2 Tage Intro: RZT® Facilitator für Angewandte Resilienz
Deine Einführung in das Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip®

„Das Flyover war ein großartiger 2-tägiger Workshop mit unglaublich viel Inspiration, Tiefgang, Interaktion und klasse aufbereiteten Inhalten! Ella ist eine wunderbare Trainerin mit wahnsinnig viel Expertise und einem tollen Gespür für Gruppen & Dynamiken und einem unfassbar großen Repertoir an Wissen, Methoden und Praxisbeispielen, das sie didaktisch toll vermittelt. Ich kann die Weiterbildung zu 100% weiterempfehlen!“
Du möchtest unsere Methode kennenlernen?
- Im Rahmen von 2 Tagen Live Online Training erhältst Du – flexibel und zeitnah – eine Einführung in das systemisch-integrative Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus Prinzip®.
- Du erfährst, welche Forschungsansätze hinter unserem Beratungsansatz stehen und erhältst Micro-Inputs zu den wichtigsten theoretischen Grundlagen der individuellen und organisationalen Resilienzförderung.
- Anhand interaktiver Übungen wendest Du den Resilienz-Zirkel auf Deine eigenen Fragestellungen an. Dabei erhältst Du eine Einführung in die acht Kompetenz-, Lern und Entwicklungsfelder des Resilienz-Zirkel.
Termine
- Mo 17. – Di 18. Juli 2023
- Sa 16. – So 27. Sept. 2023
- Mo 25. – Di 26. Januar 2024
- Sa 01. – So 02. März 2024
- Do 25. – Fr. 26. Juli 2024
- Sa 21. – So 22. Sept 2024
- Mo 04. – Di 05. Nov 2024
2 Tage, je 10:00 – 17:00 Uhr, Online-Live-Training, via Zoom
Invest*
- Ermäßigt: 395 €, zzgl. MwSt.
- Regulär: 595 €, zzgl. MwSt.
*Ermäßigt: Existenzgründer, Selbstzahler, Angestellte aus sozialen und Pflegeberufen
*Regulär: Selbstständige, Angestellte und UnternehmerInnen
Für Selbstzahler und Mitarbeitende aus sozialen und Pflegeberufen können wir einzelne Förderplätze vergeben. Anfrage an: info@resilienzforum-akademie.com
Zielgruppen:
Resilienz-TrainerInnen oder -BeraterInnen, die Ihre Expertise ausbauen möchten. TrainerInnen, BeraterInnen und Coaches ohne Vorerfahrung im Bereich Resilienzförderung und in der praktischen Anwendung des Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip®.
- (Resilienz-)TrainerInnen, Facilitator, Coaches, Fach-BeraterInnen,
- HeilpraktikerInnen, TherapeutInnen
- PädagogInnen, Pflegekräfte, Mitarbeitende aus sozialen Berufen
- HR, Personalentwicklung, OE-BeraterInnen
- Führungskräfte, Projektleiter, MultiplikatorInnen

Inhalte RZT® Intro Tag 1
Session 1: Resilienz als Wirtschaftsfaktor
- Wachsende Nachfrage von Resilienz-Maßnahmen bei steigendem Qualifizierungs-Bedarf
- Überblick Maßnahmen zur individuellen (IR) und organisationalen Resilienzförderung (OR)
- Herausforderungen für Resilienz-Berater, Trainer, Coaches, HR und Führung
Session 2: Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip®
- Einführung Resilienz-Begriff und das Bambus-Prinzip®
- Das integrative Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) – Vergleich zu anderen Ansätzen
- Beispiele für den Einsatz des Resilienz-Zirkel-Training in der Praxis
Session 3: Resilienz-Facilitation – kreativer, interaktiver, vielseitiger
- Der Facilitation-Ansatz in der Prozessbegleitung (im Online-/Präsenz-Setting)
- Mehr Kreativität durch Rollen- und Aufgaben-Vielfalt
- Die 4 Phasen der Resilienzförderung in der IR und OR
Inhalte RZT® Intro Tag 2
Session 4: Resilienz als Kompetenz
- Resilienz als Kompetenz, das RZT® Kompetenz-Modell
- Die 8 Kompetenz-, Lern- und Entwicklungsfelder des RZT®
- Die 8 Wirkebenen der 360° Resilienzförderung (individuell / organisational)
Session 5: Das Resilienz-Zirkel-Training in der Praxis
- Ressourcen-Orientierung und Trauma-informed Prinzipien
- Das RZT® in der praktischen Anwendung
- Peergruppenarbeit und Austausch
Session 6: Abschluss und Ausblick
- Die Resilienz-Ausbildung im Überblick
- Fördermöglichkeiten
- Persönliche Fragen und Ausblick
Dein Online-Campus
- 6 Lektionen begleitend zum Resilienz-Intro
- Bonus: 3 Online-Meetups Aufzeichnungen
- Zugang zum Online-Campus für 12 Monate
Teilnahmebescheinigung
- Einführung in das Resilienz-Zirkel-Training anch dem Bambus-Prinzip®
und den RZT® Facilitator für Angewandte Improvisation
RZT® Intro Online | Termine & Buchung
- Ella ist als Moderatorin und Trainerin auch online eine Inspiration – sie zeigt, dass Onlinearbeit leicht, offen, lebendig und kurzweilig sein kann. Ich hatte eigentlich keine große Lust auf 2 Tage online – jetzt bin ich so froh, dass ich mich durchgerungen habe.
- Ein fachlich extrem fundiertes Resilienz-Training mit tollen Kolleginnen auf Augenhöhe – das hat wirklich Spaß gemacht!
- Ich bin total inspiriert und begeistert
- Viel Inhalt in zwei Tagen – und keine Minute langweilig
- Die 2 Tage waren genial und für mich die beste Resilienzweiterbildung bisher
- Ich habe ein tieferes und besseres Verständnis über die Methode des RZT erlangt und kann jetzt mit den Micro Inputs nun noch besser arbeiten
- Die best investierten Tage seit langer Zeit
- erfrischend, inspirieren, praxisnah
- Ich habe ein tieferes und besseres Verständnis über die Methode des RZT erlangt und kann jetzt mit den Micro Inputs nun noch besser arbeiten
Check: Ist das RZT® Intro das Richtig für Dich?

