+49 (0)30 966 003 89 info@resilienzforum-akademie.com

Begleite Prozesse nachhaltig - als Facilitator für Angewandte Resilienz

Erlebe das Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip® in der Praxis.

2 Tage RZT® INTRO Präsenz

Lerne unsere Arbeit kennen und mache Dir selbst ein Bild. Lerne die systemisch-integrative Arbeit des Facilitators für Angewandte Resilienz kennen und mache Dir ein fundiertes Bild von unserem Arbeitsansatz. Der optimale Einstieg für Berater:innen, Trainer:innen und Coaches, die noch am Anfang ihrer Resilienz-Reise stehen und in unsere Methoden reinschnuppern möchten.

Arbeite wirksamer - lebendig, interaktiv und trauma-informed

Entfalte mit dem Resilienz-Zirkel-Training® Dein kreatives Potential 

12 Tage RZT® Basics-Ausbildung

Die Resilienz-Profi-Ausbildung für alle, die ihre Resilienzmaßnahmen lebendig, fundiert und nachhaltig in ihre berufliche Praxis integrieren wollen – ob als Coach, Trainer:in, Therapeut:in, Führungskraft, Berater:in oder engagierte Fachkraft im sozialen, pädagogischen oder gesundheitlichen Bereich.

Biete Kunden methodische Sicherheit und eine klare Positionierung

Dein Deep Dive zur Individuellen und Organisationalen Resilienzförderung.

12 Tage RZT® EXPERT-Ausbildung

Aufbauend auf dem BASICS-Level ermöglicht sie Dir als Facilitator für Angewandte Resilienz eine schrittweise Spezialisierung  – mit Fokus auf individuelle und organisationale Prozessbegleitung, systemische Tiefe und nachhaltige Qualitätssicherung.

Das Resilienz-Zirkel-Training® nach dem Bambus-Prinzip®

Das Resilienz-Zirkel-Training RZT® verbindet individuelle Resilienz-Kompetenzen mit systemischen Prinzipien. Es basiert auf dem Bambus-Prinzip®: flexibel, verwurzelt, widerstandsfähig. Zwei Zirkel – einer individuell, einer systemisch – helfen, komplexe Situationen zu verstehen und wirksam zu gestalten.

Viele Resilienz-Anwenderinnen fragen sich derzeit – Organisationale Resilienz? Brauche ich das denn überhaupt? Ich arbeite doch mit Menschen? Wir können viel über unsere aktuelle Ausbildung und über den Nutzen unseres Dualen Ansatzes und unserer Präsenzausbilung (intensiv, in kleinen Gruppen, 100% praxisorientiert) erzählen – geben wir stattdessen unseren Teilnehmenden Raum für ihre Erfahrungen und aktuelle Eindrücke.

Was ist für mich wertvoll?
Für mich ist es unglaublich wertvoll, die 8 Meta-Prinzipien und die 8 Zukunfts-Kompetenzfelder kennenzulernen – und vor allem miteinander zu verknüpfen. Der Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen ist dabei ein echter Schatz: Ich bekomme so viele neue Perspektiven, lerne andere Wahrnehmungen kennen und erlebe, wie inspirierend gemeinsames Lernen sein kann.

Besonders schön ist das Gefühl, in einer Gemeinschaft etwas Neues zu entdecken und dabei gleichzeitig gut auf mich selbst zu achten. Diese Weiterbildung hilft mir, im beruflichen wie im privaten Alltag auf die aktuellen Ereignisse, Anforderungen und Herausforderungen mit einem neuen Blick zu schauen – und manches auch einfach als „so ist es eben“ anzunehmen. Eine wichtige Erkenntnis für mich: Ich muss (und kann) nicht die ganze Welt retten. 😉

Was ist für andere nützlich?
Ich möchte anderen Menschen die Möglichkeit geben, den Blick nach vorne zu öffnen und neue Methoden kennenzulernen, um bewusster miteinander umzugehen – und auch mit sich selbst achtsam zu sein.
Gerade in unserer schnelllebigen Zeit gehen viele Gespräche, Informationen und sogar soziale Kontakte unbewusst an uns vorbei. Dabei sind sie so wichtig für unsere Sozialkompetenz. Der Resilienz-Zirkel macht spürbar, wie wertvoll es ist, sich selbst und andere bewusst wahrzunehmen – und dieses gute Gefühl möchte ich gern weitergeben.

Was ist der überraschende Mehrwert?
Viele Menschen merken durch Ellas Konzept, wie leicht es sein kann, sich selbst und die Umwelt klarer wahrzunehmen. Die „leichte Sprache“ des Modells macht es einfach, eigene Ressourcen zu erkennen und schnell wieder in Kraft zu kommen – ohne ständig die Schuld bei sich zu suchen, wenn mal etwas nicht rund läuft.

Es tut gut, den Fokus nicht nur auf das Negative zu legen, sondern die schönen Erlebnisse bewusst in den Vordergrund zu stellen.
Mein persönliches Extra-Highlight: die Fahrt ins Fichtelgebirge, neue Menschen kennenlernen, gemeinsam als Gruppe zu wachsen – und auch mit unerwarteten Situationen humorvoll umzugehen. Und: Zeit für mich zu haben.

Elke Lindner

Führungskraft, Pflege

Was mir die Ausbildung zum Facilitator für Angewandte Resilienz gebracht hat:

Schon vom ersten Moment an war die Ausbildung für mich unglaublich praxisnah – sowohl für meine eigenen Themen und Herausforderungen als auch für meine Arbeit. Durch das direkte Erleben der Wirksamkeit des RZT® konnte ich sofort den Bogen zu meiner Tätigkeit als Begleiterin von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen in Organisationen und Unternehmen schlagen.

Was auch für andere nützlich sein könnte?

