+49 (0)30 966 003 89 info@resilienzforum-akademie.com

ResilienzForum – unsere Haltung & Philosophie

Was uns leitet:

E.C.H.T. S.T.A.R.K. in die Zukunft

Seit über 15 Jahren begleiten wir beim ResilienzForum Menschen und Organisationen dabei, mit Resilienz wirksam und wachstumsfähig zu bleiben – inmitten von Wandel, Krisen und komplexen Anforderungen. Unsere Haltung beruht auf dem tiefen Vertrauen in menschliche Entwicklungsfähigkeit und der Überzeugung, dass Resilienz weit mehr ist als ein Modebegriff.

Unter dem Leitsatz „ECHT STARK in die Zukunft“ haben wir ein Haltungskonzept entwickelt, das uns seit 2010 in unserer Arbeit trägt – und das sich in all unseren Ausbildungen, Programmen und Kooperationen widerspiegelt. ECHT STARK ist mehr als ein Akronym. Es ist unser gelebter Anspruch, Menschen auf Augenhöhe zu begleiten – mit wissenschaftlich fundierten Methoden, menschlicher Haltung und dem tiefen Wunsch, einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft zu leisten.

Unser Resilienz-Kompass

E – Engagement

Wir setzen uns leidenschaftlich für die Förderung von Resilienz ein und begleiten Menschen aktiv auf ihrem Entwicklungsweg.

C – Community based

Gemeinschaft und Vernetzung stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir glauben an die Kraft des gemeinsamen Lernens und Wachsens.

H – Holistisch mit 360° Wirkung

Unser Ansatz betrachtet den Menschen in seiner Gesamtheit und zielt auf umfassende, nachhaltige Veränderungen ab.

T – Transformativ

Wir streben nach echter Transformation, die tiefgreifende und dauerhafte positive Veränderungen bewirkt.

S – Systemisch

Wir berücksichtigen die Wechselwirkungen zwischen Individuen und ihren Systemen und fördern Lösungen, die im Einklang mit dem Umfeld stehen.

T – Trauma sensitiv

Ein achtsamer Umgang mit traumatischen Erfahrungen ist uns wichtig, um sichere und unterstützende Lernräume zu schaffen.

A – Agile Tools & Ansätze

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit prägen unsere Methoden, um den dynamischen Anforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden.

R – REAL-World Fokus

Unsere Programme sind praxisnah und orientieren sich an den realen Herausforderungen unserer Teilnehmenden.

K – Kreativität & Flow

Wir fördern kreative Prozesse und unterstützen Menschen dabei, in den Flow zu kommen und ihr volles Potenzial zu entfalten.

Stetig gewachsene Resilienz-Expertise

Wir blicken auf 15 Jahre Ausbildung und auf über 1000 zertifizierte Resilienz-BeraterInnen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz zurück. Damit bieten wir Ihnen nicht nur eine langjährige Ausbildungserfahrung, sondern ebenso ein langsam gewachsenes, umfassendes Portfolio und die nötige Fachexpertise in der Durchführung von Resilienzmaßnahmen für Mitarbeiter und Führungskräfte. Lernen Sie einen Teil unserer NetzwerkpartnerInnen kennen.

 

Resilienz leben und lebendig vermitteln

Seit 2010 bieten wir umfassende Resilienzweiterbildungen und -Zertifizierungen, inkl. Resilienz-Diagnostik für Multiplikatoren. Zu unseren Kunden gehören Organisationsberater, Coaches, Trainer, Führungskräfte, Betriebsräte, HR-Verantwortliche sowie Fachberater aus sozialen Berufen, (Trauma-)Therapeuten und HeilpraktikerInnen.

Methoden-Entwicklung und Innovation

Das integrative Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip®

Wir stehen für nur wenige Anbieter im Deutschsprachigen Raum, die im Rahmen der Angewandten Resilienzförderung als Methoden-Entwickler aktiv sind. Zu unserem methodischen Ansatz gehört unter anderem das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® von Ella Gabriele Amann. Ein systemisch-integrativer Ansatz zur individuellen und organisationalen Resilienz-Kompetenzförderung. Seit 1992 wird der Ansatz kontinuierlich weiterentwickelt, ausgebaut und evaluiert.

Unsere spezielle Expertise

Resilienzförderung mit Methoden der Angewandten Improvisation

Seit August 2007 bietet unsere Schwerster-Akademie, die impro live! Akademie, Profi-Weiterbildungen rund um das Thema „Angewandte Improvisation in Business, Beratung, Coaching und Therapie“.  Ein gutes Improvisationsvermögen stellt heute die zentrale Grundlage für die selbstbestimmte Gestaltung von Veränderungsprozessen dar.

Ein agiles Mindset und ausgeprägte Improvisations-Skills fördern den produktiven, angstfreien Umgang mit unvorhergesehenen Situationen und ein professionelles Krisenmanagement. Im Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip stellt das Kompetenzfeld „Improvisationsvermögen und Lernbereitschaft“ stellt daher ein zentrales Unterscheidungsmerkmal zu anderen Resilienz-Modellen und Entwicklungsansätzen dar.

Resilienz – für uns ein gesellschaftlicher Entwicklungsauftrag

Seit August 2018 gehören die ResilienzForum Akademie und die impro live! Akademie zur gemeinnützigen Stiftung ResilienzForum. Ziel ist es eine ECHT STARKE Zukunft mitzugestalten um Menschen und Systeme im Umgang mit Krisen und Veränderungsprozessen widerstandsfähiger zu machen.