
Dein RZT® EXPERT Programm
Die RZT® EXPERT Ausbildung ist der zweite Ausbildungsweg auf dem Weg zu Deiner Resilienz-Expertise und Positionierung.
Aufbauend auf dem BASICS-Level ermöglicht sie dir eine vertiefende Spezialisierung als Facilitator für Angewandte Resilienz – mit Fokus auf individuelle Prozessbegleitung, systemische Tiefe und nachhaltige Qualitätssicherung.
Du lernst, wie du:
-
hochkomplexe Veränderungsprozesse begleitest,
-
Resilienz in Teams, Organisationen und Systemen verankerst,
-
deine Rolle als Facilitator wirksam und wirksamkeitsorientiert weiterentwickelst.
Das Programm richtet sich an:
-
zertifizierte RZT® BASICS Absolvent:innen,
-
erfahrene Coaches, Trainer:innen, Therapeut:innen und Prozessbegleiter:innen,
-
Fach- und Führungskräfte mit systemischem Hintergrund und Resilienzfokus.
Termine RZT® Expert Jahresprogramm | Online-Live-Training
12 Module á 3 Stunden
RZT® EXPERT Jahrestraining
inkl. Online-Campus
In dem Online-Jahrestraining vertiefst du im Rahmen von 12 Modulen á 3 Stunden die praktische Anwendung des systemisch-integrativen Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus Prinzip® im Kontext der organisationalen, familiensystemischen und individuellen Resilienz.
Du erhältst Zugang zum Online-Campus, erhätst regelmäßige Supervisionen und fachliche Inputs für Dein Facilitator-Arbeit und erweiterst systematisch Deine Expertise und natürlich auch Deinen RZT® Toolkoffer.
Hinweis: Du kannst das Online-Jahrestraining, inkl. Online-Campus auch seperat buchen, wenn Du aktuell keine RZT® EXPERT Zertifizierung machen möchtest! Voraussetzung für die Teilnahme ist jedoch eine RZT® Grundlagen-Zertifzierung.
RTZ EXPERT ONLINE-Jahrestraining
Termine 2025
12 Module, Freitags
je 17:00 – 20:00 Uhr
Online-Live-Training, via Zoom
Fr 17.01.25
Organisationale Resilienz // Toolbox VUCA-, SSEE-, REAl-World Kultur-Diagnostik
Fr 28.02.25
Individuelle Resilienz // Toolbox – Neue Übungen rund um Embodiment + Vagustraining
Fr 21.03.25 (Impuls aus dem Netzwerk)
Fr 04.04.25
Organisationale Resilienz // Toolbox Future Skills & Selbstorganisation
Fr 02.05.25
Individuelle Resilienz // Toolbox – EMDR + Hypnotherapie in der Familien- und Jugendarbeit
Fr 27.06.25 (Impuls aus dem Netzwerk)
Fr 04.07.25
Organisationale Resilienz // Toolbox Lernlandkarte Resiliente-Führung
Fr 29.08.25
Individuelle Resilienz // Toolbox -Variationen zum Future Pace 1 mit dem Balance-Acting-System (basy®)
Fr 19.09.25 (Impuls aus dem Netzwerk)
Fr 17.10.25
Organisationale Resilienz // Toolbox Lernlandkarte Fluide Teams
Fr 28.11.25
Impuls Individuelle Resilienz // Toolbox -Variationen zum Future Pace 2 mit dem Balance-Acting-System (basy®)
Fr 19.12.25 (Supervisionen & Peer-Coachings)
Termine 2026
12 Module, Freitags
je 17:00 – 20:00 Uhr
Online-Live-Training, via Zoom
Fr 23.01.26
Organisationale Resilienz
Fr 27.02.26
Individuelle Resilienz
Fr 27.03.26 (Impuls aus dem Netzwerk)
Fr 04.04.26
Organisationale Resilienz
Fr 29.05.26
Individuelle Resilienz
Fr 26.06.26 (Impuls aus dem Netzwerk)
Fr 24.07.26
Organisationale Resilienz
Fr 28.08.26
Individuelle Resilienz
Fr 25.09.26 (Impuls aus dem Netzwerk)
Fr 30.10.26
Organisationale Resilienz
Fr 27.11.26
Impuls Individuelle Resilienz
Fr 18.12.26 (Supervisionen & Peer-Coachings)
RZT® Expert Anwendertage Kompakt

RZT® Anwendertage Kompakt (OR)
Organisationale Resilienz, Führung & Team-Development
Die Essenzen aus unserem Deep Dive Programm werden für Dich auf den Punkt gebracht - aus der Praxis für die Praxis: In vier Tagen legen wir für erfahrene Resilienz-Anwender:innen die Grundlagen rund um das Thema Organisationale Resilienz, Führung und Teamentwicklung mit dem Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip.
