+49 (0)30 966 003 89 info@resilienzforum-akademie.com

Angewandte Resilienzförderung –

aus der Praxis für die Praxis

Du möchtest die Kraft des Resilienz-Zirkel-Trainings (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® live erleben – ohne dich gleich für eine komplette Ausbildung festzulegen?

Dann sind unsere RZT® Anwendertage genau das Richtige für dich. Ob du einsteigen, vertiefen oder spezialisieren möchtest:
Hier findest du praxisnahe Module aus dem BASICS– und EXPERT-Programm – kompakt, interaktiv und anwendbar.

Teilnahmevoraussetzungen:

Für Einsteiger:innen, die das RZT® INTRO buchen, sind keine Vorkenntnisse nötig. Für die Teilnahme an Modulen aus dem BASICS- oder EXPERT-Level gelten je nach Format bestimmte Qualifikationen oder Teilnahmevoraussetzungen – diese sind jeweils direkt beim Termin ausgewiesen.

Wenn Du an unserer Resilienz-Ausbildung und Zertifzierung interessiert bist, dann findest Du hier weitere Informationen:

Was dich erwartet:

  • Einführungstage für alle, die RZT® zum ersten Mal erleben wollen

  • Vertiefungs- und Spezialtage für zertifizierte Facilitator:innen

  • Einzelbuchung ausgewählter Module aus dem RZT® Curriculum

  • Praxisnah, lebendig und direkt anwendbar in Beruf & Alltag

  • Durchführung in Kleingruppen (max. 8 TN) – mit direktem Zugang zur Original-Methode

Veranstaltungen für Einsteiger

RZT® INTRO ONLINE

Einführung in die Angewandte Resilienzförderung

 

Einblicke, Praxis, Transfer & Tools

Dein Einstieg in das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®)

Im Online-Training erwarten dich kompakte Theorieimpulse und spannende Hintergründe zur Entwicklung und Wirklogik des Resilienz-Zirkel-Trainings nach dem Bambus-Prinzip®. Du lernst die zentralen Konzepte der angewandten Resilienzarbeit kennen – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und sofort nachvollziehbar.

In interaktiven Sessions und Kleingruppen (Peer-Groups) hast du die Möglichkeit, erste Tools anzuwenden, persönliche Reflexionen zu vertiefen und dich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.

 Ideal für:

  • alle, die den theoretischen Hintergrund verstehen und den Transfer in die eigene Praxis vorbereiten wollen

  • Coaches, Trainer:innen und Fachkräfte, die eine fundierte Orientierung suchen

Wähle aus folgenden Terminen:

  • Montag 26. Mai 2025
  • Montag 30. Juni 2025
  • Montag 01. September 2025
  • Montag 20. Oktober 2025
  • Montag 17. November 2025

RZT® INTRO-Zeiten, via Zoom

  • Start 09:00 Uhr
  • Ende 14:00 Uhr

Abschluss:

  • Teilnahmebestätigung

Takeaway

  • RZT® INTRO Handout
  • Special Offer für Dein RZT® Starter-Kit

RZT® INTRO PRÄSENZ

Einführung in die Angewandte Resilienzförderung

Interaktion, Embodiment & Wirkung

Das Resilienz-Zirkel-Training zum Anfassen und Erleben

Das Präsenz-Training ist dein Raum für echte Verbindung, verkörperte Erfahrung und kreative Anwendung des Gelernten.
Hier liegt der Fokus auf Erleben statt Erklären: Du arbeitest mit Methoden aus dem Embodiment, der Angewandten Improvisation und erfährst die Tools des RZT® in Bewegung, Dialog und Interaktion.

Gemeinsam in einer kleinen Gruppe (max. 8 TN) erkunden wir, wie Resilienz lebendig wird – in dir, in Gruppenprozessen, im privaten und im beruflichen Alltag.

