Resilienz zum Reinschnuppern & Kennenlernen
Resilienz-Programme – Anmelden & Einsteigen …

Resilienz-Ausbildung INTRO
2 Tage Einführung zur Resilienz-Facilitator-Ausbildung | ONLINE
Du kannst jederzeit in das Programm einsteigen
Kurzinfos, Termine & Invest
Im Rahmen von 2 Tagen Live Online Training erhältst Du – flexibel und zeitnah – eine Einführung in das systemisch-integrative Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus Prinzip®.
- Du erfährst, welche Forschungsansätze hinter unserem Beratungsansatz stehen und erhältst Micro-Inputs zu den wichtigsten theoretischen Grundlagen der individuellen und organisationalen Resilienzförderung.
- Anhand interaktiver Übungen wendest Du den Resilienz-Zirkel auf Deine eigenen Fragestellungen an. Dabei erhältst Du eine Einführung in die acht Kompetenz-, Lern und Entwicklungsfelder des Resilienz-Zirkel.
Termine
- Mo 17. – Di 18. Juli 2023
- Sa 16. – So 27. Sept. 2023
- Mo 25. – Di 26. Januar 2024
- Sa 01. – So 02. März 2024
- Do 25. – Fr. 26. Juli 2024
- Sa 21. – So 22. Sept 2024
- Mo 04. – Di 05. Nov 2024
2 Tage, je 10:00 – 17:00 Uhr, Online-Live-Training, via Zoom
Invest*
- Ermäßigt: 395 €, zzgl. MwSt.
- Regulär: 595 €, zzgl. MwSt.
*Ermäßigt: Existenzgründer, Selbstzahler, Angestellte aus sozialen und Pflegeberufen
*Regulär: Selbstständige, Angestellte und UnternehmerInnen
Für Selbstzahler und Mitarbeitende aus sozialen und Pflegeberufen können wir einzelne Förderplätze vergeben. Anfrage an: info@resilienzforum-akademie.com