Du erhältst einen kompakten Überblick über zentrale RZT® Interventionen, Modelle und deren Anwendung, überträgst diese auf Deinen Arbeitskontext als RZT-Facilitator rund um Personal- und Organisationsentwicklung.
Inhalte
Essenzen RZT® Facilitation-Prozess
Die RZT® Prozessbegleitung für Gruppen und Teams
- Haltungen, Werte und Prinzipien des Facilitators (Prozessbgeleiters)
- Resilienz-Zirkel als systemisch-integratives Facilitation-Tool
- Einsatz des RZT® speziell im Gruppen- und Teamsetting
- Interaktive Resilienz-Zirkel-Training® und Angewandte Improvisation
- Die Skalierungsprinzipien für verschiedene Anwendung des RZT®
Essenzen Resiliente Führung
Transformationsbegleitung, Gesundheit, Innovation & Kulturentwicklung
- Die acht Ansätze der resilienten (Selbst-)Führung
- Resiliente Führung im Spannungsfeld zwischen Agilität und Stabilität
- Umgang mit VUCA-Dynamiken und wechselnden Teams
- Transformationsbegleitung & Future Skills Development
- Mehr Impcat für Gesundheit, Innovation und Kulturentwicklung
Essenzen Organisationale Resilienz
Entwicklung nachhaltiger Resilienz-Maßnahmen
- Resilienzförderung im Lichte der Zukunftskompetenzen (Future Skills)
- Die Lernlandschaften der Organisationalen Resilienz
- Die 8 Ansätze der Prozessbegleitung in der Organisation
- Resilienz und Wirkung - von der Leitbildentwicklung über Resilienz-Maßnahmen bis zur Evaluation
- Einführung Diagnostik, professionelle Auftragsklärung und Erwartungsmanagement
- Umgang mit der Hidden Agenda und Schattenaufträgen
Wähle aus folgenden Terminen:
- Do 21. – So 24. August 2025 (Berlin)
- Do 12. - So 15. Februar 2026 (Berlin)
- Do 09. - So 12. Juli 2026 (Berlin)
- Do 22. - So 26. Okt. 2026 (Berlin)
4 Tage
- Start Do Tag 1: 16:00 Uhr
- Ende So Tag 4: 14:00 Uhr
Hinweis: Voraussetzung für die Teilnahme ist eine RZT® Grundlagen-Zertifzierung oder eine vergleichbare Qualifikation. Gerne klären wir diese in einem persönlichen Gespräch vorab: https://calendly.com/ella-gabriele-amann/beratungsgespraech

RZT® Anwendertage Kompakt (IR)
Individuelle Resilienz, Embodiment & Trauma-informed Facilitation
In vier Tagen vertiefen wir für Dich die Grundlagen rund um das Thema Individuelle Resilienz, Embodiment und trauma-informed Facilitation mit dem Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip.
Du erhältst die Essenzen aus unserem Deep Dive Programm und einen kompakten Überblick über zentrale RZT® Interventionen, Modelle und deren Anwendung im Rahmen Deiner Arbeit als RZT-Facilitator, Trainerin, Coach und Therapeutin.
