
BASICS-Zertifizierung zum
RZT® Facilitator für Angewandte Resilienz
Für wen ist das Programm geeignet?
Unsere RZT® Grundlagenausbildung zum Facilitator für Angewandte Resilienz richtet sich an alle, die Resilienz nicht nur verstehen, sondern lebendig, fundiert und wirksam in ihre berufliche Praxis integrieren wollen – ob als Coach, Trainer:in, Therapeut:in, Führungskraft, Berater:in oder engagierte Fachkraft im sozialen, pädagogischen oder gesundheitlichen Bereich.
Du bist hier genau richtig, wenn Du…
-
resilienzfördernd arbeiten willst, aber nicht bei der Theorie stehen bleiben möchtest.
-
ein fundiertes, evaluiertes Framework suchst, das sich flexibel auf unterschiedliche Zielgruppen, Settings und Auftraggeber übertragen lässt.
-
mehr suchst als nur Übungen, Checklisten oder Stressbewältigung – sondern Resilienz als echte Transformationskompetenz vermitteln willst.
-
systemische Tiefe, menschliche Nähe und methodische Klarheit gleichermaßen schätzt.
-
mit einem vielfach bewährten Resilienz-Modell arbeiten möchtest, das bereits in Coaching, Führungskräfteentwicklung, Bildung, Sozialberatung und der Regionalentwicklung erfolgreich eingesetzt wird.
Du bringst bereits Vorkenntnisse zum Thema Resilienzförderung, Beratung, Coaching, Therapie oder Pädagogik mit? Dann ist die Aufbau-Ausbildung zum Facilitator für Angewandte Resilienz der perfekte nächste Entwicklungsschritt für Dich – ganz gleich, ob Du Resilienz in Einzelbegleitungen, Gruppenprozesse oder Organisationskontexte integrieren willst.
Was erwartet Dich?
Die RZT® BASICS Ausbildung zum Facilitator für Angewandte Resilienz vermittelt Dir in 18 intensiven Trainingstagen das methodische Fundament und die praktische Anwendung des Resilienz-Zirkel-Trainings (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip®.
Dabei profitierst Du von über 15 Jahren Entwicklungsarbeit, umfangreichen RZT® Handbüchern, über 35 zeitgemäßen Modelle und auf das RZT® zugeschnittene Interventionen, einem einzigartigen Kompetenz-Development Framework – und einer exklusiven Lernkultur in Kleingruppen.
Du erhältst…
- Zugang zu einem umfangreichen Online-Campus (INTRO + BASICS)
- Eine zertifizierte Ausbildung auf dem neuesten Stand von Forschung & Praxis
- Eine duale Resilienz-Diagnostik inkl. individuellem Positionierungs-Coaching
- Zugang zum Bamboo-Punkte-System für Deine laufende Qualitätssicherung
- Zugang zu RZT® Tools, Handouts, Karten-Sets, Lehr-Postern, Flipcharts etc.
- Eine inspirierende Community aus erfahrenen Professionals


Du lernst …
✅ wie Du * als Facilitator für Angewandte Resilienz mit dem RZT® sicher und systemisch fundiert arbeitest
✅ wie Du individuelle Resilienzprozesse begleitest – an der Schnittstelle zu Familie, Team und Organisation
✅ wie Du interaktive, embodiment-basierte Lernsettings gestaltest, auch mit Gruppen und in Präsenz
✅ wie Du komplexe Entwicklungsaufträge – von der Auftragsklärung bis zur Evaluation – wirksam strukturierst
✅ wie Du Deine bisherigen Methoden mit dem RZT® sinnvoll kombinierst und Deine Positionierung schärfst
Die RZT® BASICS Ausbildung ist praxisorientiert, interaktiv und tiefgehend – sie bringt Deine eigene Resilienz auf ein neues Level und stärkt Dich für Deine Arbeit mit Menschen, Teams und Organisationen.