Das RZT® Intro ist für Dich der richtige Eintieg, wenn …
- wenn Du Dir Deinen Herzenswusch erfüllen möchtest, Resilienz-Trainerin, Beraterin oder Coach zu werden
- wenn Du von den vielen Angeboten auf dem Markt gerade überfordert bist und Dir erst einmal ein Bild machen möchtest
- wenn wenn Du nach einem lebendigen, interaktiven und körperorientierten Ansatz zur Resilienz-Förderung suchst
- wenn Du nach einer Resilienz-Profi-Ausbildung mit Tiefgang suchst
- wenn Du eine Ausbildung suchst, mit der Du später Online und in Präsenz arbeiten kannst
Du hast mehr als 2 Fragen für Dich mit einem „Ja“ beantwortet? Dann könnte unser RZT® Intro, welches wir Dir auf dieser Seite näher vorstellen, genau das Passende für Dich sein.
Herzlichen Dank für die erfrischende und herzliche Offenheit, dieses Thema so leidenschaftlich zu leben und uns dabei zu inspirieren mit diesen tollen Werkzeugen bei unseren Kunden Gutes zu tun.
Ein riesengroßes DANKE, liebe Ella, für deinen Einsatz, deine Kompetenz und Erfahrung, die du mit uns teilst, für deine Geduld mit uns, für dein Eingehen auf jede Frage und jeden Input unsererseits, und deine Ermutigungen, in vielerlei Hinsicht!!!
Die Arbeit mit dem Resilienz-Zirkel lenkt den Blick auf Ressourcen und Lösungsansätze – sowohl bei uns selbst als auch bei anderen. Ein gutes Instrument, das uns hilft, effektiv, strukturiert und mit Freude auf eine spannende Entdeckungsreise zu den Quellen unserer Kraft zu gehen sowie kreative Ideen und Ansätze für die Beratungsarbeit oder die persönliche Resilienz zu finden.
Der Resilienz-Zirkel ist ein wertvolles Instrument für die betriebliche Sozialberatung, insbesondere auch um mit Klienten in einen intensiven und konstruktiven Dialog zu kommen!
RZT® Tools & Ressourcen

Dein RZT® Toolkoffer
Du profitierst von unserer langjährigen Erfahrung und unserer kontinuierlichen Entwicklungsarbeit. Du kannst als zertifizierte RZT® FacilitatorIn nach außen auftreten und erhältst mit Deinem RZT® Online-Toolkoffer Zugang zu umfangreichen Ressourcen für Deine tägliche Arbeit und zu regelmäßigen Supervisionen.
Ausbildungs-Literatur
- managerSeminare, Handbuch „Micro-Inputs Resilienz“
- Haufe Taschenguide „Resilienz“
- RZT® Facilitator Online Handbuch

- Danke für diese großartige Weiterbildung – die Zeit hat mich persönlich und fachlich wirklich weitergebracht.
- Die vielen praktischen Übungen – auch online – fand ich großartig.
- Ich liebe besonders den integrativen und körperorientieren Ansatz der Methode. Meine Klienten haben Spaß bei der Umsetzung – und das bei einem oft schweren Thema.
- Vielen Dank für diese, für mich äußerst wertvolle Erfahrung, und den stets wertschätzenden, kollegialen Austausch.