Resilienz Grundlagen-Ausbildung
18 Tage Resilienz Facilitator für Angewandte Resilienz | Online & Präsenz
Du kannst jederzeit in das Programm einsteigen
Kurzinfos, Termine & Invest
Das Programm ist so aufgebaut, dass Du jederzeit einsteigen kannst.
Vom ersten Tag Deiner Anmeldung an erhältst Du mit Deinem RZT® Online-Campus Zugang zu umfangreichen Ressourcen für Deine tägliche Arbeit: Lehrvideos, Grafiken, Checklisten, Folien und Handouts für Deine Arbeit als Resilienz-Facilitator. So sparst Du Dir viel Entwicklungsarbeit und bist vom ersten Tag startklar. Bei Fragen vereinbare gerne ein Beratungsgespräch (via Zoom, 20 Min).
Termine 12 Module Online-Programm „RZT Grundlagen“
Wir begleiten Dich in der Grundlagenausbildung mit einem 12moduligen Online-Live-Programm, in denen Du nicht nur Theorie-Input erhältst. Du kannst ebenfalls die RZT® Interventionen für die Online-Anwendung regelmäßig üben und Deine praktischen Fälle supervidieren. Und das Besondere ist: Du kannst den Online-Kurs während Deiner Ausbildungszeit auch mehrfach machen und so Dein Wissen kontinuierlich auffrischen und vertiefen.
- Herbst 2023: Mo 25. Sept. – Mo 11. Dez. 2023, 18:00 -20:00 Uhr
- Frühjahr 2024: Mi 21. Feb. – Mi 05. Juni 2024, 18:00 – 20:00 Uhr
- Herbst 2024: Mo 16. Sept. – Mo 02. Dez. 2024, 18:00 – 20:00 Uhr
Termine Anwendertage „RZT in der Praxis“
Im Rahmen der Anwendertage verbindest Du erholsame Tage in der Natur mit intensiven Lerneinheiten, lernst das RZT® als Methode auf Deine Arbeitsschwerpunkte anzuwenden, profitierst von regelmäßigen Supervisionen und findest Zeit zum Netzwerken. Und das Besondere ist auch hier: Wir bieten Dir im Rahmen einer Teilnehmerassistenz die Möglichkeit an weiteren Anwender-Tagen zum ermäßigten Preis (50% der Teilnahmegebühr) teilzunehmen: nach Bedarf, so oft und wann Du willst. Für Deine Grundlagenzertifizierung nimmst Du an drei Anwendertagen Deiner Wahl teil.
Anwendertage 2023
- 4 Tage Do 01. – So 04. Juni 2023 (Fokus Bambus Prinzip)
- 4 Tage Do 06. – So 09. Juli 2023 (Fokus Resilienz-Zirkel-Training)
- 4 Tage Do 24. – So 27. August 2023 (Fokus RZT Individuelle Resilienz)
- 4 Tage Do 07. – So 10. September 2023 (Fokus RZT in der Arbeit mit Gruppen)
- 4 Tage Do 26. – So 27. Oktober 2023 (Fokus RZT Organisationale Resilienz)
- 4 Tage Do 09. – So 12. November 2023 (Fokus RZT Führung und Teamentwicklung)
Anwendertage 2024
- 4 Tage Do 15. – So 18 Februar 2024 (Fokus Bambus Prinzip)
- 4 Tage Do 18. – So 21 April 2024 (Fokus Resilienz-Zirkel-Training)
- 4 Tage Do 13. – So 16. Juni 2024 (Fokus RZT Individuelle Resilienz)
- 4 Tage Do 15. – So 18. August 2024 (Fokus RZT in der Arbeit mit Gruppen)
- 4 Tage Do 17. – So 20. Oktober 2024 (Fokus RZT Organisationale Resilienz)
- 4 Tage Do 05. – So 08. Dezember 2024 (Fokus RZT Führung und Teamentwicklung)
Zeiten Anwendertage:
- Do 16:00 – 19:00 Uhr
- Fr 10:00 – 18:00 Uhr
- Sa 10:00 – 18:00 Uhr
- So 10:00 – 14:00 Uhr
Veranstaltungsort:
- Happy House ONE, Bad Alexandersbad
- Wir behalten uns eine Verlegung des Veranstaltungsortes aus organisatorischen Gründen vor
Invest und Förderungen
- Abo ermäßigt, 24 Monate: 160 €, zzgl. MwSt.
- Einmalzahlung ermäßigt: 3.450 €, zzgl. MwSt.
- Abo regulär, 24 Monate: 240 €, zzgl. MwSt.
- Einmalzahlung regulär: 5.450 €, zzgl. MwSt.
Als Stiftung ermöglichen wir durch Spendengerlder Teilstipendien, in Form von Ermäßigungen für Existenzgründer:innen und Mitarbeitende aus sozialen Berufen.
*Ermäßigt: Existenzgründer, Selbstzahler, Angestellte aus sozialen und Pflegeberufen
*Regulär: Selbstständige, Angestellte und UnternehmerInnen
Sonderförderungen: Für Selbstzahler und Mitarbeitende aus sozialen und Pflegeberufen können wir einzelne Förderplätze vergeben.
Richte Deine Anfrage bitte an: info@resilienzforum-akademie.com

