+49 (0)30 966 003 89 info@resilienzforum-akademie.com

Deine Resilienz-Ausbildung mit System

 

Werde RZT® Facilitator für Angewandte Resilienz –

für den Einsatz in Organisationen, Bildung, Beratung und psychosozialen Kontexten.

Werde Facilitator für Angewandte Resilienz

Online oder in Präsenz – mit System, Tiefe und Praxisbezug

Für Fach- und Führungskräfte in:

  • Personal- & Organisationsentwicklung

  • Pflege, Erziehung & Soziale Arbeit

  • Coaching, Mediation & (Trauma-)Therapie

Dein Weg zum RZT® Facilitator für Angewandte Resilienz in 3 Stufen:

RZT® INTRO

Resilienz verstehen. Tools sofort anwenden.

Kompakter Start in die Resilienzförderung mit dem RZT®-Einsteiger-Toolkoffer. Ideal für Einsteiger:innen & erfahrene Trainer:innen, die neue Impulse suchen.

RZT® BASIC

Grundlagenzertifizierung & solide Basis

Verbinde Resilienz mit Kompetenzentwicklung und integriere das systemisch-integrative Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® in Deinen Arbeitskontext.

RZT® EXPERT

Spezialisieren, vertiefen, vernetzen.

Werde Teil unseres Partnerprogramms, nutze Supervision & Community und entwickle Deine eigene Positionierung als Resilienz-Expert:in weiter.

 

Registrierung

Info-Live-Webinar zur Resilienz-Facilitator Ausbildung

 

Gewinne Einblicke in unsere Ausbildung – echt, lebendig, wirksam

So sieht Lernen mit dem RZT® aus: 
Erhalte einen ersten Eindruck davon, wie unsere Ausbildungen in der Praxis aussehen:
Menschen, Methoden, Tools – mit Herz, Haltung und echter Wirkung.

 

Neugierig geworden?

Info-Live-Webinar zur Resilienz-Facilitator Ausbildung

Freitag, 28. März 2025
11:00 – 11:45 Uhr (inkl. Q&A)
Online via Zoom – kostenlos & unverbindlich

Oder Vereinbare einen Beratungstermin (20 Min über Zoom)

Was ist ein Facilitator für Angewandte Resilienz –

und was macht unsere Ausbildung so besonders?

Was ist ein Facilitator –

und was machst Du als RZT® Facilitator für Angewandte Resilienz?

Der Begriff Facilitator stammt aus dem Englischen und bedeutet sinngemäß: jemand, der Prozesse möglich macht, erleichtert, gestaltet.

Als RZT® Facilitator für Angewandte Resilienz begleitest Du Menschen, Teams und Organisationen dabei, ihre Resilienz zu stärken – nicht nur im Denken, sondern im echten Tun, im Alltag, im Wandel.

Du arbeitest an der Schnittstelle von:

  • Resilienzkompetenz & Selbstführung

  • psychosozialer Stabilisierung

  • Team- & Kulturentwicklung

  • Begleitung von Veränderung & Zukunftsorientierung

Je nach Kontext übernimmst Du dabei unterschiedliche Rollen:
Trainer:in – Coach – Moderator:in – Prozessbegleiter:in – Supervisor:in

Doch das Entscheidende ist: Mit dem RZT® arbeitest du dabei mit einem systemisch-integrativen Framework, das Komplexität greifbar und Veränderung möglich macht.

Was Du bei uns lernst –

und in anderen Resilienz-Ausbildungen nicht

Viele Resilienz-Weiterbildungen enden dort, wo unsere Ausbildung beginnt. Während andere auf einzelne Tools wie Achtsamkeit oder Stressbewältigung setzen, lernst Du bei uns, Resilienz ganzheitlich, kontextsensibel und praxiswirksam zu gestalten – mit Methode, Haltung und einem echten System.

Als RZT® Facilitator arbeitest Du mit einem erprobten Entwicklungsframework, das Dich durch alle Phasen begleitet:

  • Resilienz-Diagnostik

  • Auftragsklärung & Zielarbeit

  • Maßnahmen-Entwicklung & Umsetzung

  • Evaluation & Transferbegleitung

Damit kannst Du komplexe Veränderungsprozesse begleiten – in Coaching, Training, Beratung oder HR-Kontexten.