Ideal für:

  • alle, die sich selbst erleben und das RZT® in Aktion erfahren möchten

  • Menschen, die die Kraft des Präsenzlernens schätzen

 

 

Wähle aus folgenden Terminen:

  • Samstag 24. Mai 2025, Berlin (ausgebucht)
  • Samstag 28. Juni 2025, Berlin
  • Samstag 30. August 2025, Berlin
  • Samstag 18. Oktober 2025, Berlin
  • Samstag 15. November 2025, Berlin

Takeaway

  • RZT® INTRO Workbook
  • Special Offer für Dein RZT® Starter-Kit

Abschluss:

  • Teilnahmebestätigung

INTRO-Zeiten in Präsenz

  • Start 14:00 Uhr
  • Ende 19:00 Uhr

Anwendertage RZT® Grundlagen-Level

RZT® Grundlagen

Modul 1: RZT® Anwendertage (Grundlagen)

Das Bambus-Prinzip (RZT®)

Resilienzförderung nach dem Bambus-Prinzip®

  • Der Resilienz-Begriff und seine Abgrenzung zu anderen Ansätzen
  • Die Arbeit mit Resilienz-Metaphern in der Auftragsklärung
  • Die 8 Meta-Kompetenzen der Resilienz für gedeihliche Rahmenbedingungen
  • Die Arbeit mit dem RZT® in der Fall-Orientierung und der RZT® Check
  • RZT®-Interventionen und Übungen für die Praxis

Zielgruppen

Empfohlen für Resilienz-Einsteiger aus HR und Führung, Trainer, Coaches, Soziale Berater, Lehrer, Erzieher:innen, etc.

Hinweis: Du kannst dieses BASIS Modul als Einzelmodul buchen und so Deine RZT® Online-Grundlagen-Zertifzierung flexibel ergänzen oder in unsere RZT® Facilitator-Ausbildung hineinschnuppern. 

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein RZT® INTRO oder eine vergleichbare Vorerfahrung bzw. Resilienz-Ausbildung an einem anderen Institut. Gerne klären wir diese in einem persönlichen Gespräch vorab: Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!

 

Wähle aus folgenden Terminen:

  • Do 13. – So 16. Feb. 2025
    (Bad Alexandersbad)
  • NEU: Do 24. – So 27. Juli 2025
    (Berlin)
  • Do 29. – So 30. Jan. 2026
    (Berlin)
  • Do 02. - So 05. Juli 2026
    (Berlin)

 

4 Tage

  • Start Tag 1: 16:00 Uhr
  • Ende Tag 4: 14:00 Uhr

Modul 2: RZT® Anwendertage (Grundlagen)

Das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®)

Die acht Meta-Kompetenzen der Resilienzförderung

  • Die Kompetenzlandkarte der Individuellen Resilienz
  • Resilienz-Zirkel als systemisch-integratives Facilitation-Tool (Einzelsetting)
  • Die Grundlagen der Auftragsklärung mit dem RZT®
  • Das RZT® in der Fall-Orientierung und der RZT® Check
  • RZT®-Interventionen und Ressourcen-Aktivierung

Zielgruppen

Empfohlen für Resilienz-Einsteiger aus HR und Führung, Trainer, Coaches, Soziale Berater, Lehrer, Erzieher:innen, etc.

Hinweis: Du kannst dieses BASIS Modul als Einzelmodul buchen und so Deine RZT® Online-Grundlagen-Zertifzierung flexibel ergänzen oder in unsere RZT® Facilitator-Ausbildung hineinschnuppern. 

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein RZT® INTRO oder eine vergleichbare Vorerfahrung bzw. Resilienz-Ausbildung an einem anderen Institut. Gerne klären wir diese in einem persönlichen Gespräch vorab: Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!