Jahresprogramm „Bamboo Famliy & Friends“
12 Module Resilienter Leben – Empowerment für Dich und Deine Familie
Du kannst jederzeit in das Programm einsteigen
Kurzinfos, Termine & Invest
In unserem Empowerment-Programm „Resilienter Leben“ begleiten wir Dich für 12 Monate, un stehen Dir regelmäßig zur Seite, um Dein Work-Life Balance neu aufzustellen, Deinen Stress zu reduzieren, besser mit Alltags-Krisen und Konflikten klar zu kommen und systematisch an Deinen Lebensthemen zu arbeiten.
Umfang der 12 Module
- 12 Webinare zu ausgewählten Resilienz-Themen, inkl. Aufzeichnungen (e 45 Min, Sa, 14:00 – 14:45 Uhr)
- 12 Online-Live-Coachings in der Peer-Gruppe (je 60 Min, Sa 15:00 – 16:00 Uhr)
- Du kannst jederzeit in das laufende Programm einsteigen
Termine & Themen 2023:
- Samstag, 28. Januar 2023:
„Mit dem Bambus-Prinzip® gestärkt durch die Krise“
- Samstag, 25. Februar 2023
„Resilienter Leben – 8 Ideen, die Dein Leben leichter und Dich stärker machen“
- Samstag, 25. März 2023
„Resilienz – auch eine Frage der Persönlichkeit“
- Samstag, 29. April 2023
„Erste Hilfe bei der Stress-Regulation“
- Samstag, 20. Mai 2023
„Konflikte reduzieren durch eine resiliente Kommunikation“
- Samstag, 24. Juni 2023
„Stopp! Wie Du lernst gesunde Grenzen zu setzen“
- Samstag, 22. Juli 2023
„Resilienz-Strategien für Remote Work & Homeoffice“
- Samstag, 12. August 2023
„Hilfen im Umgang mit Unsicherheit und Unplanbarkeit“
- Samstag, 30. September 2023
„Stärken stärken – Optimismus und ein positives Selbstbild aufbauen“
- Samstag, 21. Oktober 2023
„Krisen meistern durch klare Werte und Prioritäten“
- Samstag, 18. November 2023
„Wunder gibt es immer wieder – wecke Deine kreativen Potentiale!“
- Samstag, 02. Dezember 2023
„Die Königsdisziplin – werde Dein eigenes Rolemodel“
Inhalt und Mehrwert
- Du erhältst in den Webinaren Empowerment-Tipps zu ausgewählten Resilienz-Themen
- Du vertiefst die Inhalte der Webinare in Deinem Empowerment Live Coaching
- Du findest Unterstützung im Austausch mit anderen TeilnehmerInnen
- Du stärkst Deine Resilienz systematisch, langfristig und nachhaltig
- Du bearbeitest Deine eigenen Fragestellungen und
- Du arbeitest dabei mit erfahrenen Resilienz-Experten zusammen
Invest
- 3 Monate Schnupper-Abo: 195€*
- 12 Monate Raten: á 75€*
- 12 Monate Einmalzahlung: 795 €*
- *inkl. MwSt.
Du möchtest das Programm zuerst unverbindlich kennenlernen?
- Ganz einfach: Registriere Dich für eins der kostenlose Resilienz-Webinare und nehme anschließend noch am Coaching Teil.
- So bekommst Du direkt einen praktischen Einblick in unsere Arbeit und siehst, welchen Mehrwert Dir das Programm „Resilienter Leben“ bringt.

Jahresprogramm „NewAIR Business & Leadership“
12 Module Resilienter Arbeiten – Empowerment für Dich und Dein Business
Du kannst jederzeit in das Programm einsteigen
Kurzinfos, Termine, Invest
In unserem Empowerment-Programm „Resilienter Arbeiten“ begleiten wir Dich für 12 Monate, un stehen Dir regelmäßig zur Seite, um Dein Work-Life Blanding neu aufzustellen, Deinen Stress zu reduzieren, besser mit beruflichen Alltags-Krisen und Konflikten klar zu kommen und systematisch an Deinen persönlichen Resilienz-Themen rund um New Work zu arbeiten.
- Das Programm ist so aufgebaut, dass Sie laufend einsteigen können.
- Bei Fragen vereinbaren Sie gerne ein Beratungsgespräch (via Zoom, 20 Min).
Inhalte & Mehrwert
- Du erhältst in den Webinaren Empowerment-Tipps zu ausgewählten Resilienz-Themen
- Du vertiefst die Inhalte der Webinare in Deinem Empowerment Live Coaching
- Du findest Unterstützung im Austausch mit anderen TeilnehmerInnen
- Du stärkst Deine Resilienz systematisch, langfristig und nachhaltig
- Du bearbeitest Deine eigenen Fragestellungen und
- Du arbeitest dabei mit erfahrenen Resilienz-Experten zusammen
Termine 2023:
Live-Online-Coaching jeweils 09:00 – 11:00 Uhr
#OnlineMeetup, jeweils 11:30 – 13:00 Uhr
- Freitag, 27. Januar 2023
- Freitag, 24. Februar 2023
- Freitag, 24. März 2023
- Freitag, 28. April 2023
- Freitag, 19. Mai 2023
- Freitag, 23. Juni 2023
- Freitag, 21. Juli 2023
- Freitag, 11. August 2023
- Freitag, 29. September 2023
- Freitag, 20. Oktober 2023
- Freitag, 17. November 2023
- Freitag, 01. Dezember 2023
Termine 2024:
- Freitag, 19. Januar 2024
- Freitag, 23. Februar 2024
- Freitag, 22. März 2024
- Freitag, 26. April 2024
- Freitag, 31. Mai 2024
- Freitag, 28. Juni 2024
- Freitag, 19. Juli 2024
- Freitag, 30. August 2024
- Freitag, 27. September 2024
- Freitag, 25. Oktober 2024
- Freitag, 29. November 2024
- Freitag, 13. Dezember 2024
Invest
- 3 Monate Schnupper-Abo: 575€
- 12 Monate Raten: á 175€*
- 12 Monate Einmalzahlung: 1.640 €
- zzgl. MwSt.
Resilienz Deep Dive & Future Skills lebendig trainieren

