+49 (0)30 966 003 89 info@resilienzforum-akademie.com

Modul 5: RZT® Anwendertage

Resiliente Führung

Transformationsbegleitung, Gesundheit, Innovation & Kulturentwicklung

  • Die acht Ansätze der resilienten (Selbst-)Führung
  • Resiliente Führung im Spannungsfeld zwischen Agilität und Stabilität
  • Umgang mit VUCA-Dynamiken und wechselnden Teams
  • Transformationsbegleitung & Future Skills Development
  • Mehr Impcat für Gesundheit, Innovation und Kulturentwicklung

Zielgruppe

Empfohlen für fortgeschrittene RZT®-Experts und Resilienz-Anwender:innen, die Transformationsprozesse für oder in Organisationen begleiten. HR und Führung, Teamleiter, Business-Coaches, Teamentwickler:innen, Facilitator für Future Skills & New Work.

Essenzen

Im Rahmen unserer 4tägigen EXPERT Kompakt Weiterbildung „Organisationale Resilienz, Führung & Team-Entwicklung“ vermitteln wir die Essenzen aus diesem Modul.

Inhouse-Veranstaltungen

  • KeyNotes, Impulse-Workshops, Seminare oder Deep Dives auf Anfrage

Resiliente Führung – Deine Lernreise

Führung in einem dynamischen Umfeld

Das Modul 5 der RZT® Anwendertage „Resiliente Führung“ widmet sich dem entscheidenden Thema der Vorbildfunktion in der Führung und richtet sich an fortgeschrittene Resilienz-Expert:innen, die ihre Führungskompetenzen in einem dynamischen und herausfordernden Umfeld weiterentwickeln möchten. Eine Weiterbildung für Resilienz-Professionals, die sich mit dem Thema Transformationsbegleitung und Future Skills Development befassen.

Transformationsprozesse aktiv mitgestalten

In diesem Modul erfährst Du, wie Du als Führungskraft den Transformationsprozess in Deinem Unternehmen aktiv und nachhaltig gestalten kannst. Durch praxisnahe Ansätze und Interventionen aus dem Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip® lernst Du, wie Du die Gesundheit, Innovation und Kulturentwicklung in Deiner Organisation förderst, während Du gleichzeitig die Balance zwischen Agilität und Stabilität im Umgang mit VUCA-Dynamiken bewahrst.

Check: Was kann ich nach dem Modul

  • Resiliente Führung startet mit der Kunst der resilienten Selbstführung
    Du bietest eine wirksame RZT® Toolbox zur resilienten Selbstführung an und förderst so die Vorbildfunktion.
  • Die acht Meta-Prinzipien der Resilienz für die Etablierung einer gesunden und innovativen Arbeitskultur nutzen
    Du bietest Führungskräften mit dem Bambus-Prinzip® einen systematischen Einstieg in die resiliente Leitbildentwicklung.
  • Mit dem VUCA-, SSEE- REAL- World Modell eine resiliente Arbeitsorganisation etablieren
    Du nutzt ein interaktives Kartenset für die Standortbestimmung und Auftragsklärung in der Führungskräfte- und Mitarbeiter-Entwicklung.
  • Fluide Teams führen – mit den 8 Ansätzen für eine dynamische Teamentwicklung
    Du gibst Führungskräften eine übersichtliche Landkarte für die Ableitung von Teamentwicklungs-Maßnahmen an die Hand.
  • Das Future Skills Development Framework in der Transformationsbegleitung einsetzen
    Du begleitest Führungskräfte souverän – von der Resilienz-Diagnostik bis zur Evaluation von Resilienz-Maßnahmen.

>> Du hast Fragen zu den Inhalten, zu den Inhalten oder fragst Dich, ob das Modul für Deine Weiterbildungsziele geignet für Dich ist? Vereinbare gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch (Über Zoom, ca.15 Min).

Zum Mehrwert unserer Resilienz-Ausbildung

Dein persönlicher Gewinn

In diesem Modul „Resiliente Führung“ erhältst Du als Führungskraft das Handwerkszeug, mit dem Du Deine eigene Resilienz und die Deines Teams stärken kannst, um in einem schnelllebigen und unsicheren Umfeld erfolgreich zu agieren. Als Resilienz-Facilitator erlangst mehr Sicherheit in der Begleitung aktueller Transformationsprozesse und bekommst ein Verständnis dafür, wie Resilienz als ein zentraler Future Skills systematisch bei Deinen Mitarbeitenden und in Deinem Team gefördert werden kann.

