
Resilienz-Ausbildungs-Check #1: Resilienz leicht erleben – weil es einfach mehr Sinn ergibt
Resilienz leicht erleben – weil es einfach mehr Sinn ergibt
Wenn ich aus 15 Jahren intensiver Entwicklungsarbeit und aus meiner Resilienz-Lehrtrainerinnentätigkeit eines mit Sicherheit sagen kann, dann ist es das: Resilienzförderung muss nicht schwer sein. Resilienz ist kein weiteres Projekt auf der To-Do-Liste. Und sie ist schon gar nicht das nächste Problem, das es zu lösen gilt. Für mich ist Resilienz eine Bewegung: Sanft. Lebendig. Organisch.
Resilienz ist eine Suchbewegung zurück zu dem, was uns als Menschen zutiefst entspricht: Sicherheit, Verbindung, Kreativität – und Freude am Leben. Viele Jahre lang habe ich erlebt, wie Menschen – und auch ich selbst – versucht haben, Resilienz zu machen. Durch Anstrengung. Durch Daueroptimierung. Durch Härte gegen sich selbst
Resilienz beginnt dort, wo wir den Widerstand aufgeben
Doch je tiefer ich in die Natur des Lebens eingetaucht bin – in die Prinzipien von Selbstorganisation, Embodiment und systemischer Resilienz – desto klarer wurde mir: Wahre Resilienz entsteht dort, wo wir den Widerstand gegen das Leben aufgeben.
Dort, wo wir beginnen, den Puls des Lebendigen wieder in uns zu spüren. Resilienz entsteht dort, wo wir im Inneren einen Raum öffnen, der weich genug ist, um Wandel willkommen zu heißen – und stark genug, um ihn zu halten. Unser autonomes Nervensystem weiß es längst: Heilung, Wachstum und Resilienz entstehen nicht im Dauerstress. Sie entstehen auf der grünen Wiese – wie ich es gerne nenne: Dort, wo Sicherheit, soziale Verbundenheit und kreative Beweglichkeit das Fundament bilden.
Resilienzförderung heißt, wieder mit dem Rhythmus des Lebens zu gehen
Die Natur zeigt es uns in jeder Jahreszeit: Probleme tauchen auf. Krisen gehören zum Rhythmus des Lebens. Doch die Antwort darauf ist nicht Drama. Nicht Dauerkrampf. Nicht endlose Verteidigung. Die Antwort ist: Sanfte, kluge und kraftvolle Anpassung.
Wachsen – wenn es Zeit ist.
Ruhen – wenn es nötig ist.
Loslassen – wenn es gesund ist.
Und blühen – wenn die Zeit dafür reif ist.
Resilienz heißt für mich nicht, immer kämpfen zu müssen. Nicht, immer stark wirken zu müssen. Sondern immer wieder den Weg zurück zu meiner Leichtigkeit zu finden: In mir selbst. Im Miteinander. Und mit der Welt.
Lebens-Sinn entsteht dort, wo wir Weisheit mit Kompetenz verbinden
Darum ist für mich heute klar: Resilienz leichter leben – das ist so schön, weil es einfach mehr Sinn ergibt. Nicht, weil das Leben immer einfach wäre. Sondern weil Sinn entsteht. Dort, wo wir die Fähigkeit entwickeln, aus Schwierigkeiten Weisheit zu gewinnen. Aus Schmerz wird Verbundenheit. Und aus den Herausforderungen erwächst unsere Kreativität.
Resilienz ist auch Haltung. Diese Haltung ist keine Technik. Sie ist eine Kunst. Eine gelebte Lebenserfahrung. Und genau diese Kunst lehren, teilen und entwickeln wir im Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip®: Mit Raum für Vielfalt.
Mit Tiefe und Wirkung. Mit dem Mut, das Leben in seiner vollen – und oft chaotischen – Schönheit zu umarmen.
Die Resilienz anderer zu fördern beginnt damit, Dich selbst zu fördern
Und wenn Du bereit bist, Resilienz nicht länger nur zu verwalten, sondern sie zu leben, zu verkörpern und zu feiern, dann lade ich Dich ein zu unserem Resilienz-Ausbildungs-Check oder zu unserem Resilienz-INTRO. Lerne mich, lerne uns und das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® kennen. Direkt, persönlich, pur – ohne Marketing-Bla-Bla und Vertriebsfunnel.
Sei Teil Deiner natürlichen, inneren Bewegung, die Entwicklung, Stärkung und Reifung bereits in sich trägt. Gestalte Deine eigene „Grüne Wiese“, voller Zuversicht, Sicherheit und Selbstvertrauen.. Bringe mehr Leichtigkeit, mehr Sinn und mehr Lebendigkeit in Deine Welt – und seit Teil unserer gemeinsamen Reise als Resilienz-Facilitatoren, Trainer:innen, Coaches und Berater:innen.
Wer begleitet dich auf Deiner Resilienz-Reise?
Als langjährige Trainerin, Coach und Facilitatorin weiß ich, wie wichtig es ist, in herausfordernden Zeiten Orientierung zu geben – nicht mit schnellen Rezepten, sondern mit Haltung, Herz und Humor. Seit über 15 Jahren begleite ich Menschen und Organisationen dabei, ihre Resilienz zu entdecken, zu trainieren und in echten Alltagssituationen wirksam werden zu lassen.
Ich engagiere mich seit übr 15 Jahren für eine qualitativ wertvolle Resilienz-Weiterbildung – ganz besonders dort, wo Menschen in Echtzeit lernen müssen, anderen Menschen in Transformationsprozessen begleiten, sich und anderen führen und die Zukunft unserer Gesellschaft mitgestalten möchten. Als Gründerin der Stiftung ResilienzForum, Autorin und Entwicklerin des Resilienz-Zirkel-Trainings® (RZT®) liegt mein Fokus darauf, komplexe Zusammenhänge so zu vermitteln, dass sie verständlich, wirksam und berührbar werden.
Was mir dabei besonders wichtig ist: Resilienz darf leicht erlebt werden – weil sie dadurch nachhaltiger wirkt. Mit dem RZT® habe ich in den letzten Jahren einen systemischen, integrativen und körperorientierten Ansatz entwickelt, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern Mut macht, die eigene Wirksamkeit zu erleben.
Du möchtest Deine natürliche Resilienz-Kompetenz für Dich und für Deine Arbeit weiterentwickeln? Melde Dich zu einem kostenfreien RZT Ausbildungs-Check an oder nimm an einem unserer nächsten Webinare teil – ganz gleich, ob Du Dich gerade neu orientierst oder Deine Kompetenzen vertiefen willst. Ich nehme mir Zeit für Deine Fragen und unterstütze Dich dabei, herauszufinden, ob und wie das RZT®-Framework Dich und Deine Arbeit bereichern kann.
Ich freue mich auf unser Kennenlernen!
Deine Ella Gabriele Amann.
Kostenlose Registrierung
Info-Live-Webinar zur Resilienz-Facilitator Ausbildung
Gewinne Einblicke in unsere Ausbildung – echt, lebendig, wirksam
So sieht Lernen mit dem RZT® aus:
Erhalte einen ersten Eindruck davon, wie unsere Ausbildungen in der Praxis aussehen:
Menschen, Methoden, Tools – mit Herz, Haltung und echter Wirkung.