Deep Dive Resilienz
3 Tage Innovations-Symposium
M 02. - Mi 04. Oktober 2023 | Häppy House ONE - Bad Alexandersbad
Kurzinfos
Future Skills lebendig trainieren & Resilienz als Metakompetenz
Feiern Sie mit uns: 5 Jahre Stiftung ResilienzForum! Im Rahmen des 5. Innovations-Symposiums feiern wir – von Mo 02. – Mi 04. Oktober 2023 – im Häppy House ONE in Bad Alexandersbad.
Über das Innovations-Symposium „Blueprint4Future“: Mit Corona und den multiplen Krisen unserer Zeit hat Resilienz als Meta-Kompetenz einen neuen Stellenwert als Future Skill erhalten. Mit unserem Slow Symposium, welches sich über 3 Jahre lang dem Thema Resilinenz und Future Skills widmet, möchten wir mit Experten und unseren Netzwerkpartner:innen erkunden, wie wir in Zukunft lernen, leben und arbeiten wollen und wie sich Future Skills lebendig trainieren lassen.
Unser Stiftungsbeitrag im ersten Jahr: Der Neue Haufe Taschenguide Plus „Future Skills trainieren. Kompetenzentwicklung für die neue Arbeitswelt.“ In diesem Taschenguide stellt Ella Gabriele Amann das Future Skills NOW Development Framework der Stiftung ResilienzForum vor und wir tauchen damit noch tiefer ein in die Entwicklungsarbeit zur Angewandten Resilienzförderung der letzten 15 Jahre.
Weiterhin mit dabei sind Roland Trescher, der in seinen Future Skills Workshops die Verbindung von Angewandter Improvisation und positiver Psychologie vertieft, der Zukunftsforscher Stefan Bergheim und der Zukünfte-Explorer Martin Ciesielski zum Thema Future Kids & Education und die Resilienz-Experten Sebastian Mauritz und Christina Comnick, die das spannende Thema Seelische Resilienz vorstellen.
- Zeiten: Montag 02. – Mittwoch 04. Oktober (Start Mo 16:00 Uhr – Ende Mittwoch 14:00 Uhr)
- Ort: Häppy House ONE, Bad Alexandersbad
- Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns über eine Spende zur Förderung unserer Resilienz Projekte. Infos auf Betterplace.de
Reservierung: info@stiftung-resilienzforum.org