Mit der Integration des RZT® in Deinen Arbeitsalltag förderst Du als Facilitator bzw. Führungskraft nicht nur ein gesundes Arbeitsumfeld und eine resiliente Kommunikations-Kultur. Du öffnest Dich und Dein Team ebenfalls für anstehende Innovations-Prozesse und trägst dazu bei, dass Deine Organisation als Arbeitsgebermarke Mitarbeitende langfristig hält und anzieht.

Nutzen für Deine Arbeit als Resilienz-Expert:in

Das Modul 5 bietet Dir Einblick in ein umfassendes Resilienz-Development-Framework. Du wirst lernen, wie Du mit dem RZT®, die Förderung der individuellen Resilienz als integralen Bestandteil der Führungskultur etablieren und dadurch die Produktivität und Innovationskraft von Mitarbeitenden und Teams steigern kannst. Ebenfalls wirst Du mit der Anwendung des RZT® in die Lage versetzt, Resilienzstrategien zu entwickeln, die sowohl die Gesundheit Deiner Mitarbeitenden als auch die langfristige Kulturentwicklung unterstützen.

Das Bambus-Prinzip® bietet mit seinen 8 Meta-Prinzipien der Resilienz einen umfassenden Ansatz für den gezielten Umgang mit VUCA-Dynamiken an die Hand. Ergänzend lernst du acht Ansätze für die dynamische Entwicklungsarbeit mit fluiden Teams kennen. Diese helfen Führungskräften aktuelle Problemlagen in der Teamarbeit klar zuzuordnen und die passenden Team-Development Maßnahmen auf den Weg bringen zu können.

Fokus der RZT® Anwendertage

  • Praktische Anwendung:
    Erlebe das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® in Aktion und lerne, wie Du es direkt in Deine Arbeit integrieren kannst.
  • Erlebbare Neurobiologie:
    Verstehe die neurobiologischen Grundlagen der Resilienzförderung und erlebe diese hautnah durch praktische Übungen.
  • Direktes Feedback:
    Nutze die Gelegenheit, Deine Fähigkeiten in einem sicheren Rahmen zu testen und wertvolles Feedback von Experten zu erhalten.
  • Networking auf Augenhöhre: 
    Knüpfe Kontakte zu anderen Resilienz-Professionals, erweitere Dein Netzwerk und tausche Erfahrungen aus
  • Exklusiver Zugang zu Ressourcen:
    Sichere Dir Zugang zu zusätzlichen Materialien und Ressourcen, die speziell für RZT®-Anwender entwickelt wurden.

Die Ausbildung bringt auch mir persönlich unglaublich viel und ich habe gleich nach dem Start die ersten Übungen sowohl in einem Team-Workshop, als auch in einem Einzelcoaching sehr erfolgreich angewendet. Ella Amann hat mit ihrer Online-Ausbildung eine hervorragende Möglichkeit sowohl zur persönlichen, als auch zur fachlichen Ausbildung geschaffen, die ich jederzeit gerne weiterempfehle.

Vera Spöttl

Agiler Coach , RZT® Facilitator

Zielgruppen

Wir bilden Multiplikatoren aus acht verschiedenen Anwendungsfeldern der Resilienz aus, von der Pflege, über die Erwachsenenbildung bis zur Regionalentwicklung. Neben unseren offenen Ausbildungsgruppen entwickeln wir individuelle Angebote für Akademien und Inhouse-Weiterbildungen.