Mehr zum Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip® und zu unserem Facilitation Framework findest Du auch in unserem RZT® Ausbildungs-Handbuch „Micro-Inputs Resilienz“ und unserem Haufe-TaschenGuide: „Future Skills trainieren“.

Klingt spannend, aber Du bist Dir noch unsicher?

Dann melde Dich heute noch zum Info-Live-Webinar zur Resilienz-Facilitator Ausbildung an:
Freitag, 28. März 2025
11:00 – 11:45 Uhr (inkl. Q&A)
Online via Zoom – kostenlos & unverbindlich

Oder Vereinbare einen Beratungstermin (20 Min über Zoom)

Zielgruppen

Ob im Gesundheitswesen, in Bildung, Beratung oder in der Organisationsentwicklung: Die RZT®-Ausbildung richtet sich an Menschen, die andere professionell begleiten – und Resilienz nicht nur lehren, sondern lebendig gestalten wollen.

Wir bilden Facilitator:innen in acht zentralen Anwendungsfeldern aus – in offenen Gruppen oder maßgeschneidert für Akademien & Organisationen. Zu den Berufsgruppen gehören unter anderem:

✅ Trainer:innen, Coaches, Fachberater:innen, Agile & New Work Coaches
✅ Gesundheitsfachkräfte, (Trauma-)Therapeut:innen, Heilpraktiker:innen für Psychotherapie
✅ Pädagog:innen, Fachkräfte aus Pflege-, Erziehungs- & Sozialberufen
✅ HR-Professionals, Organisations- & Personalentwickler:innen
✅ Geschäftsführer:innen, Führungskräfte, Projektleitende & betriebliche Multiplikator:innen

Das Besondere:

  • In der Grundlagenausbildung (RZT® Basics) lernst Du alle zentralen Methoden & Tools.
  • In der Expert-Ausbildung (RZT® Expert) spezialisierst Du Dich gezielt für Deine Zielgruppe und Deinen Kontext.

 

Du möchtest wissen, ob unsere Ausbildung zu Deinem Arbeitsfeld passt?

Viele Fragen klären sich am schnellsten in einem persönlichen Gespräch. In unserem Ausbildungs-Check (ca. 20 Min über Zoom) spreche ich als Entwicklerin und Ausbilderin mit Dir persönlich und kann auf Deine Fragen, Bedürfnisse und auch Bedenken ausführlich eingehen. 

Resilienz-Empowerment auf ganzer Linie

Für Dich, Dein Business & Deine fachliche Weiterentwicklung

Als RZT® Facilitator arbeitest Du mit einem langjährig und umfassend erprobten, praxisnahen Framework – entwickelt aus über 15 Jahren Ausbildungserfahrung, Forschung & Anwendungsvielfalt.

Du erhältst skalierbare Tools, tiefes methodisches Know-how und ein Empowerment-Konzept, das sowohl Deine persönliche Haltung als auch Deine fachliche Expertise stärkt.

Was steckt drin in der Ausbildung?

Skalierbare Konzepte & Tools:
Mit dem RZT®-Toolkoffer und den Methodenkarten kannst Du direkt loslegen – ob im Einzelsetting, Workshop oder Training. Alles praxiserprobt, sofort einsetzbar.

Interaktive, lebendige Lernsettings:
Du lernst, wie Du neuro-, polyvagal- und trauma-informed arbeitest – für echte Wirkung statt Methodenspielerei.

Von der Diagnostik bis zur Evaluation:
Du begleitest Veränderungsprozesse fundiert – von der Auftragsklärung über Maßnahmen bis zur Wirksamkeitsüberprüfung.

15+ Jahre Entwicklungserfahrung:
Unsere Methoden verbinden systemische, psychologische & kreative Ansätze mit einer tiefen ethischen Haltung und sozialem Impact.

Die Ausbildung zum RZT® Facilitator für Angewandte Resilienz zu absolvieren, war wohl in den letzten Jahren eine meiner besten Entscheidungen. Schon der Online-Grundkurs schafft eine flexible Plattform, diejenigen Resilienz TrainerInnen zu erreichen, die wirklich mit sich und an sich selbst arbeiten wollen.