Deep Dive Resilienz & Angewandte Improvisation
Future Skills lebendig trainieren | Online Intro
Kurzinfos & Termine
Frühjahr 2022
Für Resilienz-Facilitator, -Berater:innen, -Trainer:inne und -Coaches, die Ihre Kenntnisse zur Angewandten Improvisation vertiefen und Ihre Resilienz-Online-Veranstaltungen kreativer, lebendiger und interaktiver gestalten möchten.
Inhalte
- Session 1: Das YES AND Prinzip – das Groth Mindset aktivieren
- Session 2: AGILITY & FLOW – positive Psychologie erlebbar machen
- Session 3: STORYTELLING – für mehr Innovation und Lösungsorientierung
- Session 4: STATUS – von unnötigen Machtspielen zu echter Kooperation
- Session 5: PRÄSENZ – wirksam online Präsentieren und Gruppen moderieren
- Session 6: SOZIALE SICHERHEIT – für eine authentische Fehler- und Lernkultur
Termine Frühjahr 2023
- Session 1: Mo 27.02.23
- Session 2: Mo 06.03.23
- Session 3: Mo 13.03.23
- Session 4: Mo 20.03.23
- Session 5: Mo 27.03.23
- Session 6: Mo 03.04.23
- Zeiten: Montags 17:00 – 19:00 Uhr
- Der Kurs findet über Zoom statt
- Trainer: Roland Trescher, impro live! Akademie
Herbst 2022
Für Resilienz-Facilitator, -Berater:innen, -Trainer:inne und -Coaches, die Ihre Kenntnisse zur Angewandten Improvisation vertiefen und Ihre Resilienz-Online-Veranstaltungen kreativer, lebendiger und interaktiver gestalten möchten.
Inhalte
- Session 1: Das YES AND Prinzip – das Groth Mindset aktivieren
- Session 2: AGILITY & FLOW – positive Psychologie erlebbar machen
- Session 3: STORYTELLING – für mehr Innovation und Lösungsorientierung
- Session 4: STATUS – von unnötigen Machtspielen zu echter Kooperation
- Session 5: PRÄSENZ – wirksam online Präsentieren und Gruppen moderieren
- Session 6: SOZIALE SICHERHEIT – für eine authentische Fehler- und Lernkultur
Termine Frühjahr 2023
- Session 1: Mi 20.09.23
- Session 2: Mi 27.09.23
- Session 3: Mi 04.10.23
- Session 4: Mi 18.10.23
- Session 5: Mi 25.10.23
- Session 6: Mi 01.11.23
- Zeiten: Montags 17:00 – 19:00 Uhr
- Der Kurs findet über Zoom statt.
- Trainer: Roland Trescher, impro live! Akademie

Madame Lacht
Impro im Urlaub | Pfingesten 2023
Zeitraum: Fr. 26. - Mo 29. Mai 2023
Kurzbeschreibung
Pfingst-Special im Häppy House –
mit den beiden Berliner Schauspielerinnen und Improtrainerinnen Sabine Merfort und Yasha Müllner
Wünschst du dir eine Auszeit?
Magst aber nicht nur am Pool liegen?
Oder alleine verreisen?
Sondern suchst nach lebendigem Austausch und kreativem Miteinander?
Viel Spaß, Lachen und mit spielerischer Leichtigkeit gleichgesinnte Menschen kennenzulernen?
Kraft aufzutanken und den Kopf mal wieder freizupusten?
Dann bist du hier genau richtig beim Impro-Pfingst-Special im Fichtelgebirge.
Wir verbringen die Tage spielend miteinander mit Improtheater zur persönlichen Transformation.
Impro mit Spirit bedeutet auf ganz spielerische Art und Weise sich selbst besser kennenzulernen, die eigene Wahrnehmung zu schulen, den inneren Perfektionisten in den Urlaub zu schicken, sich in verschiedenen Rollen mutig auszuprobieren und die Magie des Moments zu erleben.
Im wunderschönen Häppy House in Bad Alexandersbad, in herrlicher Natur, umgeben von Wäldern mit Spazier- und Wanderwegen, einem Bade-See in unmittelbarer Nähe und einem zauberhaften Garten bieten wir einen kreativen Urlaub mit lebendigem Miteinander.
Es wird auch genügend Zeit geben zum Nachwirken lassen, Wandern und entspanntem Seele-baumeln-lassen. Durch die kleine Gruppengröße von max. 15 TN, ist ein sehr individuelles und intensives Arbeiten möglich.
Hinzu kommt, dass beide Trainerinnen das Impro-Special gemeinsam anleiten, was für die TN den Vorteil hat, dass doppelter Erfahrungsschatz, Begeisterung und Know-how weitergegeben wird. Dieser Workshop ist für alle mit und ohne Vorerfahrung.
Zeiten:
- Beginn: Freitag, 26.05., 17.00 Uhr
- Ende: (Pfingst-)Montag, 29.05., 13.30 Uhr
Kursgebühr:
- Regulär 950,- €, zzgl. MwSt., inkl. Seminarverpflegung
- Ermäßigt 750,- €, zzgl. MwSt., inkl. Seminarverpflegung
- Gefördert 450,- €, zzgl. MwSt., inkl. Seminarverpflegung
An beiden Tagen (Samstag und Sonntag) gibt es die Möglichkeit, im Häppy House ein vegetarisches indisches Mittagessen, für jeweils 15,- € zu buchen. Die Unterkunft bitte individuell in Bad Alexandersbad organisieren.
Wir freuen uns auf Euch!
Yasha und Sabine
Eine Veranstaltung des ResilienzForum im Kooperation mit