Zu den Berufsgruppen gehören unter anderem:

  • Trainer:innen, -Coaches, Fachberater:innen, Agile und New Work Coaches
  • Gesundheits-Experten, (Trauma-)Therapeut:innen, HeilpraktikerInnen für Psychotherapie
  • PädagogInnen, Mitarbeitende aus sozialen und Pflegeberufen
  • Mitarbeitende aus HR, Organisations- und Personalentwicklerlung
  • GeschäftsführerInnen, Führungskräfte, Projektleiter, betriebliche MultiplkatorInnen

„Wir befinden uns in einer rasanten Zeit mit stetigen Veränderungen. Gerade in der Leader-Position ist hier, nach meiner Meinung, eine persönliche, innere Anpassung nötig, um den Anforderungen der Arbeitswelt und sich selber gegenüber gerecht zu bleiben und sich bewusst weiterzuentwickeln, sowie in genau diesen Prozessen die Ruhe zu bewahren. Mir persönlich kam dieses Resilienz-Training sehr entgegen. So wurden der Wandlungsprozess, die Umstrukturierung und  Weiterentwicklung meines Arbeitsumfeldes, Neupositionierung und die Bewältigung vieler neuer Aufgaben sehr kompetent und herzlich begleitet.“

H. Seggewis

Commercial Lead, Pharma, RZT Facilitator

RZT® Tools, Ressourcen & Handbücher

Dein RZT® Toolkoffer

Du profitierst von unserer langjährigen Erfahrung und unserer kontinuierlichen Entwicklungsarbeit. Du kannst als zertifizierte RZT® FacilitatorIn nach außen auftreten und erhältst mit Deinem RZT® Online-Toolkoffer Zugang zu umfangreichen Ressourcen für Deine tägliche Arbeit und zu regelmäßigen Supervisionen.

Ausbildungs-Literatur

  • Handbuch „Micro-Inputs Resilienz“
  • Haufe Taschenguide „Resilienz“
  • Haufe Taschengide „Selbstcoaching“
  • Haufe Taschenguide „Future Skills trainieren“

Das Resilienz-Zirkel-Training hat mir persönliche und bei der Bewältigung meiner täglichen Arbeit sehr geholfen. Ich kann dadurch besser mit schwierigen Situationen umgehen und durch das RZT Probleme methodisch angehen.

Der Resilienz-Zirkel ist ein wertvolles Instrument für die betriebliche Sozialberatung, insbesondere auch um mit Klienten in einen intensiven und konstruktiven Dialog zu kommen!

Ich war beeindruckt von der Vielfalt ihres Methodenrepertoires. Diese Mischung aus Vermittlung von aktuellem Wissen zum Topthema Resilienz und der Möglichkeit zur kreativen konzeptionellen Arbeit sucht Seinesgleichen. 

Die körperlichen Übungen sind sehr wichtig, um das Resilienz-Konzept begreifen zu können. Die Mischung aus theoretischem Input und interaktiven Übungen war genau richtig!

Zur Methode

Was zeichnet eine Resiliente Führung aus?

Aus Sicht des Resilienz-Zirkel-Trainings (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® zeichnet sich eine resiliente Führungskraft durch Flexibilität, innerer Spannkraft und eine ausgeprägten Fähigkeit zur Selbst- und Co-Regulation aus. Sie ist in der Lage, sich an wechselnde Herausforderungen anzupassen, ohne ihre Werte und Ziele aus den Augen zu verlieren, ähnlich wie der Bambus im Sturm.

Resiliente Führungskräfte fördern ein positives und unterstützendes Arbeitsklima, erkennen und nutzen die Stärken ihrer Mitarbeitenden und navigieren souverän durch Krisen. Sie übernehmen Verantwortung für ihr eigenes Wohlbefinden, achten auf eine gesunde Work-Life-Balance und fördern gezielt die Resilienz ihres Teams, indem sie klare Kommunikation, vertrauensvolle Beziehungen und eine Kultur der Selbstfürsorge vorleben und unterstützen.

Was sind die RZT® Anwendertage?

Erlebe bei unseren RZT® Anwendertagen ein vielseitiges und interaktives Training zur individuellen, familiensystemischen und organisationalen Resilienzförderung. Du wirst über insgesamt 12 Module mit dem Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® vertraut gemacht und lernst wie du es in persönlichen Begegnungen anwendest. 

Was erwartet Dich bei den RZT® Anwendertagen?

Wir bieten einen tiefgreifenden Einblick in die Welt der Resilienz, als eine der zentralen Meta-Kompetenzen der Zukunft. Du wirst die Möglichkeit haben, die Wirkung der Methode in interaktiven Übungen und Gruppenarbeiten zu erleben. Selbsterfahrung und die Stärkung Deiner persönlichen Resilienz steht dabei ebenso im Mittelpunkt, wie die Anwendung auf Deinen individuellen Arbeitsbereich. Wir geben Dir hierzu viele Tipps und Hinweise aus über 15 Jahren Erfahrung mit der Umsetzung von Resilienz-Trainings- und Maßnahmen.

