 24 Monaten buchen.

  • 4 Tage  Do 01. – So 04. Juni 2023 (Fokus Bambus Prinzip)
  • 4 Tage  Do 06. – So 09. Juli 2023 (Fokus Resilienz-Zirkel-Training)
  • 4 Tage Do 24. – So 27. August 2023 (Fokus RZT Individuelle Resilienz)
  • 4 Tage Do 07. – So 10. September 2023 (Fokus RZT in der Arbeit mit Gruppen)
  • 4 Tage Do 26. – So 27. Oktober 2023 (Fokus RZT Organisationale Resilienz)
  • 4 Tage Do 09. – So 12. November 2023 (Fokus RZT Führung und Teamentwicklung)
  •  

Zeiten jeweils:

  • Do 16:00 – 19:00 Uhr
  • Fr 10:00 – 18:00 Uhr
  • Sa 10:00 – 18:00 Uhr
  • So 10:00 – 14:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Termine Anwendertage 2024

3 x 4 Tage „RZT in der Praxis“

Für Deine Zertifizierung nimmst Du an insgesamt 3 x 4 Anwendertagen teil.
Du kannst die Anwendertage innerhalb von 24 Monaten buchen.

  • 4 Tage Do 15. – So 18 Februar 2024 (Fokus Bambus Prinzip)
  • 4 Tage Do 18. – So 21 April 2024 (Fokus Resilienz-Zirkel-Training)
  • 4 Tage Do 13. – So 16. Juni 2024 (Fokus RZT Individuelle Resilienz)
  • 4 Tage Do 15. – So 18. August 2024 (Fokus RZT in der Arbeit mit Gruppen)
  • 4 Tage Do 17. – So 20. Oktober 2024 (Fokus RZT Organisationale Resilienz)
  • 4 Tage Do 05. – So 08. Dezember 2024 (Fokus RZT Führung und Teamentwicklung)

Zeiten jeweils:

  • Do 16:00 – 19:00 Uhr
  • Fr 10:00 – 18:00 Uhr
  • Sa 10:00 – 18:00 Uhr
  • So 10:00 – 14:00 Uhr

Veranstaltungsort:

 

Invest
Ratenzahlung
  • Abo ermäßigt, 24 Monate: 160 €, zzgl. MwSt.
  • Abo regulär, 24 Monate: 240 €, zzgl. MwSt.


Als Stiftung ermöglichen wir durch Spendengerlder Teilstipendien, in Form von Ermäßigungen für Existenzgründer:innen und Mitarbeitende aus sozialen Berufen. 

*Ermäßigt: Existenzgründer, Selbstzahler, Angestellte aus sozialen und Pflegeberufen
*Regulär: Selbstständige, Angestellte und UnternehmerInnen
Sonderförderungen: Für Selbstzahler und Mitarbeitende aus sozialen und Pflegeberufen können wir einzelne Förderplätze vergeben.
Richte Deine Anfrage bitte an: info@resilienzforum-akademie.com

Einmalzahlung
  • Einmalzahlung ermäßigt: 3.450 €, zzgl. MwSt.
  • Einmalzahlung regulär: 5.450 €, zzgl. MwSt.


Als Stiftung ermöglichen wir durch Spendengerlder Teilstipendien, in Form von Ermäßigungen für Existenzgründer:innen und Mitarbeitende aus sozialen Berufen. 

*Ermäßigt: Existenzgründer, Selbstzahler, Angestellte aus sozialen und Pflegeberufen
*Regulär: Selbstständige, Angestellte und UnternehmerInnen
Sonderförderungen: Für Selbstzahler und Mitarbeitende aus sozialen und Pflegeberufen können wir einzelne Förderplätze vergeben.
Richte Deine Anfrage bitte an: info@resilienzforum-akademie.com

Lernen leichter ermöglichen

Als Stiftung möchten wir, dass Du Dir Weiterbildung und lebenslanges Lernen leisten kannst. Die wirtschaftliche Situation ist für alle Menschen angespannter, als noch vor ein paar Jahren. Daher möchten wir Dir mit unserem neuen Ausbildungskonzept auch das Lernen erleichtern:

  • Du sparst Ausbildungsgebühren, indem wir jetzt eine Kombiausbildung ermöglichen: Du kannst jetzt den RZT Online-Facilitator zusammen mit dem Präsenz-Facilitator machen. Je nach Lern-Tempo kannst Du beide Ausbildungen in einem oder in zwei Jahren, berufsbegleitend gut bewerkstelligen.
  • Du kannst unsere faire Ratenzahlungen über 24 Monate nutzen und findest damit nicht nur einen sofortigen, bequemen und sicheren Einstieg in die Ausbildung. Du kannst Dir auch über die Praxis Deine Ausbildungsgebühren von Monat zu Monat refinanzieren.
  • Und Du kannst die Ausbildung auch in einem Schwung zahlen und damit Geld sparen. Wir bieten zudem geförderte und ermäßigte Plätze an, die über Spendengelder finanziert werden.
  • Sofern Du als Selbstständige nicht MwSt. pflichtig bist oder z.B. für einen Verein arbeitest besteht auch die Möglichkeit der Mehrwertsteuerbefreiung. Bitte schicke uns hierzi eine kurze Anfrage unter: info@resilienzforum-akademie.com

Diese Fortbildung war wirklich der absolute Glücksgriff – in allen Belangen: sowohl vom thematischen Input (der mir noch einmal ganz neue Möglichkeiten in der Resilienz-Arbeit bietet), Ellas fachlich überragender Kompetenz, dem tollen Erfahrungsaustausch in den Meet Ups und Peer Groups, dem Netzwerken… Ohne jegliche Einschränkungen empfehlenswert!