Deep Dive Resilienz & Angewandte Improvisation
Future Skills lebendig trainieren | Präsenz
2 Module á 4 Tage | August und Oktober 2023
Kurzinfos
Für Resilienz-Facilitator, -Berater:innen, -Trainer:inne und -Coaches, die Ihre Kenntnisse zur Angewandten Improvisation vertiefen und Ihre Resilienz-Online-Veranstaltungen kreativer, lebendiger und interaktiver gestalten möchten.
- Im Rahmen von 2 Modulen á 4 Tage erkunden wir interaktive Methoden aus der Angewandten Improvisation für das lebendige Training von Future Skills rund um die Themen Resilienz & Persönlichkeit, Mindful Leadership und die erfolgreiche Anwendung agiler Methoden in der Teamarbeit.
- Hierzu haben wir Dir leicht umsetzbare und langjährig erprobte Applied Improv-Tools zusammengestellt, deren Anwendung Du im Rahmen des Kurses leicht erlernen kannst. Daher kannst Du diesen Kurs auch ohne Impro-Vorkenntnisse besuchen.
- Wir arbeiten in kleinen Gruppen bis max. 8 Teilnehmenden, genießen die Natur und die einzigartige Time-Out-Atmosphäre in der HäppyHouse Academy in Bad Alexandersbad.
Module
- Modul 1: Di 08. – Fr 13. August 2023, mit Roland Trescher
- Das YES AND Prinzip – das Groth Mindset aktivieren
- AGILITY & FLOW – positive Psychologie erlebbar machen
- STORYTELLING – für mehr Innovation und Lösungsorientierung
- PRÄSENZ – wirksam online Präsentieren und Gruppen moderieren
- Modul 2: Di 10. – Fr 14. Oktober 2023, mit Ella Gabriele Amann
- SOZIALE SICHERHEIT – für eine authentische Fehler- und Lernkultur
- STATUS – von unnötigen Machtspielen zu echter Kooperation
- AGILE LEADERSHIP – Agile Werte und Prinzipien in der Führung
- TEAM-PERFORMANCE – Agile Methoden erfolgreich einsetzen
Zeiten
- Start Tag 1: 10:00 Uhr
- Ende Tag 4: 14:00 Uhr
- Die Tage beinhalten Outdoor- & Abend-Sessions
- Max. 8 TN
Was Du lernst
- Deine Future-Skills Trainings und Coachings lebendiger zu gestalten
- interaktive Lernprozesse mit Applied Improv zu begleiten
- Erkenntnisse aus der Neurobiologie anschaulich zu machen
- einen sicheren Umgang mit unbekannten Situationen
- mehr Resilienz und Handlungsfähig bei Stress und in Krisenzeiten
- nachhaltige Umsetzung von agilen Methoden
- stärkenorientierte Persönlichkeitsentwicklung
- Deine natürliche Präsenz und Wirkung als Facilitator zu steigern
Dein Nutzen
- Du lernst ausgewählte Future-Skills und deren Bedeutung für New Work kennen
- Du lernst das Future Skills NOW Framework kennen und in der Auftragsklärung anwenden
- Du erfährst, wie Du die Future Skills in Deinen Trainings einfach und wirksam vermitteln kannst
- Du erlangst ein tieferes Verständnis zu den Grundprinzipien der Angewandten Improvisation
- Du erweiterst Deinen Online-Toolkoffer und Deine Methodenkompetenz
- Du kannst Dich zum Thema Future-Skills auf dem Markt platzieren
- Du hast 12 Monate lang Zugriff auf die Begleitenden Handouts
- BONUS: 3 Applied Improv #OnlineMeetups
- BONUS: Haufe Taschenguide „Future Skills NOW“ von Ella Gabriele Amann
Fühl Dich einfach wie Zuhause …
Verbinde Lernen mit gelebter Resilienz, viel Zeit für Entspannung, Regeneration und kreativem Freiräum für Dein Reset.
Unsere Resilienz-Weiterbildungen und Retreats im „Häppy House One“ in Bad Alexandersbad, bieten Dir eine entspannte und private Time-Out-Atmosphäre, vor der charakteristischen Kulisse des Fichtelgebirges, inmitten eines umfassenden Kultur- und Gesundheitsangebotes.
Es lohnt sich also noch ein wenig Zeit anzuhängen, Partner und Familie mitzubringen und das Fichtelgebirge mit seinen vielfältigen Sport- und Freizeitmöglichkeiten – rund um Dein Weiterbildungs-Time-Out – gemeinsam zu genießen!
Diese Resilienzfacilitator-Ausbildung beinhaltet, was wir als Professionelle brauchen, um in diesem Feld wirklich differenziert und verantwortungsbewusst arbeiten zu können: Einen Meta-Ansatz, der die vielschichtigen geistigen, psychischen und körperlichen Aspekte der Resilienzentwicklung ernsthaft integriert. Mit fundiertem Wissen über das Nervensystem, Trauma und Embodiment, ebenso wie über das organisationale Feld im betrieblichen Kontext.
Die Ausblidung bietet mit dem Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® und der Persönlichkeitsdiagnostik nach SIZE Prozess® ein klar evaluiertes und vielfach anwendbares Modell, das sich mit dem jeweils eigenen professionellen Hintergrund verbinden lässt. In dieser Ausbildung wird genau auf aktuelle Mode-Begriffe geschaut: die Inhalte und Notwendigkeiten „dahinter“ werden differenziert erforscht und ganz praktisch angewendet.
Webinar-Tipps

