Resilienz, Trauma, Krisenintervention

Resilienzförderung in der Praxis | Trauma-informed arbeiten Teil 1: Was ist Trauma?

Resilienzförderung in der Praxis | Trauma-informed arbeiten Teil 1: Was ist Trauma?

Unser Verständnis von Trauma hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Über Trauma zu sprechen ist heute kein Tabu mehr. Über Trauma aufzuklären und trauma-informeds oder auch trauma-sensibel zu arbeiten zu können, gehört heute zum Handwerkszeug eines jeden Resilienz-Beraters, Trainer und Coaches. Im ersten Teil zum Themenschwerpunkt „Trauma und trauma-informed arbeiten“, gebe ich Dir eine kurze Einführung zum Trauma-Begriff.

Erste Hilfe im Netz bei Krisen, Depressionen & Psychischen Erkankungen

Erste Hilfe im Netz bei Krisen, Depressionen & Psychischen Erkankungen

Psychische Erkrankungen kommen manchmal langsam und schleichend in unser Leben. Psychische Störungen können aber auch in plötzlichen und unerwarteten Schüben auf uns und auf die Menschen zukommen. Auf dieser Seite findest Du erste Anlaufstellen im Netz und Hilfsangebote für Betroffene, Familienangehörige, Partner, Freunde oder Kollegen.

mehr lesen
Jetzt Beratungs-Termin zur Deiner Resilienz-Ausbildung vereinbaren

Jetzt Beratungs-Termin zur Deiner Resilienz-Ausbildung vereinbaren

Du arbeitest schon als Resilienz-Trainerin und möchtest Deinen Methoden-Koffer vertiefen? Du möchtest Deine Reise als professionelle Resilienz-Expertin bald oder in naher Zukunft starten? Im 20 min. Resilienz-Ausbildungs-Check via Zoom beantworten wir Deine Fragen zeitnah, umfassend und auf Deine Ziele abgestimmt.

mehr lesen

Symposien & Konferenzen

5. Innovations-Symposium 2022 – 2025 | Blueprints4Future – Future Skills im Lichte der Resilienzförderung

5. Innovations-Symposium 2022 – 2025 | Blueprints4Future – Future Skills im Lichte der Resilienzförderung

Das 5. Innovations-Symposium 2022-2025 „Blueprints4Future“ biete 3 Jahre lang eine Plattform für engagierte Resilienz-Experten, Unternehmer:innen, Politiker:innen, Entwickler:innen, Forscher:innen und Macher:innen einer ECHT STARKEN Zukunft. Wir schaffen Visionen und suchen gemeinsam nach Wegen, für die praktische Umsetzung nachhaltiger Resilienz-Projekte, mit dem besonderen Blick auf das Thema Future-Skills & Bildung.

5. Innovations-Symposium 2022 – 2025 | Blueprints4Future – Future Skills im Lichte der Resilienzförderung

5. Innovations-Symposium 2022 – 2025 | Blueprints4Future – Future Skills im Lichte der Resilienzförderung

Das 5. Innovations-Symposium 2022-2025 „Blueprints4Future“ biete 3 Jahre lang eine Plattform für engagierte Resilienz-Experten, Unternehmer:innen, Politiker:innen, Entwickler:innen, Forscher:innen und Macher:innen einer ECHT STARKEN Zukunft. Wir schaffen Visionen und suchen gemeinsam nach Wegen, für die praktische Umsetzung nachhaltiger Resilienz-Projekte, mit dem besonderen Blick auf das Thema Future-Skills & Bildung.

Resilienz-Meetups & Webinare

meetups

meetups

Gemeinsam wachsen, lernen und Kraft tanken. In unseren monatlichen #OnlineMeetups greifen wir aktuelle Themen, Forschung und Arbeitsfelder der Resilienzförderung auf. Wir lernen in ECHTZEIT und Gemeinsam.

mehr lesen
webinare

webinare

In unseren – für Dich kostenlosen – Resilienz „Bamboo Family & Friends“ Einführungswebinaren geben wir Dir Informationen und erste Hilfestellungen zu aktuellen Themen der individuellen Resilienz-Stärkung.

mehr lesen
Webinar-Tipp | Mit dem Bambus-Prinzip® gestärkt durch die Krise

Webinar-Tipp | Mit dem Bambus-Prinzip® gestärkt durch die Krise

Der Bambus steht seit jeher für eine gelungene Strategie im Umgang mit stürmischen Zeiten: Sich biegen und im Wind wiegen, anstatt zu brechen, d.h. Flexibilität und Beweglichkeit zeigen, zugleich tief verwurzelt, stabil und standhaft sein. Erfahre in diesem Beitrag und unserem Webinar mehr darüber wie Dir das Bambus-Prinzip® im Umgag mit Krisen helfen kann.