Wähle aus folgenden Terminen:

  • Do 10. – So 13. April 2025
    (Bad Alexandersbad)
  • Do 04. – So 06. Sept. 2025
    (Berlin)
  • Do 19.03. - So 22. März 2026
    (Berlin)
  • Do 03. - So 06. Sept. 2026
    (Berlin)

4 Tage

  • Start Tag 1: 16:00 Uhr
  • Ende Tag 4: 14:00 Uhr

Modul 3: RZT® Anwendertage (Grundlagen)

Resilienz und Persönlichkeit

Individuelle Resilienzförderung und Persönlichkeitsentwicklung

  • Resilienz, Kompetenz und Persönlichkeit - das innere Parlament von SIZE-Prozess®
  • Psychologische Bedürfnisse, Lern- und Entwicklungsstile
  • Disposition, Verstimmungs- und Stress-Muster
  • Grenzen der Resilienzförderung bei Belastungs- und Entwicklungskrisen
  • Die Bedeutung guter Rahmenbedingungen für nachhaltige Resilienzförderung

Zielgruppen

Empfohlen für Resilienz-Einsteiger aus HR und Führung, Trainer, Coaches, Soziale Berater, Lehrer, Erzieher:innen, etc.

Hinweis: Du kannst dieses BASIS Modul als Einzelmodul buchen und so Deine RZT® Online-Grundlagen-Zertifzierung flexibel ergänzen oder in unsere RZT® Facilitator-Ausbildung hineinschnuppern. 

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein RZT® INTRO oder eine vergleichbare Vorerfahrung bzw. Resilienz-Ausbildung an einem anderen Institut. Gerne klären wir diese in einem persönlichen Gespräch vorab: Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!

Wähle aus folgenden Terminen:

  • Do 10. – So 13. Juni 2025
    (Bad Alexandersbad)
  • Do 31. Okt – 02. Nov 2025
    (Berlin)
  • Do 04. - So 07. Juni 2026
    (Berlin)
  • Do 12. - So 15. Nov 2026
    (Berlin)

4 Tage

  • Start Tag 1: 16:00 Uhr
  • Ende Tag 4: 14:00 Uhr

Anwendertage RZT® EXPERT-Level

 

RZT® Anwendertage Kompakt (OR)

Organisationale Resilienz, Führung & Team-Development

 

Die Essenzen aus unserem Deep Dive Programm werden für Dich auf den Punkt gebracht - aus der Praxis für die Praxis: In vier Tagen legen wir für erfahrene Resilienz-Anwender:innen die Grundlagen rund um das Thema Organisationale Resilienz, Führung und Teamentwicklung mit dem Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip.

Du erhältst einen kompakten Überblick über zentrale RZT® Interventionen, Modelle und deren Anwendung, überträgst diese auf Deinen Arbeitskontext als RZT-Facilitator rund um Personal- und Organisationsentwicklung.

 

Inhalte

Essenzen RZT® Facilitation-Prozess

Die RZT® Prozessbegleitung für Gruppen und Teams

  • Haltungen, Werte und Prinzipien des Facilitators (Prozessbgeleiters)
  • Resilienz-Zirkel als systemisch-integratives Facilitation-Tool
  • Einsatz des RZT® speziell im Gruppen- und Teamsetting
  • Interaktive Resilienz-Zirkel-Training® und Angewandte Improvisation
  • Die Skalierungsprinzipien für verschiedene Anwendung des RZT®

Essenzen Resiliente Führung

Transformationsbegleitung, Gesundheit, Innovation & Kulturentwicklung

  • Die acht Ansätze der resilienten (Selbst-)Führung
  • Resiliente Führung im Spannungsfeld zwischen Agilität und Stabilität
  • Umgang mit VUCA-Dynamiken und wechselnden Teams
  • Transformationsbegleitung & Future Skills Development
  • Mehr Impcat für Gesundheit, Innovation und Kulturentwicklung

 

Essenzen Organisationale Resilienz

Entwicklung nachhaltiger Resilienz-Maßnahmen

  • Resilienzförderung im Lichte der Zukunftskompetenzen (Future Skills)
  • Die Lernlandschaften der Organisationalen Resilienz
  • Die 8 Ansätze der Prozessbegleitung in der Organisation
  • Resilienz und Wirkung - von der Leitbildentwicklung über Resilienz-Maßnahmen bis zur Evaluation
  • Einführung Diagnostik, professionelle Auftragsklärung und Erwartungsmanagement
  • Umgang mit der Hidden Agenda und Schattenaufträgen