Inhalte
Essenzen Somatic Resilience
Resilienz ganzheitlich fördern und verkörpern
- Somatic Resilience - die Verkörperung der Selbstorganisation
- Der Embodiment First Ansatz & Empowerment für alle Sinne
- Improvisation und die 3 Grundbewegungen des Bodybliss® Körpertraining
- Bamboo Balance & Flow - das integrative Körpertraining mit basy®
- Erste Hilfe zur Selbstregulation für Resilienz-Beratung, -Coaching und Training
Essenzen Trauma-informed Facilitation
Aufklärung, sachkundige Begleitung und Trauma Vorbeugung
- Einführung Trauma, Definition und Symptome
- Die drei Phasen des trauma-informed Ansatzes
- Die acht trauma-informed Prinzipien
- Sachkundige Anwendung in der Prozessbegleitung
- Praxis-Beispiel: Trauma-informed arbeiten in der Burn-Out-Prävention
Essenzen Balance-Acting-System (basy®)
Dynamische Auftragsklärung mit basy®
- Grundlagen der dynamischen Auftragsklärung
- Die versprachlichte und verkörperte Seele
- Arbeiten mit der ersten Orientierungsebene von basy®
- Einsatz von basy® in der RZT® Fallorientierung
- Einsatz von basy® im Future Pace I + II
Wähle aus folgenden Terminen:
- Do 14. – So 17. August 2025 (Berlin)
- Do 19. - So 22. März 2026 (Berlin)
- Do 16. - So 19. Juli 2026 (Berlin)
- Do 03. - So 06. Dez 2026 (Berlin)
4 Tage
- Start Do Tag 1: 16:00 Uhr
- Ende So Tag 4: 14:00 Uhr
Hinweis: Voraussetzung für die Teilnahme ist eine RZT® Grundlagen-Zertifzierung oder eine vergleichbare Qualifikation. Gerne klären wir diese in einem persönlichen Gespräch vorab: https://calendly.com/ella-gabriele-amann/beratungsgespraech
Wahlmodule
Future Skills lebendig trainieren & Angewandte Improvisation

Für lebendige, interaktive und nachhaltige Lernsettings
Resilienz- und Future Skills Facilitation KOMPAKT Teil 1
Dieses Modul ist Dein Einstieg in eine zukunftsfähige, resilienzorientierte und inspirierende Lernkultur. Du lernst, wie Du durch gezielten Einsatz von Storytelling, das kreative Potenzial deiner Teilnehmenden aktivierst und neue Perspektiven auf Herausforderungen eröffnest. Mit dem YES AND Prinzip stärkst Du lösungsorientiertes Denken und ein echtes Growth Mindset.
Wir machen positive Psychologie durch AGILITY & FLOW erlebbar und zeigen, wie du Energie und Leichtigkeit in deine Resilienz-Trainings- und Coachingprozesse bringst. Ergänzt wird das Future Skills Modul durch praxisnahe Impulse zur authentischen Präsenz und wirksamen Kommunikation – damit du kraftvoll auftrittst und Menschen wirklich erreichst.
- STORYTELLING – für mehr Innovation und Lösungsorientierung
- Das YES AND Prinzip – das Groth Mindset aktivieren
- AGILITY & FLOW – positive Psychologie erlebbar machen
- PRÄSENZ – Wirksamer kommunizieren und authentischer auftreten
Zielgruppen
Empfohlen für RZT®-Anwender:innen, die im Rahmen der Resilienzförderung vermehrt mit interaktiven Methoden arbeiten möchten.