mehr lesen
Webinar-Tipp | Souverän Nein sagen und sich im Joballtag klar abgrenzen

Webinar-Tipp | Souverän Nein sagen und sich im Joballtag klar abgrenzen

Warum fällt es uns manchmal schwer einfach NEIN zu sagen? Erfahre in diesem Beitrag wie Du mit Hife des „Ja, und-Prinzips“ Dich leichter Abgrenzen, souveränder auftreten und zugleich Deine Resilienz stärken kannst. Weitere Tipps für die praktische Umsetzung erhältst Du auch in unserem 45minütigen Webinar „Stopp – Wie Du lernst gesunde Grenzen zu setzen“.

mehr lesen
Webinar-Tipp | Krisen meistern durch klare Ziele, Werte und Prioritäten

Webinar-Tipp | Krisen meistern durch klare Ziele, Werte und Prioritäten

Was tun, wenn das Leben nicht nach Plan verläuft? Was tun, wenn Ziele nicht erreicht werden können oder wenn wir es im Unternehmen derzeit nicht schaffen nach unseren Werten zu leben? Resilienz heißt nicht von vornherein in der perfekten Welt zu leben. Resilienz heißt stets auf das Unberechenbare vorbereitet zu sein und die Welt von Moment zu Moment zu gestalten. Welche Rolle der SpuZ dabei spielt erfahren Sie in diesem Beitrag.

mehr lesen
Webinar-Tipp | Konflikte reduzieren – resiliente Beziehungen durch Wertschätzung

Webinar-Tipp | Konflikte reduzieren – resiliente Beziehungen durch Wertschätzung

Fürsorge und gegenseitige Wertschätzung besitzen bei der Resilienzförderung einen hohen Stellenwert. Doch oft verlieren wir über den Alltagsstress in Krisenzeiten das Gefühl für die Beziehungen zu unseren Kollegen und Mitarbeitern. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du durch eine wertschätzende Haltung und Kommunikation Konflikte reduzieren und die Beziehungsgestaltung nachhaltig verbessern kannst.

mehr lesen
Webiar-Tipp | Nimm Dir Zeit für gute Entscheidungen in Sachen Homeoffice

Webiar-Tipp | Nimm Dir Zeit für gute Entscheidungen in Sachen Homeoffice

Mit Corona ist auch das Thema Homeoffice zu einem Dauerbrenner geworden. Auch nach über einem Jahr befinden sich viele Mitarbeitende immer noch in einem „Provisorium“ und das, obwohl es kein zurück mehr geben wird und der hybride Arbeitsplatz auch in Zukunft eine Realität bleiben wird. Zeit um in Sachen Home-Office neue Entscheidungen zu treffen!

mehr lesen
4. Innovations-Symposium 2020 | Online

4. Innovations-Symposium 2020 | Online

Das 4. Innovations-Symposium 2020 „ECHT STARK in die Zukunft“ wird aus aktuellem Anlass in diesem Jahr Online stattfinden und sich mit dem Thema „Corona als Transformations-Turbo für eine resiliente Work-Life 8.0″ beschäftigen“. Mit Beiträgen von über 30 Experten und Netzwerkpartnern feiern wir das jeweils 10jährige bestehen der ResilienzForum Akademie und der impro live! Akademie für Angewandte Improvisation.

mehr lesen
Resilienz-Tipps für Dein Homeoffice & Digital Business

Resilienz-Tipps für Dein Homeoffice & Digital Business

Rositta Beck unterstützt unsere Resilienz Facilitatorarbeitet im Rahmen einer Online-Masterming Group. Dort heißt es intensiv am neuen Business arbeiten, in kleinen Gruppe und über die Dauer von 12 Wochen. Es werden für das neue Online-Business klare Ziele gesetzt und diese dann systematisch umgesetzt. Ella Amann im Interview mit Rossita Beck …

mehr lesen
Spendenprojekt „ECHT STARKE Familien“

Spendenprojekt „ECHT STARKE Familien“

Im Rahmen des Programms „ECHT STARKE Familien“ bieten und unterstützen wir als Stiftung Angebote für Familien zur Krisenprophylaxe, zur akuten Krisenbearbeitung und zur nachhaltigen Krisenbewältigung. Zu den Zielgruppen der Förderung gehören Familien, Eltern, Paare, Kinder, sowie mitbetroffene Angehörige bis hin zum Freundeskreis. Rufen Sie aktuelle Förderungen ab oder unterstützen Sie unser Projekt mit einer Spende!