 

Wähle aus folgenden Terminen:

  • Do 21.  – So 24. August 2025 (Berlin)
  • Do 12. - So 15. Februar 2026 (Berlin)
  • Do 09. - So 12. Juli 2026 (Berlin)
  • Do 22. - So 26. Okt. 2026 (Berlin)

4 Tage

  • Start Do Tag 1: 16:00 Uhr
  • Ende So Tag 4: 14:00 Uhr

Hinweis: Voraussetzung für die Teilnahme ist eine RZT® Grundlagen-Zertifzierung oder eine vergleichbare Qualifikation. Gerne klären wir diese in einem persönlichen Gespräch vorab: https://calendly.com/ella-gabriele-amann/beratungsgespraech

RZT® Anwendertage Kompakt (IR)

Individuelle Resilienz, Embodiment & Trauma-informed Facilitation

In vier Tagen vertiefen wir für Dich die Grundlagen rund um das Thema Individuelle Resilienz, Embodiment und trauma-informed Facilitation mit dem Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip.

Du erhältst die Essenzen aus unserem Deep Dive Programm und einen kompakten Überblick über zentrale RZT® Interventionen, Modelle und deren Anwendung im Rahmen Deiner Arbeit als RZT-Facilitator, Trainerin, Coach und Therapeutin.

 

 

Inhalte

Essenzen Somatic Resilience

Resilienz ganzheitlich fördern und verkörpern

  • Somatic Resilience - die Verkörperung der Selbstorganisation
  • Der Embodiment First Ansatz & Empowerment für alle Sinne
  • Improvisation und die 3 Grundbewegungen des Bodybliss® Körpertraining
  • Bamboo Balance & Flow - das integrative Körpertraining mit basy®
  • Erste Hilfe zur Selbstregulation für Resilienz-Beratung, -Coaching und Training

Essenzen Trauma-informed Facilitation

Aufklärung, sachkundige Begleitung und Trauma Vorbeugung

  • Einführung Trauma, Definition und Symptome
  • Die drei Phasen des trauma-informed Ansatzes
  • Die acht trauma-informed Prinzipien
  • Sachkundige Anwendung in der Prozessbegleitung
  • Praxis-Beispiel: Trauma-informed arbeiten in der Burn-Out-Prävention

Essenzen Balance-Acting-System (basy®)

Dynamische Auftragsklärung mit basy®

  • Grundlagen der dynamischen Auftragsklärung
  • Die versprachlichte und verkörperte Seele
  • Arbeiten mit der ersten Orientierungsebene von basy®
  • Einsatz von basy® in der RZT® Fallorientierung
  • Einsatz von basy® im Future Pace I + II

Wähle aus folgenden Terminen: 

  • Do 14.  – So 17. August 2025 (Berlin)
  • Do 19. - So 22. März 2026 (Berlin)
  • Do 16. - So 19. Juli 2026 (Berlin)
  • Do 03. - So 06. Dez 2026 (Berlin)

 

 

4 Tage

  • Start Do Tag 1: 16:00 Uhr
  • Ende So Tag 4: 14:00 Uhr

 

Hinweis: Voraussetzung für die Teilnahme ist eine RZT® Grundlagen-Zertifzierung oder eine vergleichbare Qualifikation. Gerne klären wir diese in einem persönlichen Gespräch vorab: https://calendly.com/ella-gabriele-amann/beratungsgespraech

Anwendertage Resilienz & Future Skills lebendig trainieren

Für lebendige, interaktive und nachhaltige Lernsettings

Resilienz- und Future Skills Facilitation KOMPAKT Teil 1

Dieses Modul ist Dein Einstieg in eine zukunftsfähige, resilienzorientierte und inspirierende Lernkultur. Du lernst, wie Du durch gezielten Einsatz von Storytelling, das kreative Potenzial deiner Teilnehmenden aktivierst und neue Perspektiven auf Herausforderungen eröffnest. Mit dem YES AND Prinzip stärkst Du lösungsorientiertes Denken und ein echtes Growth Mindset.