Webinar-Tipp | Mit dem Bambus-Prinzip® gestärkt durch die Krise
Der Bambus steht seit jeher für eine gelungene Strategie im Umgang mit stürmischen Zeiten: Sich biegen und im Wind wiegen, anstatt zu brechen, d.h. Flexibilität und Beweglichkeit zeigen, zugleich tief verwurzelt, stabil und standhaft sein. Erfahre in diesem Beitrag und unserem Webinar mehr darüber wie Dir das Bambus-Prinzip® im Umgag mit Krisen helfen kann.

Webinar-Tipp | Souverän Nein sagen und sich im Joballtag klar abgrenzen
Warum fällt es uns manchmal schwer einfach NEIN zu sagen? Erfahre in diesem Beitrag wie Du mit Hife des „Ja, und-Prinzips“ Dich leichter Abgrenzen, souveränder auftreten und zugleich Deine Resilienz stärken kannst. Weitere Tipps für die praktische Umsetzung erhältst Du auch in unserem 45minütigen Webinar „Stopp – Wie Du lernst gesunde Grenzen zu setzen“.

Webinar-Tipp | Lösungsorientierung in Krisenzeiten – wecke Deine kreativen Potentiale
In der neuen, hybriden Arbeitswelt haben wir es oft mit alten Verhaltensweisen und Gewohnheiten zu tun, die nicht mehr zu den aktuellen Anforderungen und Arbeitsbedingungen passen. Wie können wir durch neue und passendere Routinen unsere Resilienz stärken? Wie wichtig sind dabei kreative Auszeiten und wie solltest Du diese – am besten gemeinsam mit Deinem Team – gestalten?