Die Future Skills INTROS werden von Future Skills NOW in Kooperation mit der Stiftung ResilienzForum durchgeführt. Förderungen für Existenzgründer:innen und soziale Berufe auf Anfrage info@resilienzforum-akademie.com
Wähle aus folgenden Terminen:
- Do 23. - So 26. September 2025
(Berlin) - Do 19. - So 22. Februar 2026
(Berlin) - Do 17. - So 20. Sept. 2026
(Berlin)
4 Tage
- Start Tag 1: 16:00 Uhr
- Ende Tag 4: 14:00 Uhr
Invest
- 1.950,- €, Einzelbuchung Modul 1, inkl. Pausenverpflegung & Handout
- 3.450,- € Kombibuchung Modul 1 + 2, inkl. Online-Campus und 12 Online-Live-Sessions
Förderungen für RZT® Facilitator auf Anfrage: info@resilienzforum-akademie.com

Für lebendige, interaktive und nachhaltige Lernsettings
Resilienz- und Future Skills Facilitation KOMPAKT Teil 2
Im zweiten Teil unserer Future-Skills-Reihe vertiefst du deine Resilienz-Facilitation-Kompetenzen für den Einsatz in dynamischen, agilen Arbeitswelten. Du lernst, wie fluide Teams durch klare Strukturen, agile Methoden und gemeinsame Werte mehr Performance und Verbindung entwickeln – ohne starre Hierarchien.
Ein zentrales Thema ist das Erleben und Vermitteln von Sicherheit: Du entwickelst Strategien für eine positive Fehler- und Lernkultur, in der Wachstum durch Vertrauen möglich wird. Mit Agile Leadership tauchst du in die Haltung moderner Führung ein – orientiert an Selbstverantwortung, Klarheit und Empowerment.
Abgerundet wird das Modul durch das Thema Status: Du erfährst, wie du Statusdynamiken bewusst steuerst und so den Weg ebnest – von verdeckten Machtspielen hin zu echter Kooperation und Augenhöhe. Dieses Modul macht dich fit für die Begleitung von Transformationsprozessen – mit Haltung, Herz und Handlungsstärke.
- FLUIDE TEAMS – Mehr Performance durch agile Methoden und Arbeitsansätze
- SICHERHEIT – Strategien für eine positive Fehler- und Lernkultur
- AGILE LEADERSHIP – Agile Werte und Prinzipien in der Führung
- STATUS – von unnötigen Machtspielen zu echter Kooperation
Zielgruppen
Empfohlen für RZT®-Anwender:innen, die im Rahmen der Resilienzförderung vermehrt mit interaktiven Methoden arbeiten möchten.
Die Future Skills INTROS werden von Future Skills NOW in Kooperation mit der Stiftung ResilienzForum durchgeführt. Förderungen für Existenzgründer:innen und soziale Berufe auf Anfrage info@resilienzforum-akademie.com
Wähle aus folgenden Terminen:
- Do 06. - So 09. November 2025
(Berlin) - Do 07. - So 09. Mai 2026
(Berlin) - Do 12. - So 15. Nov. 2026
(Berlin)
4 Tage
- Start Tag 1: 16:00 Uhr
- Ende Tag 4: 14:00 Uhr
Invest
- 1.950,- €, Einzelbuchung Modul 2, inkl. Pausenverpflegung & Handout
- 3.450,- € Kombibuchung Modul 1 + 2, inkl. Online-Campus und 12 Online-Live-Sessions
Förderungen für RZT® Facilitator auf Anfrage: info@resilienzforum-akademie.com

Die 18tägigen RZT® Expert Zertifizierung
Die Teilnahme am RZT® EXPERT-Programm steht Dir nach Deiner RZT® Grundlagen-Zertifzierung offen. Eine Zertifizierung macht für Dich dann Sinn, wenn Du Deine Positionierung als Resilienz-Expert am Markt noch weiter stärken, an Partnerprogrammen teilnehmen möchtest oder langfristig eine RZT® Lehrtrainer-Qualifizierung anstrebst.