mehr lesen
Launch-Box

Launch-Box

Launch-Box In der Launch-Box stellen wir die wichtigsten Informationen über unserer Stiftung und unsere Stiftungsprojekte zur Verfügung. Einfach die relevanten Infos anschauen oder downloaden. Um über die neuesten Projekte und Termine auf dem Laufenden zu...

mehr lesen
Spendenprojekt „ECHT STARKE Multiplikatoren“

Spendenprojekt „ECHT STARKE Multiplikatoren“

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende bei der Bereitstellung von Stipendien im Rahmen unserer ResilienzFacilitator Fachweiterbildungen für Pflege- und Sozialberufe und Pädagogen. Erfahren Sie mehr über unser Projekt, rufen Sie aktuelle Förderungen ab oder unterstützen Sie unser Projekt mit einer Spende!

mehr lesen
Masterarbeit „Resilienz und Humor“

Masterarbeit „Resilienz und Humor“

Jeder hat sich bestimmt schon einmal gefragt, warum manche Personen an schweren Zeiten zerbrechen wohingegen andere diese Zeiten mit einem Lächeln überstehen und scheinbar gestärkt hieraus hervorgehen. Um dieses Phänomen zu untersuchen, erforscht Theresa Geiger im Rahmen Ihrer Masterarbeit den Zusammenhang zwischen psychischer Widerstandsfähigkeit und Humor.

mehr lesen
Resilienz-Expert-Profil | Ella Gabriele Amann

Resilienz-Expert-Profil | Ella Gabriele Amann

Im Coaching-Handbuch „Micro-Inputs Resilienz“ von Ella Gabriele Amann vertiefst Du über 32 Modell und eben so viele Interventionen rund um die 8 Kompetenz-, Lern- und Entwicklungsfelder des Resilienz-Zirkel-Trainings (RZT) nach dem Bambus-Prinzip. Zudem erhältst Du von Anna Egger praktische Visualisierungshilfen für Dein Resilienz-Training & Coaching.

mehr lesen
4. Innovations-Symposium 2020 | Online

4. Innovations-Symposium 2020 | Online

Das 4. Innovations-Symposium 2020 „ECHT STARK in die Zukunft“ wird aus aktuellem Anlass in diesem Jahr Online stattfinden und sich mit dem Thema „Corona als Transformations-Turbo für eine resiliente Work-Life 8.0″ beschäftigen“. Mit Beiträgen von über 30 Experten und Netzwerkpartnern feiern wir das jeweils 10jährige bestehen der ResilienzForum Akademie und der impro live! Akademie für Angewandte Improvisation.

mehr lesen

Resilienz Ausbildungen

Resilienz Podcast

Veranstaltungs-Archiv

5. Innovations-Symposium | Termine Kaminabend

5. Innovations-Symposium | Termine Kaminabend

Am Mittwoch, den 05. Oktober eröffnen wir das 5. Innovations-Symposiums „Blueprints4Future“ mit einem Kaminabend für engagierte Unternehmer:innen, Politiker:innen, Entwickler:innen, Forscher:innen und Macher:innen einer ECHT STARKEN Zukunft. Wir diskutieren verschiedene Blickwinkel, tauschen Fach-Expertise und Erfahrungen aus.

mehr lesen
4. Innovations-Symposium 2020 | Online

4. Innovations-Symposium 2020 | Online

Das 4. Innovations-Symposium 2020 „ECHT STARK in die Zukunft“ wird aus aktuellem Anlass in diesem Jahr Online stattfinden und sich mit dem Thema „Corona als Transformations-Turbo für eine resiliente Work-Life 8.0″ beschäftigen“. Mit Beiträgen von über 30 Experten und Netzwerkpartnern feiern wir das jeweils 10jährige bestehen der ResilienzForum Akademie und der impro live! Akademie für Angewandte Improvisation.

mehr lesen
ForumAbend „ECHT STARKE Eltern & Kids“

ForumAbend „ECHT STARKE Eltern & Kids“

ForumAbend zur Berliner Stiftungswoche 2020 „Glück heute?“ Wir stellen unser Förderprojekt „ECHT STARKE Familien 2020“ und das Programm „Bamboo Family & Kids“ or. Das Empowerment-Programm unterstützt Eltern und MultiplkatorInnen dabei, Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und im Aufbau ihrer Gesundheit und Resilienz zu unterstützen.