RZT® Basics Gesamt-Paket: 7.200 €
- Im Rahmen unserer Stiftungsarbeit ist die Ausbildung MwSt. befreit – wenn das für Dich oder Deinen Arbeitgeber von Vorteil ist, dann erfolgt die Anmeldung mit Angabe der Rechnungsadresse via E-Mail und die Zahlung über Rechnungsstellung. Wir können Dir hier auch eine Ratenzahlung anbieten.
- Bei der Buchung über unsere Lernplattform Ablefy kommen 19% MwSt. hinzu – ideal für Unternehmen und Selbstständige die MwSt. Pflichtig sind.
In der 18tägigen RZT® BASICS Ausbildung sind enthalten:
Umfang der 18tägigen RZT® BASICS Ausbildung
✅ 3 Präsenzmodule à 4 Tage in exklusiven Kleingruppen (max. 8 TN)
✅ 12 Online-Module à 3 Std. im Rahmen des begleiteten Online-Jahresprogramms
✅ 24 Monate Zugang zum RZT® Online-Campus (INTRO & BASICS)
✅ Duale Resilienz-Diagnostik inkl. persönlichem Positionierungs-Coaching
✅ Zugang zum Bamboo-Punkte-System für Deine freiwillige Qualitätssicherung
✅ Persönliche Begleitung & Feedback durch unsere erfahrenen RZT® Lehrtrainer:innen
✅ Prüfung und Zertifizierungsprozess
✅ Zertifikat: RZT® Facilitator für Angewandte Resilienz (BASICS)
✅ Einstieg in das modulare RZT® EXPERT-Programm
Förderung & Refinanzierung
Stipendien für soziale Zielgruppen:
Im Rahmen unserer Stiftung vergeben wir Teil-Stipendien für Existenzgründerinnen und engagierte Fachkräfte aus sozialen, pädagogischen und pflegenden Berufen. Jetzt formlos bewerben! info@resilienzforum-akademie.com
Refinanzierung Deiner Ausbildung:
Viele unserer Teilnehmenden refinanzieren die Ausbildung direkt über erste eigene Resilienz-Trainings, Workshops oder Coaching-Angebote. Dank unseres „Ready to FLOW – Ansatzes“ bekommst von uns alle Tools & Materialien an die Hand, um sofort loszulegen!
Die Ausbildung zum Facilitator für Angewandte Resilienz (RZT® BASICS)
besteht aus vier aufeinander abgestimmten Bausteinen:
Die RZT® BASICS Ausbildung ist auf maximale Praxistauglichkeit, Tiefe und Flexibilität ausgerichtet. Du kannst sie in 12 bis 24 Monaten absolvieren – je nach Deinem persönlichen Zeitfenster.
Die Ausbildung ist so konzipiert, dass Du von Anfang an mit dem RZT® in der Praxis arbeiten kannst – Schritt für Schritt, fundiert und systematisch. Und wenn Du danach weitergehen willst: Das RZT® EXPERT Programm steht Dir offen!

Das Besondere: Du kannst über das Jahrestraining – ohne Wartezeit – sofort in die Resilienz Ausbildung einsteigen!
1. Zwölf Online-Live-Sessions legen die Grundlagen
In dem Online-Jahres-Training erlernst Du die Grundlagen des Resilienz-Zirkel-Trainings (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® und wirst Schritt für Schritt durch die acht Meta-Kompetenzfelder der individuellen Resilienzförderung geführt – immer ab der Schnittstelle zu familien-systemischen und organisationalen Resilienz.
Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden reflektierst Du eigene Praxisfälle, arbeitest an Deiner professionellen Haltung als Facilitator:in und übst die Anwendung zentraler Modelle, Tools und Übungen:
Aufgebaut als fortlaufendes Programm, kannst du jederzeit in die Ausbildung einsteigen!
12 Online-Sessions à 3 Std. | berufsbegleitend Sa. 9 bis 12 Uhr | via Zoom.
2. Drei RZT® Präsenzmodule
Die drei 4tägige Grundlagen-Module bieten Dir ein noch tiefes Verständnis der Methode und Raum für intensives Üben, persönliche Entwicklung und kollegialen Austausch. Die Gruppen sind mit max 8 Teilnehmenden bewusst klein gehalten – für eine besonders dichte, individuelle Lernatmosphäre und sofortigem Praxistransfer.
Über alle drei Module hinweg entwickeltst Du Deine Fertigkeiten als RZT® Facilitator in der Prozessgestaltung, integrierst die trauma-informed Arbeit mit Embodiment, Angewandter Improvisation und der RZT® Aufstellungsarbeit. Du entwickelst Haltung, Containment und bietest über co-regulative Prozesse die soziale Sicherheit im Einzel- und Gruppen-Setting.