Das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) ermöglicht mir, mit kurzen Interventionen und Mikro-Inputs, die auch online einfach umsetzbar sind, in der Anwendung mit mir selbst und bei meinen Klienten einen nachhaltigen Veränderungsprozess in Gang zu setzen.

Für meine Klienten*innen ist das Erkennen und Wiederentdecken der eigenen Ressourcen jeweils ein sehr wertvoller Moment, welchen sie mit viel Dankbarkeit jeweils für sich mitnehmen. Es eröffnet ihnen definitiv immer wieder neue Perspektiven und Möglichkeiten. 

Daniela Grella

RZT® Expert Facilitator für Angewandte Resilienz, Coaching. Resilienz. Rituale. CH

READY to FLOW – direkt loslegen statt lange warten

READY to FLOW

Heute starten. Morgen Resilienz wirkungsvoll vermitteln.

Unsere Mission ist klar: Wir machen Dich ab Tag 1 Deiner Ausbildung so sicher, inspiriert und ausgestattet, dass Du sofort loslegen kannst – mit dem, was Du wirklich kannst.

Wenn Du bereits Erfahrungen in Coaching, Therapie, Training oder Organisationsentwicklung mitbringst – das RZT® nach dem Bambus-Prinzip® ist so gestaltet, dass Du auf Deiner Expertise aufbauen kannst.

  • Du kannst jederzeit in das RZT® Online-Jahrestraining einsteigen
  • Ausgestattet mit dem RZT® INTRO oder BASICS Online-Campus
  • Mit dem Campus hast Du alle Unterlagen sofort zur Hand

Dein Vorteil bei uns:

✅ Du musst nicht erst ein ganzes Ausbildungsjahr abwarten, um zu starten

✅ Du bekommst sofort einsetzbare Tools & Konzepte für Deine Zielgruppen

✅ Du wirst individuell begleitet, damit Du Deinen Stil, Dein Feld & Deine Sprache behältst

Du wächst Schritt für Schritt – mit wachsendem Know-how & wachsender Klarheit

„Endlich eine Ausbildung, die mich nicht zurückhält, sondern befähigt.“

Das hören wir oft – von Menschen, die schon viel gemacht haben, aber bei uns zum ersten Mal ganz ankommen und direkt ins Tun kommen.

Lernen mit Kopf (Denken), Herz (Fühlen) und Hand (Handeln) deckt sich für mich als Outdoortrainer zu 100% mit meiner erlebnisorientierten Trainerphilosophie. Der Resilienz-Zirkel ist für mich ein Meta-Modell und ein integratives Tool, mit dem ich noch authentischer und wirkungsvoller für meine Kunden da sein kann.

Daniel Baganz

Outdoor-, Team- und Gesundheitstrainer

Diese Resilienz-Ausbildung war für mich wie ein Urknall. Das Resilienz-Zirkel-Training hat sich für mich zu einer Galaxie mit verschiedenen Dimensionen mit solcher Tiefe ausgespannt, die mich nicht nur beruflich sondern vor allem privat inspiriert hat. Danke an dieses sympathische Trainer-Team mit geballtem Know-How, Witz voller Scharfsinn und Aktualität.

Susan Kostka

Diplom Trophologin

Systemisch-integrativ. Wirksam. Unverwechselbar.

Resilienz fördern –

mit System, Tiefe und Verantwortung

Viele Resilienz-Ausbildungen vermitteln einzelne Übungen, Toolsammlungen, Methoden oder Kompetenzbereiche – oft nebeneinander, manchmal sogar gegeneinander. Das ist nicht falsch. Aber es ist nicht genug, wenn es darum geht, echte Veränderung zu begleiten.

Unsere Antwort: Ein Framework, das verbindet statt addiert

Mit dem Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® arbeitest Du nicht mit losen Tools, sondern mit einem integrierten, systemisch fundierten Entwicklungsmodell, das sich auf allen Ebenen anwenden lässt:

  • in der individuellen Resilienzförderung

  • im Coaching, Training & Beratungskontext

  • in Teams, Organisationen & Regionen

Was das konkret bedeutet:

✅ Du verstehst Resilienz nicht nur als Fähigkeit, sondern als lern- und entwickelbare Kompetenzstruktur

✅ Du arbeitest vom ersten Tag an mit einem skalierbaren Framework – für Einzelpersonen, Gruppen & Organisationen

✅ Du kannst bestehende Ausbildungen & Vorerfahrungen nahtlos integrieren

✅ Du lernst mit einem Modell, das Diagnostik, Intervention & Evaluation verbindet

✅ Du arbeitest trauma-informed, neuro- und polyvagal fundiert – mit Respekt vor der Komplexität Deiner Zielgruppen

„Resilienz mit dem RZT® bedeutet für mich nicht: Noch eine Methode. 

