Unsere Methode
Das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip®
Unsere Arbeit und die Ausbildung zum RZT® Facilitator für Angewandte Resilienz basiert auf dem Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® – einem systemisch-integrativen Ansatz zur Kompetenzförderung, mit über 15 Jahren Entwicklung, Praxis und in der Angewandten Resilienzforschung.

Zwei ineinandergreifende Lernlandschaften bilden das Herzstück:
Die individuellen Resilienz-Kompetenzen
- Mit dem Resilienz-Zirkel der individuellen Resilienz bilden wir die 8 Meta-Kompetenz-, Lern- und Entwicklungsfelder ab, die das menschliche Denken, Fühlen und Handeln beschreiben und eng mit der Persönlichkeit des Menschen, seiner aktuellen Disposition und seinem Erleben von Selbstwirksamkeit in Verbindung stehen.
Die systemischen Resilienz-Prinzipien
- Mit dem Resilienz-Zirkel der systemisch-organisationalen Resilienz bilden wir die 8 Meta-Prinzipien von resilienten Systemen ab. Mit ihnen lassen sich z.B. die Krisenanfälligkeit und Krisenbewältigungskraft von Paarbeziehungen, Familien, Teams, Organisationen oder Regionen beschreiben. Diesen Resilienz-Zirkel nennen wir auch liebevoll unseren „Donut“.
Beides zusammen ergibt ein skalierbares Meta-Framework, das in Coaching, Training, Führung und Organisationsentwicklung anwendbar ist – fundiert, lebendig & menschenzentriert.
Hier erfährst Du mehr über das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) und wie die 8 Felder der individuellen Resilienz Dein Denken, Fühlen & Handeln stärken.
Hier erfährst Du mehr über das Bambus-Prinzip® und wie die 8 Meta-Kompetenzen der Resilienz Systeme stärken und widerstandfähiger machen.
Das Rahmenwerk
Der Future Skills NOW & Kompetenz-Development Ansatz

Integriert ist dieses Modell in einem umfassenden Kompetenz-Development Framework, dieses umfasst unter anderem
- Ein Persönlichkeits- & Wirksamkeitsmodell
- Eine duale Diagnostik für Resilienz & Handlungskompetenz
- Einen systemisch-integrativen Facilitation-Ansatz
- Einer trauma-informed und polyvagal fundierten Didaktik
- Einen lebendigen, interaktiven Methodenansatz, basierend u.a.
auf der Angewandten Improvisationm, Embodiment, positiver Psychologie,
systemischen Coaching und hypnotherapeutischen Ansätzen