3. RZT® Online-Campus
Du erhältst einen 24-monatigen Zugang zu unserem geschützten Online-Campus mit umfangreichen Materialien, dem Resilienz- Ready to Flow-Starter-Kit „Deine natürliche Krisenkompetenz“.
Mit HIlfe von Video-Tutorials, Tools und Leitfäden zur Anwendung in Coaching, Training, Beratung und pädagogischen Settings, kannst du vom ersten Tag Deiner Ausbildung an mit der praktischen Umsetzung des RZT® in Deinem Arbeitskontext loslegen.
4. Supervision & Positionierung
Über eine duale Persönlichkeites- und Resilienz-Kompetenz-Diagnostik lernst Du Deine eigenen Zugang zur Resilienz noch besser verstehen, erkennst Deine aktuellen Verstimmungs- und Stressmuster und kannst über ein Strategie-Coaching Deine Arbeitsweise und Positionierung am Markt noch klarer ausrichten.
Begleitend zur Ausbildung kannst Du jederzeit ein individuelles Supervisions-Gespräch über Zoom buchen, dort individuelle Themen, Verständnisfragen, Fälle und Anliegen besprechen.

Termine auf einen Blick

Häufige Frage: Kann ich auch mit dem RZT® Online Facilitator für Angewandte Resilienz starten und die Präsenz-Ausbildung später machen? Ja, du kannst die Online- und Präsenz-Ausbildung auch nacheinander machen. Nach den Terminen findest Du den Link zur Einzelbuchung.
Termine: RZT BASICS Online-Training
Zeiten:
- jeweils Samstags
- 09:00 – 12:00 Uhr
- via Zoom
Über das Online-Jahrestraining kannst jederzeit in die Resilienz-Grundlagen-Ausbildung einsteigen!
Termine 2025
- Sa 11.01.25 (Das Bambus-Prinzip)
- Sa 08.02.25 (Resilienz-Zirkel-Training)
- Sa 08.03.25 (Improvisation und Lernbereitschaft)
- Sa 05.04.25 (Optimismus, pos. Selbst- und Weltbild)
- Sa 03.05.25 (Akzeptanz und Realitätsbezug)
- Sa 07.06.25 (Kreativität und Lösungsorientierung)
- Sa 05.07.25 (Selbstregulation und Selbstfürsorge)
- Sa 30.08.25 (Selbstverantwortung und Gestaltungskraft)
- Sa 20.09.25 (Beziehungen und Netzwerke)
- Sa 11.10.25 (Zukunftsgestaltung, Visionen und Werte)
- Sa 29.11.25 (Der systemisch-integrative Facilitation-Prozess)
- Sa 20.12.25 (Supervision)
Termine 2026
- Sa 24.01.26 (Das Bambus-Prinzip)
- Sa 28.02.26 (Resilienz-Zirkel-Training)
- Sa 28.03.26 (Improvisation und Lernbereitschaft)
- Sa 25.04.26 (Optimismus, pos. Selbst- und Weltbild)
- Sa 30.05.26 (Akzeptanz und Realitätsbezug)
- Sa 27.06.26 (Kreativität und Lösungsorientierung)
- Sa 25.07.26 (Selbstregulation und Selbstfürsorge)
- Sa 29.08.26 (Selbstverantwortung und Gestaltungskraft)
- Sa 26.09.26 (Beziehungen und Netzwerke)
- Sa 31.10.26 (Zukunftsgestaltung, Visionen und Werte)
- Sa 28.11.26 (Der systemisch-integrative Facilitation-Prozess)
- Sa 19.12.26 (Supervision)

Modul 1: RZT® Anwendertage (Grundlagen)
Das Bambus-Prinzip (RZT®)
Resilienzförderung nach dem Bambus-Prinzip®
- Der Resilienz-Begriff und seine Abgrenzung zu anderen Ansätzen
- Die Arbeit mit Resilienz-Metaphern in der Auftragsklärung
- Die 8 Meta-Kompetenzen der Resilienz für gedeihliche Rahmenbedingungen
- Die Arbeit mit dem RZT® in der Fall-Orientierung und der RZT® Check
- RZT®-Interventionen und Übungen für die Praxis
Zielgruppen
Empfohlen für Resilienz-Einsteiger aus HR und Führung, Trainer, Coaches, Soziale Berater, Lehrer, Erzieher:innen, etc.
Hinweis: Du kannst dieses BASIS Modul als Einzelmodul buchen und so Deine RZT® Online-Grundlagen-Zertifzierung flexibel ergänzen oder in unsere RZT® Facilitator-Ausbildung hineinschnuppern.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein RZT® INTRO oder eine vergleichbare Vorerfahrung bzw. Resilienz-Ausbildung an einem anderen Institut. Gerne klären wir diese in einem persönlichen Gespräch vorab: Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!
Wähle aus folgenden Terminen:
- Do 13. – So 16. Feb. 2025
(Bad Alexandersbad) - NEU: Do 24. – So 27. Juli 2025
(Berlin) - Do 29. – So 30. Jan. 2026
(Berlin) - Do 02. - So 05. Juli 2026
(Berlin)
4 Tage
- Start Tag 1: 16:00 Uhr
- Ende Tag 4: 14:00 Uhr