Und das Praktische ist: Du kannst das Online-Jahrestraining, inklusive Online-Campus und die Kompakt-Module des RZT® EXPERT-Programms auch ohne eine Zertifizierung wahrnehmen. Bei Bedarf kannst Du Dich später immer noch für eine Zertifzierung entscheiden.
Inhalte der EXPERT Zertifizierung
-
12 Online-Live-Session á 3 Std.
Vertiefung, Spezialisierung, Peer-Gruppen-Coaching -
3 x 4 Tage RZT Expert Kompakt
(Organisationale + Individuelle Resilienz + Future Skills Wahlmodul) - Laufende Supervisionen & Positionierungs-Coaching
-
Zugang zum RZT® Online-Campus
-
Listung auf dem RZT® Expert-Finder mit eigener Expert-Seite
- Teilnehmer-Assistenzen und Abschlussprüfung
- Zugang zu RZT® Partnerprogrammen,
z.B. NewAIR Business & Leadership, Bamboo Family & Kids - Zugang zur RZT® Lehrtrainerausbildung
Besonderheiten:
-
Abschluss mit dem RZT® TRUST-Siegel
-
Selbstverpflichtung zur Einhaltung von Qualitätsstandards
-
Teilnahme am Bamboo-Punkte-System
-
Sichtbarkeit im RZT® Expert-Finder
-
Auftritt mit eigener Experten-Seite
-
Zugang zu lizensierten RZT Partnerprogrammen
Kosten: 7.200 €*
inkl.: 18 Tage Online+ Präsenz-Training, Supervisionen, Positionierungs-Coaching, Zugang zum Online-Campus
*Stipendien & Inhouse-Angebote: verfügbar für NGOs, Bildungsträger & soziale Einrichtungen.
Positioniere Dich als RZT® EXPERT
-
Definiere Deine Resilienz-Nische und positioniere Dich in Deinem Fachbereich
-
Bewältige mit dem RZT® die gestiegenen Anforderungen am Resilienz-Markt
-
Vertiefe die Arbeit mit dem Resilienz-Kompetenz-Development Framework
-
Be REALDY to FLOW – arbeite nach der Zertifizierung mit unseren RZT® Lizenz-Programmen
Ob eine RZT® EXPERT Zertifzierung für Dich und Deine aktuellen Bedürfnisse das passende Angebot ist, lässt sich schnell in einem persönlichen Gespräch klären – vereinbare einfach über Calendly einen Beratungstermin (ca.15 Min. über Zoom).
Ich freue mich auf unser Gespräch!
Deine Ella
Für mich bietet die Teilnahme an der online Weiterbildung zum Resilienz Facilitator eine ideale Weiterentwicklung meiner fachlichen und persönlichen Kompetenz als Resilienz-Facilitator. Die ausgewogenen Balance von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und das Ausprobieren, Üben und Reflektieren von Resilienz Tools für Coaching, Training und Beratung hilft mir, meine eigene Tätigkeit als Resilienz-Facilitator zu erweitern und den Bedürfnissen meiner Kundinnen und Kunden noch gerechter zu werden.
READY to FLOW
Werfe einen ausführlichen Blick in die Inhalte unseres umfangreichen RZT Online-Campus. Du kannst jederzeit in das Programm einsteigen, hast mit dem RZT Toolkoffer alle Materialien zur Verfügung, bist heute noch READY to FLOW und kannst sofort auf Basis Deiner bereits vorhanden Resilienz-Expertise und Berufserfahrung durchstarten.
Vorteile einer Resilienz-Expert Aufbau-Zertifzierung
Schaffe für Dich und Deine Kunden ein solides Fundament in Sachen Auftragsklärung
- Komplexe Auftragslagen meistern: Du lernst, individuelle, familiäre, systemische und organisationale Resilienzförderung zu handhaben.
- Krisenüberlagerungen bewältigen: Du meisterst den Umgang mit parallelen Krisenverläufen, multiplen Krisen und Omni-Krisen.