Weitere Beiträge …

15 Jahre RZT® #3: Wann wurde das Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip entwickelt?
In dieser Folge zum 15jährigen Bestehen des RZT® nehme ich Dich mit auf eine Reise durch die Entstehungsgeschichte des Resilienz-Zirkel-Trainings nach dem Bambus-Prinzip® – von seinen methodischen Grundlagen in den 1990 – 2000er Jahren, über seine Entwicklung und Weiterentwicklung zwischen 2010 und heute.

15 Jahre RZT® #2: Wer hat das Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip entwickelt?
In dieser Folge erzähle ich, wie das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® entstanden ist – nicht nur als Methode, sondern als lebendiges Gemeinschaftswerk. Entdecke, wie Fragen, Erfahrungen und mutige Menschen das RZT® zu dem gemacht haben, was es heute ist: Ein Framework für echte Resilienz.

15 Jahre RZT® #1: Was ist eigentlich das Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip?
In dieser Popuplecture zum 15. Geburtstag des RZT® erfährst Du, warum das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® als duales Framework für Menschen und Systeme entwickelt wurde – und wie es Dir hilft, Resilienz nachhaltig und lebendig zu fördern.

Du möchtest zukünftig ca. einmal im Monat von der ResilienzForum Akademie Infos zu aktuellen Terminen, Weiterbildungsveranstaltungen und News erhalten? Dann bitten wir Dich dies durch einen Eintrag in unseren neuen Newsletterverteiler zu bestätigen.
Seit August 2018 gehört die impro live! Akademie zur Stiftung ResilienzForum. Durch den Eintrag in den Newsletterverteiler des ResilienzForum bestätigst Du uns rechtssicher, dass Du
- InhaberIn der angegebenen E-Mail Adresse bist;
- mit der Nutzung Deiner personenbezogenen Daten (E-Mail Adresse, Name und Vorname) für den Versand zukünftiger Newsletter zu aktuellen Terminen, Weiterbildungsveranstaltungen und News einverstanden bist. Der Versandt erfolgt ca. einmal im Monat und ggf. zusätzlich im Rahmen von Sonderaktionen- und Veranstaltungen.
- Du erklärst Dich ebenfalls mit einer anonymen Auswertung des Öffnens (Öffnungsrate) und des Anklickes von enthaltenen Links (Klickrate) zur Messung des Erfolgs unserer Newsletter einverstanden (anonymisiertes Tracking ohne Empfängerdaten).
- Bitte beachte auch unsere Datenschutzgrundsätze.
Wir danken Dir für Dein Vertrauen!
Das Team des ResilienzForum
Hier gehts zur Newsletter-Anmeldung ...