Wir machen positive Psychologie durch AGILITY & FLOW erlebbar und zeigen, wie du Energie und Leichtigkeit in deine Resilienz-Trainings- und Coachingprozesse bringst. Ergänzt wird das Future Skills Modul durch praxisnahe Impulse zur authentischen Präsenz und wirksamen Kommunikation – damit du kraftvoll auftrittst und Menschen wirklich erreichst.

  • STORYTELLING – für mehr Innovation und Lösungsorientierung
  • Das YES AND Prinzip – das Groth Mindset aktivieren
  • AGILITY & FLOW – positive Psychologie erlebbar machen
  • PRÄSENZ –  Wirksamer kommunizieren und authentischer auftreten

 

 

Zielgruppen

Empfohlen für RZT®-Anwender:innen, die im Rahmen der Resilienzförderung vermehrt mit interaktiven Methoden arbeiten möchten. 

Die Future Skills INTROS werden von Future Skills NOW in Kooperation mit der Stiftung ResilienzForum durchgeführt. Förderungen für Existenzgründer:innen und soziale Berufe auf Anfrage info@resilienzforum-akademie.com

Wähle aus folgenden Terminen:

  • Do 23. - So 26. September 2025
    (Berlin)
  • Do 19. - So 22. Februar 2026
    (Berlin)
  • Do 17. - So 20. Sept. 2026
    (Berlin)

4 Tage

  • Start Tag 1: 16:00 Uhr
  • Ende Tag 4: 14:00 Uhr

Invest

  • 1.950,- €, Einzelbuchung Modul 1, inkl. Pausenverpflegung & Handout
  • 3.450,- € Kombibuchung Modul 1 + 2, inkl. Online-Campus und 12 Online-Live-Sessions

Förderungen für RZT® Facilitator auf Anfrage: info@resilienzforum-akademie.com

 

 

Für lebendige, interaktive und nachhaltige Lernsettings

Resilienz- und Future Skills Facilitation KOMPAKT Teil 2

Im zweiten Teil unserer Future-Skills-Reihe vertiefst du deine Resilienz-Facilitation-Kompetenzen für den Einsatz in dynamischen, agilen Arbeitswelten. Du lernst, wie fluide Teams durch klare Strukturen, agile Methoden und gemeinsame Werte mehr Performance und Verbindung entwickeln – ohne starre Hierarchien.

Ein zentrales Thema ist das Erleben und Vermitteln von Sicherheit: Du entwickelst Strategien für eine positive Fehler- und Lernkultur, in der Wachstum durch Vertrauen möglich wird. Mit Agile Leadership tauchst du in die Haltung moderner Führung ein – orientiert an Selbstverantwortung, Klarheit und Empowerment.

Abgerundet wird das Modul durch das Thema Status: Du erfährst, wie du Statusdynamiken bewusst steuerst und so den Weg ebnest – von verdeckten Machtspielen hin zu echter Kooperation und Augenhöhe. Dieses Modul macht dich fit für die Begleitung von Transformationsprozessen – mit Haltung, Herz und Handlungsstärke.

  • FLUIDE TEAMS – Mehr Performance durch agile Methoden und Arbeitsansätze
  • SICHERHEIT – Strategien für eine positive Fehler- und Lernkultur
  • AGILE LEADERSHIP – Agile Werte und Prinzipien in der Führung
  • STATUS – von unnötigen Machtspielen zu echter Kooperation

 

 

Zielgruppen

Empfohlen für RZT®-Anwender:innen, die im Rahmen der Resilienzförderung vermehrt mit interaktiven Methoden arbeiten möchten.