Eltern lernen die individuellen Bedürfnisse und Lernstrategien ihrer Kinder leichter zu verstehen. Sie können die individuellen Talente und Begabungen ihrer Kinder besser fördern, lernen sich selbst zu stärken und die Entwicklungspotentiale der gesamten Familie zu aktivieren.

Fr 17. April 2020, 19:00 – 20:00 Uhr, aus aktuellem Anlass findet die Veranstaltung über Zoom online statt. Teilnahme kostenlos.

mehr lesen
Micro-Inputs Resilienz, Agilität und ECHTzeit­lernen | Trainerkongress 2019

Micro-Inputs Resilienz, Agilität und ECHTzeit­lernen | Trainerkongress 2019

Inter­aktive Tools und Impulse für die Trainerwelt 4.0 | Vom 22.-23. März 2019 auf dem Trainerkongress 2019 in Berlin.

Unser Ziel ist es Facilitator, Trainer, agile Coaches und Perso­nal­ent­wickler zum Thema Resili­enz­för­derung, agile Trans­for­mation und Trainerwelt 4.0 echt stark zu machen. Im ersten Teil des 70minütigen, inter­aktiven Workshops stellen Ulla Catarina Lichter und Roland Trescher ausge­wählte Modelle und Übungen zum Themen­schwerpunkt Resilienz, Agilität und Echtzeit­lernen vor.

Am Ende des Workshops erleben alle Teilnehmer eine Ressourcen-Dusche, bei der Sie im Rahmen einer Hypnose durch alle acht Kompe­tenz­felder des Resilienz-Zirkels geleitet und für Ihren Trainings­alltag stark gemacht werden.

mehr lesen
8 Strategien zur Resilienzförderung | Burn-Out-Kongress 2018

8 Strategien zur Resilienzförderung | Burn-Out-Kongress 2018

Burn-Out-Online-Kongress vom 07.09.2018 bis 16.09.2018: Raus aus der Burnout Falle – Dein Leben ohne Burnout | Dr. Baust im Gespräch mit den Resilienz-Expertinnen Ella Gabriele Amann (Berlin) und Ulrike Clasen (Schweiz).

Wie kommt es, dass es Menschen gibt, die denselben äußeren Stress-Faktoren ausgesetzt sind und dennoch kein Burn-out-Syndrom entwickeln? Das Geheimnis liegt im persönlichen Umgang mit den Stressfaktoren. Denn das Burn-out-Syndrom ist oft hausgemacht. Mehr zum Thema Burn-Out und Burn-Out-Prophylaxe in diesem Beitrag.

mehr lesen
Die agile und resiliente Organisation | ISOS Kongress 2018

Die agile und resiliente Organisation | ISOS Kongress 2018

Der Kongress stand unter dem Motto „Gesund nach innen, aktiv gestaltend, beweglich und immer am Ball“. So zeichnen sich errfolgreiche Unternehmen dadurch aus, dass sie agil, resilient und offen sind. Das heißt, sie erkennen, fördern und nutzen Potenziale innerhalb und ausserhalb der Organisation. Darüber hinaus verfügen sie über ein vorangeschrittenes Verständnis von
Kooperation – mit dem Personal und als Organisation im Sozialraum.

Ella Gabriele Amann und Roland Trescher rundeten den gelungenen Kongress ab mit einem interaktiven Vortrag zum Thema „Volle Kraft voraus? Die agile und resiliente Organiation“. Gemeinsam mit dem Publikum gingen sie der zentrale Frage nach, wie viel Autonomie, Beweglichkeit und Flexibilität MitarbeiterInnen benötigen um agil arbeiten und bei hohen Anforderungen resilient bleiben zu können?

mehr lesen
CHANGETAGUNG 25./26. Januar 2018 „Identität in der modernen Arbeitswelt“

CHANGETAGUNG 25./26. Januar 2018 „Identität in der modernen Arbeitswelt“

CHANGETAGUNG 25./26. Januar 2018 in Basel. Identität in der modernen Arbeitswelt | Identität wird immer weniger gesellschaftlich zur Verfügung gestellt. Identitätsarbeit ist komplex und zu einem lebenslänglichen Prozess geworden, der vor allem Professionalisierung bedeutet. Um mit den gestiegenen Anforderungen Schritt halten zu können, muss die eigene Identität optimal als Ressource genutzt werden.