Sondern: Endlich ein System, das die vorhande Expertise, Ressourcen und Fertigkeiten

auf natürliche Art und Weise zu dem verbindet, was wir alle ins uns tragen:

Dem Ausdruck individueller Resilienz als eine natürliche Meta-Kompetenz.“

Ella Gabriele Amann

Entwicklerin des Resilienz-Zirkel-Trainings nach dem Bambus-Prinzip

15 Jahre RZT® Entwicklung – 1 klares Ziel:

Gemeinsam mit meinen Entwickler-Kollegen- und Kolleginnen habe ich seit 2010 ein Resilienz-Kompetenz-Development Framework weiterentwickelt, das Klarheit bringt, wo andere sich in Methoden verlieren. Ein Framework, das nicht aus beliebigen Handbüchern stammt, sondern aus hunderten Praxisprojekten, Fortbildungen und realen Veränderungsprozessen.

2023 habe ich dieses Framework in dem Haufe Taschenguide Plus „Future Skills trainieren – Kompetenzentwicklung für die neue Arbeitswelt“ vorgestellt und damit unserer Resilienz-Ausbildung nach 15 Jahren Entwicklungsarbeit ein weiteren Meilenstein hinzufügen durfen.

Damit will ich ausdrücken – wirksame Ansätze und neue wie auch fundierte und erprobte Methoden zur Resilienzförderung entstehen nicht über Nacht. Aber manchmal werden sie über Nacht für einen sichtbar.

Klingt nachdem, was du gesucht hast?
Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Dir!

Sei von ersten Tag an „READY to FLOW!“

  • Bringe mit fertigen Vortrags-, Seminar- und Coaching-Konzepten Deine Resilienz-Angebote sofort an den Start.
  • Überzeuge Deine Kunden durch professionelle, umfangreiche und schön gestaltete Materialien, Handouts & Flipcharts.
  • Spare Dir extrem viel konzeptionelle Zeit und eine Menge Geld für Testings und Entwicklungskosten.
  • Konzentriere Dich auf Deine Kernkompetenzen als Resilienz-Expert:in, Trainer:in, Berater:in oder Coach.

Überzeuge Deine Kunden nachhaltig:

  • Mit einem schlüssigen Kompetenz-Development Programm – von der Diagnositk über die Maßnahmengestaltung bis zur Evaluation.
  • Begeistere durch interaktive und lebendige Lern-Settings, die nachhaltiger wirken als Power-Point & Co.
  • Zeige mit einem zeitgemäßen Facilitation-Ansatz die in der Resililienz heute geforderte Methoden- und Schnittstellenkompetenz.
  • Schaffe mit einer klaren Positionierung als RZT® Expert Vertrauen über Qualitätsstandards, Fach-Expertise, Projekt- und Berufserfahrung.

Die Weiterbildung war in jeglicher Hinsicht sehr gut: herzliche Athmosphäre, fachliche Kompetenz der Leitung, Teilnehmeranzahl, Online-Durchführung, Unterlagen/Hilfsmittel und Lernplattform. Vielen herzlichen Dank!

EIN HERZLICHES DANKESCHÖN für die professionelle Online Zertifizierung, die kompetente und empathische Moderation, Beratung, Begleitung durch die online Sessions und die Beantwortung aller Fragestellungen.

Es war eine sehr bereichernde, inspirierende, fördernde gemeinsame Zeit – meine Erwartungen wurden übertroffen. Ich bin nun in der Umsetzung und freue mich sehr auf weitere Begegnungen mit euch und der Gruppe 🙂

Es war unglaublich wie gut dieser Kurs online funktioniert hat. Ein tolles Team mit einer Ausstrahlung die durch den Bildschirm strahlt. Ich hab mich total sicher und gut durchgeführt gefühlt. Ich freue mich jetzt schon auf die Präsenz-Tage mit Euch!