Du möchtest kein Intro machen, sondern gleich mit der Resilienz-Ausbildung durchstarten?
Dein direkter Einstieg in die Resilienz-Grundlagen Ausbildung
Du kannst Dich heute noch zu unserer ONLINE & PRÄSENZ Kombi-Ausbildung anmelden.
- Du erhältst sofort Zugang zu unserem RZT® Online-Campus, kannst an unseren monatlichen Resilienz-Webinare und #OnlineMeetups teilnehmen und in den nächsten Online-Ausbildungsturnus einsteigen (Herbst oder Frühjar).
- Im Rahmen der regelmäßig stattfindenen Anwendertage vertiefst Du die Arbeit mit dem Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip® in Präsenz und lernst die Methoden auf verschiedenen Anwendungsbereiche zu übertragen.
- Du kannst die Ausbildung flexibel nach Deinem Tempo und Rhythmus gestalten und Dir für die Zertifzierung ein, zwei oder drei Jahre Zeit lassen. So wird die Ausbildung für Dich nicht zum nächsten Stressfaktor, sondern eine wertvolle Bereicherung für Dich selbst und für Dein Berufsleben.
Du bist mit unserem RZT® Online-Campus sofort startklar, sparst Konzeptionszeit und Entwicklungskosten
- Vom ersten Ausbildungstag an, kannst Du mit Deiner Expertise auf einen erprobten RZT (Online-)Toolkoffer und ein Starter-Kit zurückgreifen, inkl. Handbücher, Beratungs-, Trainings- und Coaching-Konzepten.
Du wirst RZT® Resilienz-Expertin mit einem einzigartigen Angebotsprofil
- Im Rahmen der Ausbildung unterstützen wir Dich dabei Dein Resilienz-Angebot und Deine Positionierung Schritt für Schritt zu schärfen. So kannst Du Dich mit Deiner besonderen Resilienz-Expertise etablieren und Dich von den heute zahllosen Mitbewerbern und Generalisten abheben.
Du bietest Deinen Kunden ein schlüssiges Gesamtkonzept
- Mit dem 360° Facilitation Ansatz und dem Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip® bist Du für die individuelle und organisationale Resilienzförderung umfassend aufgestellt – von der Resilienz-Diagnostik, über die Maßnahmenplanung, -Durchführung bis hin zur Wirkungsanalyse.
Du bist angeschlossen an ein interdisziplinäres, internationales und wachsendes Netzwerk
- Mit der ResilienzForum Akademie und der Stiftung ResilienzForum wirst Du Teil eines sozial engagierten und interdisziplinären Netzwerks. Uns verbindet die Vision Resilienzförderung als ein gesellschaftlich umfassendes Thema nach vorne zu bringen und gemeinsam Projekte zu realisieren, die Wirkung zeigen.

Ausbildungsleitung

Ella Gabriele Amann
Anfang der 90er Jahre habe ich damit begonnen Methoden für die integrative Resilienz- und Gesundheitsförderung zu entwickeln. Als Pionierin im deutschsprachigen Raum, habe ich interaktive Ansätze aus dem Embodiment und aus der Angewandten Improvisation in meine Arbeit integriert. Als systemisch ausgebildete Familien- und Trauma-Therapeutin achte ich zudem auf die Umsetzung von trauma-informed-Prinzipien in der individuellen und familien-systemischen bzw. organisationalen Resilienzförderung.
Als Resilienz und Applied Improv FacilitatorIn begleitet ich Organisationen, Führungskräfte und MultiplikatorInnen mit großer Leidenschaft beim Transformationsprozess in die neue Arbeitswelt. Ich bin ausdauernd, geduldig und zuversichlich. Und so sehe ich in der Angewandten Resilienzförderung – auch als Initiatorin und Geschäftsführerin der Stiftung ResilienzForum – einen gesamt-gesellschaftlichen Entwicklungsauftrag, dem ich seit 30 Jahren mit wachsender Freude nachkomme.
Ich freue mich, Dich, gemeinsam mit meinem Team bei Deinem Weg zum Resilienz Facilitator, Berater, Trainer und Coach begleiten zu können! Du möchtest mich und unsere Arbeit in einem persönlichen Gespräche kennenlernen?
Vereinbare über diesen Link einfach und kurzfristig ein Zoom-Gespräch mit mir.
Ich freue mich darauf Dich kennenzulernen,
Deine Ella Gabriele Amann