In Ihren Workshop „change it – do it and love it!“ gingen Ella Gabriele Amann und Ulrike Clasen der Frage nach, inwieweit das SELBSTverständnisses des Mitarbeiters in der digitalen Arbeitswelt einem Wandel unterliegt. Der digitale Wandel und die Arbeitswelt 4.0 rufen nach agilen, gesunden und selbstorganisierten Mitarbeitern. Doch wer bedenkt die Konsequenzen? Mehr im Rückblick …

mehr lesen
DGSF Jahrestagung, 12. – 14. Oktober 2017 in München

DGSF Jahrestagung, 12. – 14. Oktober 2017 in München

17. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGSF 2017. Von der Neutralität zur Parteilichkeit – SystemikerInnen mischen sich ein. | Deutsche Geschichte und aktuelle gesellschaftspolitische Themen haben auch in Beratungs- und Therapieprozessen eine Wirkung.

In ihrem Workshop „Resilienz durch Angewandte Improvisation & Humor“ schafften Ella Gabriele Amann und Christiane Bauer einen sicheren Experimentierraum für die Anwendung von interaktiven Tools aus dem Improvisationstheater. Neben zahlreichen interaktiven Übungen gab es spannende Diskussionen, viel Praxistransfer und Anregungen für den professionellen Einsatz von Humor in der therapeutischen Arbeit.

mehr lesen
7. Berliner Coaching-Tag – Mai 2017 „Digitaler Wandel“

7. Berliner Coaching-Tag – Mai 2017 „Digitaler Wandel“

Am 19.05.2017 fand der 7. Berliner Coachingtag in den Räumen des bekannten Soho House Berlin statt. Dr. Thomas Bachmann und artop – Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin laden dazu ein, Coaching voranzutreiben, zu entwickeln, erwachsener zu machen, zu professionalisieren und in die Welt zu tragen.

Im „Digital Time-Out“ Workshops von Ella Gabriele Amann erkundeten die TeilnehmerInnen sechs verschiedene Strategien der Selbstbestimmung, die dabei helfen mit den Herausforderungen des Digitalen Wandels und dem digitalen Overload besser umzugehen. Teilnehmenden erarbeiteten sich ihre persönliche „Communication Policy“ für ein regelmäßiges digitales Time-Out im Berufsalltag.

mehr lesen
Trainer-Kongress 2017 in Berlin | Agile Tools & Methoden

Trainer-Kongress 2017 in Berlin | Agile Tools & Methoden

Die neue Arbeitswelt ruft nach neuen Soft-Skills. Als Trainer können Sie Ihre Chancen für Zukunft nutzen und sich Schritt für Schritt auf die Vermittlung neuer Soft-Skills-Themen und auf die Gestaltung interaktiver Trainingssettings einzustellen. Wir unterstützen Trainer, Berater und Coaches schon seit über 10 Jahren darin, sich für die neue Trainerwelt fit zu machen.

Nach dem Motto: Kleine Interventionen mit großer Wirkung und intensivem Transfer, präsentierten Ella Gabriele Amann und Roland Trescher in Ihrem Workshops 3 interaktive Übungen aus der Angewandten Improvisation vor, die von Trainern ganz einfach in ein agiles Soft-Skills-Trainings eingebaut werden können.

mehr lesen

Spendenprojekte

Spendenprojekt „ECHT STARKE Familien“

Spendenprojekt „ECHT STARKE Familien“

Im Rahmen des Programms „ECHT STARKE Familien“ bieten und unterstützen wir als Stiftung Angebote für Familien zur Krisenprophylaxe, zur akuten Krisenbearbeitung und zur nachhaltigen Krisenbewältigung. Zu den Zielgruppen der Förderung gehören Familien, Eltern, Paare, Kinder, sowie mitbetroffene Angehörige bis hin zum Freundeskreis. Rufen Sie aktuelle Förderungen ab oder unterstützen Sie unser Projekt mit einer Spende!

mehr lesen
Spendenprojekt „ECHT STARKE Multiplikatoren“

Spendenprojekt „ECHT STARKE Multiplikatoren“

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende bei der Bereitstellung von Stipendien im Rahmen unserer ResilienzFacilitator Fachweiterbildungen für Pflege- und Sozialberufe und Pädagogen. Erfahren Sie mehr über unser Projekt, rufen Sie aktuelle Förderungen ab oder unterstützen Sie unser Projekt mit einer Spende!

mehr lesen

Anmelden zum Newsletter

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter gelten unsere Datenschutzgrundsätze.