Angewandte Resilienzforschung auf neue methodische Vorgehensweisen übersetzen

Als Methoden-Entwickler ist es unsere Aufgabe viel Geduld zu beweisen, trends Trends frühzeitig zu erkennen und von der Idee bis zur Martkreife mit mutigen Kunden (First Movern) unsere Programme im Rahmen von Pilotprojekten kontinuierlich zu testen und weiter zu entwickeln. Auch und gerade dann, wenn das Bewusstsein für die aktuellen Herausforderungen der Resilienzförderung noch nicht in der gesamten Gesellschaft angekommen sind.

Egal ob Du Resilienz-Einsteiger:in bist oder bereits Erfahrung hast, wir begleiten Dich zukunftsweisend bei Deinem nächsten Schritt in Richtung Professionalisierung und Positionierung.Mehr zu unserem Entwicklungsarbeit findest Du in unseren Handbüchern und RZT® Toolboxen, die Dich im Rahmen der Ausbildung begleiten und im jeweiligen Online-Campus (INTRO, BSICS, EXPERT).

Du kannst heute noch mit Deiner Resilienz-Ausbildung loslegen!

RZT® INTRO

Resilienz verstehen. Tools sofort anwenden.

Kompakter Start in die Resilienzförderung mit dem RZT®-Einsteiger-Toolkoffer. Ideal für Einsteiger:innen & erfahrene Trainer:innen, die neue Impulse suchen.

RZT® BASIC

Grundlagenzertifizierung & solide Basis

Verbinde Resilienz mit Kompetenzentwicklung und integriere das systemisch-integrative Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® in Deinen Arbeitskontext.

RZT® EXPERT

Spezialisieren, vertiefen, vernetzen.

Werde Teil unseres Partnerprogramms, nutze Supervision & Community und entwickle Deine eigene Positionierung als Resilienz-Expert:in weiter.

Ella Gabriele Amann
ResilienzForum Akademie

+49 (0)151 – 24 100 836
info@resilienzforum.com

Dir gehen jetzt viele Fragen durch den Kopf?

Nachfolgend haben wir Dir noch weitere Infos zu unserer Resilienz-Ausbildung zusammengestellt. Doch wenn Du keine Lust mehr hast auf Lesen und Videos schauen – meist haben sich die wichtigsten Frage und Unsicherheiten nach einem kurzen persönlichen Gespräch bereits sortiert oder gar in Luft aufgelöst.

Mache Dir eine kurze Liste mit Deinen wichtigsten Fragen und vereinbare einen ca. 15minütigen Resilienz-Ausbildungs-Check – garantiert bei mir persönlich, ohne Buchungsdruck oder gar Marketing-Funnel!

Ich freue mich auf unser Gespräch und Kennenlernen!

Deine Ella Amann

Du möchtest zukünftig ca. einmal im Monat von der ResilienzForum Akademie Infos zu aktuellen Terminen, Weiterbildungsveranstaltungen und News erhalten? Dann bitten wir Dich dies durch einen Eintrag in unseren neuen Newsletterverteiler zu bestätigen.

Seit August 2018 gehört die impro live! Akademie zur Stiftung ResilienzForum. Durch den Eintrag in den Newsletterverteiler des ResilienzForum bestätigst Du uns rechtssicher, dass Du

  • InhaberIn der angegebenen E-Mail Adresse bist;
  • mit der Nutzung Deiner personenbezogenen Daten (E-Mail Adresse, Name und Vorname) für den Versand zukünftiger Newsletter zu aktuellen Terminen, Weiterbildungsveranstaltungen und News einverstanden bist. Der Versandt erfolgt ca. einmal im Monat und ggf. zusätzlich im Rahmen von Sonderaktionen- und Veranstaltungen.
  • Du erklärst Dich ebenfalls mit einer anonymen Auswertung des Öffnens (Öffnungsrate) und des Anklickes von enthaltenen Links (Klickrate) zur Messung des Erfolgs unserer Newsletter einverstanden (anonymisiertes Tracking ohne Empfängerdaten).
  • Bitte beachte auch unsere Datenschutzgrundsätze.

Wir danken Dir für Dein Vertrauen!
Das Team des ResilienzForum

Hier gehts zur Newsletter-Anmeldung …