Modul 2: RZT® Anwendertage (Grundlagen)
Das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®)
Die acht Meta-Kompetenzen der Resilienzförderung
- Die Kompetenzlandkarte der Individuellen Resilienz
- Resilienz-Zirkel als systemisch-integratives Facilitation-Tool (Einzelsetting)
- Die Grundlagen der Auftragsklärung mit dem RZT®
- Das RZT® in der Fall-Orientierung und der RZT® Check
- RZT®-Interventionen und Ressourcen-Aktivierung
Zielgruppen
Empfohlen für Resilienz-Einsteiger aus HR und Führung, Trainer, Coaches, Soziale Berater, Lehrer, Erzieher:innen, etc.
Hinweis: Du kannst dieses BASIS Modul als Einzelmodul buchen und so Deine RZT® Online-Grundlagen-Zertifzierung flexibel ergänzen oder in unsere RZT® Facilitator-Ausbildung hineinschnuppern.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein RZT® INTRO oder eine vergleichbare Vorerfahrung bzw. Resilienz-Ausbildung an einem anderen Institut. Gerne klären wir diese in einem persönlichen Gespräch vorab: Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!
Wähle aus folgenden Terminen:
- Do 10. – So 13. April 2025
(Bad Alexandersbad) - Do 04. – So 06. Sept. 2025
(Berlin) - Do 19.03. - So 22. März 2026
(Berlin) - Do 03. - So 06. Sept. 2026
(Berlin)
4 Tage
- Start Tag 1: 16:00 Uhr
- Ende Tag 4: 14:00 Uhr

Modul 3: RZT® Anwendertage (Grundlagen)
Resilienz und Persönlichkeit
Individuelle Resilienzförderung und Persönlichkeitsentwicklung
- Resilienz, Kompetenz und Persönlichkeit - das innere Parlament von SIZE-Prozess®
- Psychologische Bedürfnisse, Lern- und Entwicklungsstile
- Disposition, Verstimmungs- und Stress-Muster
- Grenzen der Resilienzförderung bei Belastungs- und Entwicklungskrisen
- Die Bedeutung guter Rahmenbedingungen für nachhaltige Resilienzförderung
Zielgruppen
Empfohlen für Resilienz-Einsteiger aus HR und Führung, Trainer, Coaches, Soziale Berater, Lehrer, Erzieher:innen, etc.
Hinweis: Du kannst dieses BASIS Modul als Einzelmodul buchen und so Deine RZT® Online-Grundlagen-Zertifzierung flexibel ergänzen oder in unsere RZT® Facilitator-Ausbildung hineinschnuppern.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein RZT® INTRO oder eine vergleichbare Vorerfahrung bzw. Resilienz-Ausbildung an einem anderen Institut. Gerne klären wir diese in einem persönlichen Gespräch vorab: Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!
Wähle aus folgenden Terminen:
- Do 10. – So 13. Juni 2025
(Bad Alexandersbad) - Do 31. Okt – 02. Nov 2025
(Berlin) - Do 04. - So 07. Juni 2026
(Berlin) - Do 12. - So 15. Nov 2026
(Berlin)
4 Tage
- Start Tag 1: 16:00 Uhr
- Ende Tag 4: 14:00 Uhr