Tanja Rothkegel

RZT® Resilienz Facilitatorin, Coaching in Bewegung

Willkommen im Häppy House ONE, in Bad Alexandersbad

Die Anwender & Praxis-Tage finden – sofern nichts anderes angegeben – in unserem Resilienz-Kompetenz- und Ausbildungszentrum in Bad Alexandersbad statt: in entspannter Lernatmosphäre, vor der charakteristischen Kulisse des Fichtelgebirges, inmitten eines umfassenden Kultur- und Gesundheitsangebotes. Es lohnt sich also, rund um die Ausbildungstage noch ein wenig Zeit anzuhängen, Partner oder die Familie einfach mitzubringen.

    Welche Vorteile bringt Dir eine RZT® Grundlagen-Zertifizierung?

    Dein Nutzen

    • Du kannst dem RZT® Toolkoffer sofort in Deiner Resilienz-Facilitator-Arbeit einsetzen
    • Du nutzt das systemisch-integrative Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip® in der Krisenprophylaxe
    • Du entwickelst Deine Resilienz-Produkte weiter und verleihst ihnen mehr Tiefe und Nachhaltigkeit
    • Du erfährst, wie Du Resilienztrainings Online und in Präsenz wirksam übersetzen kannst
    • Du stärkst Deine persönliche Resilienz im Umgang mit Krisen und täglichen Herausforderungen
    • Du verstehst die Zusammenhänge zwischen individueller und organisationaler Resilienz
    • Du erfährst Stärkung durch ein lebendiges Netzwerk und eine aktive Facilitator-Community
    • Du kannst jederzeit in die Resilienz-Ausbildung einsteigen und diese einfach über moderate Raten finanzieren

    Durch meine Kinder räumlich und zeitlich eingeschränkt, war ich auf der Suche nach einer Online-Fortbildung zur Burnout-Prophylaxe. Das Bambus-Prinzip® ist für mich eine eingängige Methode, die ich sowohl bei meiner Arbeit als Business Coach mit Einzelklienten, als auch bei meiner Arbeit als Agile Master mit agilen Teams gut anwenden kann.

    Die Ausbildung bringt auch mir persönlich unglaublich viel und ich habe gleich nach dem Start die ersten Übungen sowohl in einem Team-Workshop, als auch in einem Einzelcoaching sehr erfolgreich angewendet. Ella Amann hat mit ihrer Online-Ausbildung eine hervorragende Möglichkeit sowohl zur persönlichen, als auch zur fachlichen Ausbildung geschaffen, die ich jederzeit gerne weiterempfehle.

    Vera Spöttl

    Agiler Coach , RZT® Resilienz Facilitatorin

    Check: Ist die RZT® Grundlagen-Zertifizierung das Richtige für Dich?

    • Du möchtest von der ersten Zertifizierungsstufe an schnell in die praktische Arbeit einsteigen?
    • Du möchtest mit uns als Methoden-Entwickler arbeiten von unserer langjährigen Erfahrung profitieren?
    • Du möchtest die Ansätze aus unserem Coaching-Handbuch „Micro-Inputs-Resilienz“ vertiefen?
    • Du möchtest das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) praktisch kennenlernen?

    Du hast mehr als 2 Fragen für Dich mit einem „Ja“ beantwortet? Dann könnte unser RZT® Grundlagen-Zertifizierung, die wir Dir auf dieser Seite näher vorstellen, genau das Passende für Dich sein.

    Das Resilienz-Zirkel-Training hat mir persönliche und bei der Bewältigung meiner täglichen Arbeit sehr geholfen. Ich kann dadurch besser mit schwierigen Situationen umgehen und durch das RZT Probleme methodisch angehen.

    Der Resilienz-Zirkel ist ein wertvolles Instrument für die betriebliche Sozialberatung, insbesondere auch um mit Klienten in einen intensiven und konstruktiven Dialog zu kommen!

    Ich war beeindruckt von der Vielfalt ihres Methodenrepertoires. Diese Mischung aus Vermittlung von aktuellem Wissen zum Topthema Resilienz und der Möglichkeit zur kreativen konzeptionellen Arbeit sucht Seinesgleichen. 

    Die körperlichen Übungen sind sehr wichtig, um das Resilienz-Konzept begreifen zu können. Die Mischung aus theoretischem Input und interaktiven Übungen war genau richtig!

    Ausbildungsleitung

    Ella Gabriele Amann

    Anfang der 90er Jahre habe ich damit begonnen Methoden für die integrative Resilienz- und Gesundheitsförderung zu entwickeln. Als Pionierin im deutschsprachigen Raum, habe ich interaktive Ansätze aus dem Embodiment und aus der Angewandten Improvisation in meine Arbeit integriert. Als systemisch ausgebildete Familien- und Trauma-Therapeutin achte ich zudem auf die Umsetzung von trauma-informed-Prinzipien in der individuellen und familien-systemischen bzw. organisationalen Resilienzförderung.

    Als Resilienz und Applied Improv FacilitatorIn begleitet ich Organisationen, Führungskräfte und MultiplikatorInnen mit großer Leidenschaft beim Transformationsprozess in die neue Arbeitswelt. Ich bin ausdauernd, geduldig und zuversichlich. Und so sehe ich in der Angewandten Resilienzförderung – auch als Initiatorin und Geschäftsführerin der Stiftung ResilienzForumeinen gesamt-gesellschaftlichen Entwicklungsauftrag, dem ich seit 30 Jahren mit wachsender Freude nachkomme.

    Du möchtest mich und meine Arbeit in einem persönlichen Gespräche kennenlernen?
    Vereinbare über diesen Link einfach und kurzfristig ein Zoom-Gespräch mit mir.

    Ich freue mich darauf Dich kennenzulernen,
    Deine Ella Gabriele Amann