- Effektive Auftragsklärung: Du legst mehr Fokus auf die Auftragsklärung, klärst Auftragsüberlagerungen, Schatten- und Alibi-Aufträge sowie Status-Missbrauch.
- Klare Kompetenz- und Rollenvielfalt: Du gewinnst an Klarheit über die geforderte Kompetenz- und Rollenvielfalt, schaffst eine situative Abgrenzung und setzt auf Netzwerkarbeit.
Überzeuge durch eine zeitgemäße, wirksame und nachhaltige Maßnahmengestaltung
- Zeitgemäße und interaktive Lernräume gestalten: Du lernst, Alternativen zu PowerPoint, Flipchart & Co. zu bieten, um lebendige und interaktive Lernumgebungen zu schaffen.
- Embodiment-First-Training: Du wechselst vom Mindset-Ansatz zum Embodiment-First-Training und lernst, neuro-, polyvagal- und trauma-informiert zu arbeiten.
- Arbeit mit dem RZT® auf der „Grünen Wiese“: Du schaffst als Facilitator die Basis für physiologische und soziale Sicherheit.
- Integration agiler und nachhaltiger Ansätze: Du verbindest agile Arbeitsansätze, Werte und Prinzipien mit Nachhaltigkeitsansätzen und einer integrierten Transfersicherung.
„Die Bezüge zur organisationalen Resilienz waren für mich extrem wertvoll. Ich profitiere vor allem von der sauberen Auftragsklärung. Super, dass ihr das Thema in der Aubildung so intensiv behandelt habt! Habe mir schon einige Schattenaufträge sparen können ;-)“
„Ein kreativer und bunter Toolkoffer mit dem ich auf jedes Thema im Resilienz-Coaching gut eingestellt bin!“
„Meine Kunden lieben die Tools, die Frische und Lebendigkeit des Ansatzes!“
„Der Resilienz-Zirkel bietet mir ein leicht übertragbares Modell, das für meine Arbeit mit Schülern genau so einsetzen kann, wie für das Coaching von Lehrern und Eltern. So können alle eine gemeinsame Sprache der Resilienz finden.“
Das RZT® Partnerprogramm
Deine Resilienz-Expert-Ausbildung
Erfülle Dir Deinen Herzenswunsch und entwickler das Thema Resilienzförderung mit dem RZT® zu Deinem beruflichen Fokus. Du möchtest Deine Resilienz-Kenntnisse nach der RZT® Grundlagen-Ausbildung weiter vertiefen? Die möchtest Dich klar am Markt positionieren, z.B. auf die Resilienzförderung von Kindern, Eltern, Paaren oder sozialen Einrichtungen spezialisieren? Du arbeitest für immer häufiger für Kunden und Unternehmen, die für sich Resilienz als eine Meta-Kompetenz der Zukunft erkannt haben und sich in Richtung New Work entwickeln möchten? Die liebst die Arbeit mit Führungskräften, Mitarbeitenden und Teams?
Informationen zum RZT® Partner-Programm und den Lizen-Programmen erhälst du im Rahmen der Teilnahme am RZT Expert-Programm und/oder Deiner RZT Expert-(Lehrtrainer-)Ausbildung.
Wenn Du Fragen zu unserer Resilienz-Expert-Ausbildung hast, dann freue ich mich über ein persönliches Gespräch – garantiert ohne Buchungsdruck und Sales-Funnel 😉 Hier kannst Du einen ca. 20 minütigen und kostenlosen Ausbildungs-Check über Zoom mit mir vereinbaren.
Auf eine ECHT STARKE Zukunft!
Deine Ella
Initiatorin der Stiftung ResilienzForum
und Leiterin der ResilienzForum Akademie

Erfahrungen zu teilen, gemeinsam und auf kollegialer Ebene die nächsten Schritte für die Gestaltung resilienter Lern-, Arbeits- und Lebenräume zu lernen, dass ist mein persönliches Herzens-Anliegen.