Registrierung
Info-Live-Webinar zur Resilienz-Facilitator Ausbildung
Gewinne Einblicke in unsere Ausbildung – echt, lebendig, wirksam
So sieht Lernen mit dem RZT® aus:
Erhalte einen ersten Eindruck davon, wie unsere Ausbildungen in der Praxis aussehen:
Menschen, Methoden, Tools – mit Herz, Haltung und echter Wirkung.
Neugierig geworden?
Info-Live-Webinar: Resilienz-Ausbildung zum RZT® Facilitator
Freitag, 28. März 2025
11:00 – 11:45 Uhr (inkl. Q&A)
Online via Zoom – kostenlos & unverbindlich
Was Du in der RZT® BASICS Ausbildung lernst
In der RZT® BASICS Ausbildung lernst Du, Resilienz ganzheitlich zu verstehen, wirksam zu vermitteln und individuell wie systemisch zu fördern. Du tauchst ein in ein erprobtes Kompetenz-Entwicklungsmodell, das auf 15 Jahren Praxis, Angewandter Resilienzforschung und systemisch-integrativer Methodik basiert.
Statt isolierte Techniken oder Übungen zu trainieren, lernst Du…
✔️ Resilienz als Haltung, Entwicklungsweg und integrative Kompetenz-Entwicklung zu begreifen
✔️ Die 8 Resilienz-Kompetenzfelder des RZT® für Deine Arbeit anwendbar zu machen
✔️ Die 8 systemischen Prinzipien der Resilienz zu nutzen – für Einzelpersonen, Teams und Organisationen
✔️ Embodiment, Angewandte Improvisation & neurobiologische Ansätze lebendig zu integrieren
✔️ Wirksame Lern- und Veränderungsprozesse zu gestalten – statt Symptome zu bekämpfen
✔️ Deine vorhandenen Tools und Ressourcen in das RZT® Framework zu integrieren
✔️ Und das Wichtigste: an Dir selbst zu wachsen und ein inspirierendes Rollenvorbild zu werden
Du erlebst dabei nicht nur eine fundierte Weiterbildung, sondern eine persönliche Reise: Inhalte, Methoden und Modelle verknüpfen sich im Lauf der Ausbildung zu einem stimmigen Ganzen – mit Aha-Momenten, Praxiserfahrung, Fallarbeit und Raum für Deine Weiterentwicklung.
Die RZT® BASICS Ausbildung kombiniert ein Online-Jahrestraining, Präsenzformate und einen umfasenden Online-Campus zu einem intensiven, praxisnahen Lernprozess. Dabei greifen alles drei Formate ineinander und ermöglichen Dir, Deine Fähigkeiten gezielt, individuell und nachhaltig zu entwickeln.
Für mich bietet die Teilnahme an der online Weiterbildung zum Resilienz Facilitator eine ideale Weiterentwicklung meiner fachlichen und persönlichen Kompetenz als Resilienz-Facilitator. Die ausgewogenen Balance von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und das Ausprobieren, Üben und Reflektieren von Resilienz Tools für Coaching, Training und Beratung hilft mir, meine eigene Tätigkeit als Resilienz-Facilitator zu erweitern und den Bedürfnissen meiner Kundinnen und Kunden noch gerechter zu werden.
„Die Bezüge zur organisationalen Resilienz waren für mich extrem wertvoll. Ich profitiere vor allem von der sauberen Auftragsklärung. Super, dass ihr das Thema in der Aubildung so intensiv behandelt habt! Habe mir schon einige Schattenaufträge sparen können ;-)“
„Ein kreativer und bunter Toolkoffer mit dem ich auf jedes Thema im Resilienz-Coaching gut eingestellt bin!“
„Meine Kunden lieben die Tools, die Frische und Lebendigkeit des Ansatzes!“
„Der Resilienz-Zirkel bietet mir ein leicht übertragbares Modell, das für meine Arbeit mit Schülern genau so einsetzen kann, wie für das Coaching von Lehrern und Eltern. So können alle eine gemeinsame Sprache der Resilienz finden.“
Die Ausbildung zum RZT® Facilitator für Angewandte Resilienz zu absolvieren, war wohl in den letzten Jahren eine meiner besten Entscheidungen. Schon der Online-Grundkurs schafft eine flexible Plattform, diejenigen Resilienz TrainerInnen zu erreichen, die wirklich mit sich und an sich selbst arbeiten wollen.
Das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) ermöglicht mir, mit kurzen Interventionen und Mikro-Inputs, die auch online einfach umsetzbar sind, in der Anwendung mit mir selbst und bei meinen Klienten einen nachhaltigen Veränderungsprozess in Gang zu setzen.
Für meine Klienten*innen ist das Erkennen und Wiederentdecken der eigenen Ressourcen jeweils ein sehr wertvoller Moment, welchen sie mit viel Dankbarkeit jeweils für sich mitnehmen. Es eröffnet ihnen definitiv immer wieder neue Perspektiven und Möglichkeiten.