Webinar-Tipp | Krisen meistern durch klare Ziele, Werte und Prioritäten
Was tun, wenn das Leben nicht nach Plan verläuft? Was tun, wenn Ziele nicht erreicht werden können oder wenn wir es im Unternehmen derzeit nicht schaffen nach unseren Werten zu leben? Resilienz heißt nicht von vornherein in der perfekten Welt zu leben. Resilienz heißt stets auf das Unberechenbare vorbereitet zu sein und die Welt von Moment zu Moment zu gestalten. Welche Rolle der SpuZ dabei spielt erfahren Sie in diesem Beitrag.

Webinar-Tipp | Stärken stärken – Optimismus und ein positives Selbstbild aufbauen
Nach dem Motto „Das Glas ist halb voll und nicht halb leer“, zeigen jene Menschen im Umgang mit Belastungen mehr Widerstandskraft, die in ihrem Leben gelernt haben, ihre Stärken zu stärken und eine optimistische Grundhaltung gegenüber Veränderungen zu entwickeln. Was Du mit positivem Feedback erreichen kannst, erfährst Du in diesem Beitrag.

Webinar-Tipp | Achtsamkeit im Umgang mit Unsicherheit und Unplanbarkeit
Achtsamkeitstechniken helfen Dir dabei aus dem Karussell der Schnelllebigkeit, der Reizüberflutung und dem Multitasking auszusteigen. Mit diesen kleinen Übungen entwickelst Du mehr Präsenz für den gegenwärtigen Moment, kannst leichter auf Unvorhergesehenes reagieren und Dein Improvisationstalent abrufen.

Webinar-Tipp | Konflikte reduzieren – resiliente Beziehungen durch Wertschätzung
Fürsorge und gegenseitige Wertschätzung besitzen bei der Resilienzförderung einen hohen Stellenwert. Doch oft verlieren wir über den Alltagsstress in Krisenzeiten das Gefühl für die Beziehungen zu unseren Kollegen und Mitarbeitern. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du durch eine wertschätzende Haltung und Kommunikation Konflikte reduzieren und die Beziehungsgestaltung nachhaltig verbessern kannst.

Webiar-Tipp | Nimm Dir Zeit für gute Entscheidungen in Sachen Homeoffice
Mit Corona ist auch das Thema Homeoffice zu einem Dauerbrenner geworden. Auch nach über einem Jahr befinden sich viele Mitarbeitende immer noch in einem „Provisorium“ und das, obwohl es kein zurück mehr geben wird und der hybride Arbeitsplatz auch in Zukunft eine Realität bleiben wird. Zeit um in Sachen Home-Office neue Entscheidungen zu treffen!

Webinar-Tipp | Selbstregulation bei Stress-Erleben – 3 Power-Posen die sofort helfen
Resiliente Mensche besitzen nicht nur eine kraftspendende Einstellung und Haltung. Sie besitzten auch eine gute Selbstwahrnehmung und ein gutes Körpergefühl. In diesem Beitrag lernst Du 3 Powerposen kennen, mit denen Du Dein akutes Stresserleben in nur 2 Minuten reduzieren kannst.
Spendenprojekte

Spendenprojekt „ECHT STARKE Familien“
Im Rahmen des Programms „ECHT STARKE Familien“ bieten und unterstützen wir als Stiftung Angebote für Familien zur Krisenprophylaxe, zur akuten Krisenbearbeitung und zur nachhaltigen Krisenbewältigung. Zu den Zielgruppen der Förderung gehören Familien, Eltern, Paare, Kinder, sowie mitbetroffene Angehörige bis hin zum Freundeskreis. Rufen Sie aktuelle Förderungen ab oder unterstützen Sie unser Projekt mit einer Spende!

Spendenprojekt „ECHT STARKE Multiplikatoren“
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende bei der Bereitstellung von Stipendien im Rahmen unserer ResilienzFacilitator Fachweiterbildungen für Pflege- und Sozialberufe und Pädagogen. Erfahren Sie mehr über unser Projekt, rufen Sie aktuelle Förderungen ab oder unterstützen Sie unser Projekt mit einer Spende!
Anmelden zum Newsletter
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter gelten unsere Datenschutzgrundsätze.