Die Future Skills INTROS werden von Future Skills NOW in Kooperation mit der Stiftung ResilienzForum durchgeführt. Förderungen für Existenzgründer:innen und soziale Berufe auf Anfrage info@resilienzforum-akademie.com

Wähle aus folgenden Terminen:

  • Do 06. - So 09. November 2025
    (Berlin)
  • Do 07. - So 09. Mai 2026
    (Berlin)
  • Do 12. - So 15. Nov. 2026
    (Berlin)

4 Tage

  • Start Tag 1: 16:00 Uhr
  • Ende Tag 4: 14:00 Uhr

Invest

  • 1.950,- €, Einzelbuchung Modul 2, inkl. Pausenverpflegung & Handout
  • 3.450,- € Kombibuchung Modul 1 + 2, inkl. Online-Campus und 12 Online-Live-Sessions

Förderungen für RZT® Facilitator auf Anfrage: info@resilienzforum-akademie.com

 

 

Lerne interaktiv, lebendig und nachhaltig

Es erwarten Dich regenerative Ausbildungstage, mit viel Natur pur in Bad Alexandersbad oder mit Kultur-Highlights in der schönen Hauptstadt Berlin. In jedem Falle empowern wir Deine Resilienz-Kompetenzen, Kreativität und Lernfreude!

Alle Anwendertage kannst Du auch als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Beratung,
Anfrage und Weiterbildungs-Check unter

  • Danke für die tiefen Einblicke in die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen. So ein großzügiges Teilen, das ist nicht selbstverständlich.
  • Wie immer hilfreiche Impulse aus dem Resilienz-Netzwerk – das motiviert und stärkt!
  • Ob in Berlin oder Bad Alexandersbad – Eure Anwendertage sind immer eine Reise wert! Ich komme wieder 😉

Werde RZT® Facilitator für Angewandte Resilienz

Ob kompakter Resilienz-Einstieg, zertifizierte Grundlagenausbildung oder Vertiefung im Expert:innen-Netzwerk – bei uns findest Du den Weg, der zu Dir, Deinem Berufsfeld und Deinen Zielen passt.

RZT® INTRO

Resilienz verstehen. Tools sofort anwenden. 

Lerne unsere Methode kennen – praxisnah, fundiert & mit sofortigem Mehrwert. Du erhältst eine fundierte Einführung in die Angewandte Resilienzförderung. Im Rahmen der RZT® INTROS Anwender-Zertifizierungen kannst du - auf Basis Deiner Vorkenntnisse - direkt mit der Resilienzarbeit starten. Ideal für RZT® Einsteiger:innen und erfahrene Trainer:innen, die neue Impulse suchen.

 

RZT® BASIC

Grundlagen-Zertifizierung & solide Basis. 

Im Rahmen der 18tägigen RZT®-BASICS Zertifizierung lernst Du, Resilienz ganzheitlich zu fördern – individuell, familien-systemisch und organisational. Du arbeitest mit dem Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® und entwickelst Deine Facilitator-Kompetenz Schritt für Schritt.

RZT® EXPERT

Spezialisieren, vertiefen, vernetzen. 

Im RZT® Expert- und Partnerprogramm entwickelst Du Deine Resilienz-Expertise gezielt weiter – in Deinem Tempo und nach Deinem Bedarf. Du bleibst methodisch auf dem neuesten Stand, tauschst Dich in einer aktiven Community aus und stärkst Deine Positionierung als Resilienz-Professional nachhaltig.

 

  • Wie immer konnte ich meine praktischen Fragen direkt klären und auf meine Fälle sofort anwenden – ach ja, heißt ja auch Anwendertage! Danke für die kollegiale Zeit mit Euch!
  • Natur pur. Ich hätte nicht gedacht, dass ich Lernen wirklich mit Regeneration verbinden kann – das war einfach wunderbar!
  • Ihr lebt, was ihr in euren Resilienz-Büchern schreibt. Oder besser: Schreibt nur über das, was ihr auch praktisch lebt!
  • Danke für Deine Pionierarbeit – den Deep Dive zur Resilienz spürt man einfach in jedem Moment der Weiterbildung. Davon kann ich enorm profitieren und es hilft mir sehr, auch mich zu meinen Themen noch klarer zu positionieren.
  • Mein Chef war wie immer mit mir begeistert. Wenn ich von den Anwendertage zurückkomme – danach tut sich was! Danke! 
Rückmeldungen zu unseren Anwendertagen