FAQ
FAQs
Wie lange dauert die Ausbildung?
Du kannst die Ausbildung flexibel in 12–24 Monaten absolvieren. Die Online-Module starten jeweils im Januar. Die drei Präsenzmodule wählst Du flexibel nach Deinem Terminplan.
Wie groß sind die Ausbildungsgruppen?
Unsere Präsenz-Ausbildungen finden in exklusiven Kleingruppen mit max. 8 Teilnehmenden statt. Online arbeiten wir in Gruppen von 12–16 Personen, um intensiven Austausch und individuelles Lernen zu ermöglichen.
Kann ich auch rein online teilnehmen?
Die RZT® BASICS Ausbildung ist eine zertifizierte Kombi-Ausbildung und besteht aus Online- und Präsenzformaten. Du kannst aber mit dem Online-Programm starten und die Präsenzmodule innerhalb von 2 Jahren flexibel nachholen.
Vorteil der Kombi-Ausbildung: Du sparst nicht nur Gebühren und kannst auch auf zusätzliche Services, wie Supervisionen, Diagnostik und individuelle Betreuung zurückgreifen.
Gibt es eine Ratenzahlung oder Fördermöglichkeiten?
Ja! Du kannst die Ausbildung bequem in Raten zahlen. Für gemeinnützige Organisationen, Einzelpersonen in sozialen Berufen oder bei besonderen Lebenslagen bieten wir zudem Stipendienmodelle an. Bitte spreche uns an: info@resilienzforum-akademie.com
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Ein Interesse an Resilienzförderung, persönlicher Entwicklung und/oder professioneller Prozessbegleitung. Erste Erfahrungen im psychosozialen, pädagogischen oder organisationalen Kontext sind hilfreich, aber keine Pflicht.
Wenn Du zum Thema Resilienzförderung noch ganz am Anfang stehst, empfehlen wir dir die Teilnahme an einem RZT® INTRO.
An einem Tag (online oder präsenz) erhältst Du die Essenz unserer Arbeit und eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Resilienzförderung, die Du für Dich, Deine Arbeit und Dein Familienleben nutzen kannst, um Deine natürliche Resilienz-Kompetenz zu stärken und Krisen besser zu meistern.
Lohnt sich die Ausbildung auch, wenn ich bereits eine Resilienz-Ausbildung gemacht habe?
Ja, absolut. Viele unserer Teilnehmenden kommen mit Vorerfahrung – und sagen nach der RZT® BASICS Ausbildung: „Jetzt habe ich endlich ein durchdachtes, professionelles System, das Theorie, Praxis und Haltung wirklich zusammenbringt.“
Mit dem RZT® bekommst Du ein methodisch fundiertes, skalierbares Framework, das über Einzelfaktoren hinausgeht – und Dir erlaubt, individuelle und organisationale Resilienz wirksam und sicher zu begleiten.
Was passiert nach der BASICS Ausbildung?
Du kannst direkt ins RZT® EXPERT Programm einsteigen und Dich spezialisieren – z. B. in Resilienter Führung, Teamarbeit, Gesundheit, Coaching oder Bildung. Alle Module sind flexibel kombinierbar und eröffnen Dir neue Einsatzfelder.

Du möchtest zukünftig ca. einmal im Monat von der ResilienzForum Akademie Infos zu aktuellen Terminen, Weiterbildungsveranstaltungen und News erhalten? Dann bitten wir Dich dies durch einen Eintrag in unseren neuen Newsletterverteiler zu bestätigen.
Seit August 2018 gehört die impro live! Akademie zur Stiftung ResilienzForum. Durch den Eintrag in den Newsletterverteiler des ResilienzForum bestätigst Du uns rechtssicher, dass Du
- InhaberIn der angegebenen E-Mail Adresse bist;
- mit der Nutzung Deiner personenbezogenen Daten (E-Mail Adresse, Name und Vorname) für den Versand zukünftiger Newsletter zu aktuellen Terminen, Weiterbildungsveranstaltungen und News einverstanden bist. Der Versandt erfolgt ca. einmal im Monat und ggf. zusätzlich im Rahmen von Sonderaktionen- und Veranstaltungen.
- Du erklärst Dich ebenfalls mit einer anonymen Auswertung des Öffnens (Öffnungsrate) und des Anklickes von enthaltenen Links (Klickrate) zur Messung des Erfolgs unserer Newsletter einverstanden (anonymisiertes Tracking ohne Empfängerdaten).
- Bitte beachte auch unsere Datenschutzgrundsätze.
Wir danken Dir für Dein Vertrauen!
Das Team des ResilienzForum