Deine Resilienz-Toolbox wächst mit Deinen Aufgaben

Die Schatzkiste deines RZT® Online-Toolkoffers der Grundausbildung wird in den Vertiefungsmodulen Schritt für Schritt mit wertvollen Instrumenten erweitert. Du kannst die Vertiefung nach Deinen Interessen und Anwendungsgebieten ausrichten. Damit bereitest du dich optimal auf die Rolle als Resilienz Facilitator vor, sei es im Einzel-, Gruppen- oder Teamkontext. Außerdem erfährst du, wie du Resilienz als zentrale Fähigkeit für deine Future Skills Seminare integrierst und effektive Resilienzstrategien für deine Kunden entwickelst.

Deep Dive in kleinen Gruppen mit dem Fokus auf Praxistransfer

Im Rahmen unserer Resilienz-Ausbildungen arbeiten wir in kleinen Gruppen - je nach Veranstaltungsort - mit maximal 8 -12 Teilnehmenden. Hierdurch garantieren wir individuelle Lernprozesse, eine persönliche Betreuung und den individuellen Praxistransfer eines jeden Teilnehmenden. Wir arbeiten in einer entspannten Atmosphäre, jenseits des üblichen Seminarbetriebs. Dies ermöglicht Phasen des Lernens mit Regeneration und Integrationszeiten zu verbinden. Es bleibt Zeit für persönlichen Austausch und Netzwerken.

Was sind die RZT® Anwendertage?

Erlebe bei unseren RZT® Anwendertagen ein vielseitiges und interaktives Training zur individuellen, familiensystemischen und organisationalen Resilienzförderung. Du wirst über insgesamt 12 Module mit dem Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® vertraut gemacht und lernst wie du es in persönlichen Begegnungen anwendest. 

Was erwartet Dich bei den RZT® Anwendertagen?

Wir bieten einen tiefgreifenden Einblick in die Welt der Resilienz, als eine der zentralen Meta-Kompetenzen der Zukunft. Du wirst die Möglichkeit haben, die Wirkung der Methode in interaktiven Übungen und Gruppenarbeiten zu erleben. Selbsterfahrung und die Stärkung Deiner persönlichen Resilienz steht dabei ebenso im Mittelpunkt, wie die Anwendung auf Deinen individuellen Arbeitsbereich. Wir geben Dir hierzu viele Tipps und Hinweise aus über 15 Jahren Erfahrung mit der Umsetzung von Resilienz-Trainings- und Maßnahmen.

Deine Resilienz-Toolbox wächst mit Deinen Aufgaben

Die Schatzkiste deines RZT® Online-Toolkoffers der Grundausbildung wird in den Vertiefungsmodulen Schritt für Schritt mit wertvollen Instrumenten erweitert. Du kannst die Vertiefung nach Deinen Interessen und Anwendungsgebieten ausrichten. Damit bereitest du dich optimal auf die Rolle als Resilienz Facilitator vor, sei es im Einzel-, Gruppen- oder Teamkontext. Außerdem erfährst du, wie du Resilienz als zentrale Fähigkeit für deine Future Skills Seminare integrierst und effektive Resilienzstrategien für deine Kunden entwickelst.

Deep Dive in kleinen Gruppen mit dem Fokus auf Praxistransfer

Im Rahmen unserer Resilienz-Ausbildungen arbeiten wir in kleinen Gruppen - je nach Veranstaltungsort - mit maximal 8 -12 Teilnehmenden. Hierdurch garantieren wir individuelle Lernprozesse, eine persönliche Betreuung und den individuellen Praxistransfer eines jeden Teilnehmenden. Wir arbeiten in einer entspannten Atmosphäre, jenseits des üblichen Seminarbetriebs. Dies ermöglicht Phasen des Lernens mit Regeneration und Integrationszeiten zu verbinden. Es bleibt Zeit für persönlichen Austausch und Netzwerken.

Kundenstimmen & Referenzen