Für mich war es ein echter Aha-Moment zu erkennen, welch riesiger Schatz an Ressourcen in Menschen und Systemen steckt – selbst dann, wenn man sich in einer Situation zunächst ohnmächtig fühlt. Heute kann ich andere dabei unterstützen, diesen Schatz wiederzuentdecken und bewusst darauf zuzugreifen. So finden sie ihre ganz eigenen Lösungswege – aus sich selbst heraus.

Der überraschende Mehrwert?

Viele Menschen – und bis vor ein, zwei Jahren hätte ich mich selbst dazugerechnet – verstehen Resilienz noch immer vor allem als Selbstfürsorge und Selbstregulation. Das Resilienz-Zirkel-Training (RZT) von Ella Amann geht jedoch weit darüber hinaus: Es ist ein 360°-Ansatz, der persönliche Resilienz-Kompetenzen, die in jedem Menschen angelegt sind, hebt und zugleich mit den Prinzipien organisationaler Resilienz verknüpft. Ganzheitlicher geht es nicht.

Astrid Köppel

Unternehmensberaterin, resonanzOrganisationen

Was ist für Dich wertvoll?
Für mich ist es unglaublich wertvoll, in dieser Weiterbildung tief in das Thema Resilienz einzutauchen – mit all seinen Facetten. Die praktischen Übungen, der persönliche Austausch und die inspirierende, kommunikative Teilnehmergruppe haben mir ein viel klareres Verständnis davon vermittelt, was wirklich hinter dem „Zauberwort“ Resilienz steckt.

Ich habe gelernt, wie ich mit Hilfe des Bambus-Prinzips und zahlreicher Tools meine psychische Widerstandskraft stärken und Alltagssituationen mit mehr Elastizität und Spannkraft genießen und meistern kann.

Ganz nach meinem Motto „Carpe diem“ erlebe ich, wie ich täglichen Herausforderungen – ob geplant oder überraschend – mit einer offenen, neugierigen und resilienten Haltung begegnen kann. Gleichzeitig weiß ich nun, wie ich im beruflichen Kontext Teams für Resilienz sensibilisiere, informiere und inspiriere – und wie ich organisationale Resilienz gezielt fördern kann.

Was ist für andere nützlich?
Die Grundlagen und Erkenntnisse aus dieser Weiterbildung helfen, alltägliche und besondere Herausforderungen souverän zu bewältigen. Die Vielzahl an Tools und Übungen – vom Resilienz-Zirkel über die Ressourcendusche bis zum Storytelling – lässt sich jederzeit im Alltag einsetzen und durch regelmäßiges Training vertiefen.

Was ist für andere ein Mehrwert?
Man lernt und spürt, wie Resilienz das Leben leichter, gelassener und unbeschwerter macht – beruflich wie privat.
Und: Krisen und Herausforderungen gehören zum Leben. Mit resilienter Haltung können sie zu innerem Wachstum und zu einer neuen Balance führen.

Was war für Dich ein Extra-Gudi?
Das besondere Ambiente im HäppyHouse in Bad Alexandersbad, die wertschätzende Atmosphäre und die vielen sympathischen Menschen.
Ella – unterstützt von Daniela – hat mit ihrer Elastizität, Spannkraft und Passion nicht nur Wissen vermittelt, sondern immer wieder echte Aha-Momente geschaffen.

Danke an Ella und unsere Gruppe für die vielen wunderbaren Momente!
Elke Seidel

Elke Seidel

Resilienz-Expertin , Spezialgebiet Regionale Resilienz

Meine persönliche Entwicklung als Resilienz Facilitator 
Durch die Weiterbildung stärke ich meine eigene Resilienz und lerne, Herausforderungen gelassener und lösungsorientierter zu meistern. Mit jedem Baustein spüre ich, wie sich das Wissen positiv auf mein Wohlbefinden, meine Lebensqualität und meine innere Haltung auswirkt.

In schwierigen Zeiten helfen mir die erlernten Methoden, einen klaren Kopf zu bewahren, frühere Erfahrungen sinnvoll zu reflektieren und handlungsfähig zu bleiben – ein Gewinn für Einzelpersonen wie auch für ganze Organisationen. Mit dem RZT gebe ich Menschen Werkzeuge an die Hand, um Konflikte besser zu verstehen, konstruktiv zu kommunizieren und gemeinsam tragfähige Lösungen zu finden.

Der Mehrwert für meine Praxis
Ich unterstütze seit vielen Jahrzehnten Menschen darin, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten, um mit Stress, Veränderungen und Unsicherheiten besser umzugehen. Dabei fördere ich realistische Möglichkeiten, Selbstbewusstsein und Lebensqualität zu steigern. Mit den erlernten Techniken können Menschen Stress abbauen und ihre physische wie psychische Gesundheit stärken. Der Mehrwert meiner Arbeit als Resilienz Facilitator ist auch für andere enorm: Ich begleite Menschen und Teams noch gezielter dabei, ihre Ressourcen zu aktivieren und nachhaltige Veränderung zu gestalten.

Meine Zukunftsgestaltung & berufliche Chancen
Ich habe von Ellas phänomenalem Wissen gelernt, wie bedeutend Resilienz für Organisationen ist. Mit der Qualifikation kann ich mich in Personalentwicklung, Coaching oder im eigenen Team klar positionieren – und Resilienz nachhaltig in Prozesse integrieren. Die Weiterbildung bringt mich zudem mit vielen „Magic Persons“ zusammen. Das entstehende Netzwerk ist unbezahlbar – für Austausch, Kooperation und gemeinsames Lernen. In meinem beruflichen Kontext setze ich das Wissen gezielt ein, um den Teamgeist zu fördern und die Zusammenarbeit zu verbessern.

Fachwissen & Methodenkoffer
Ich habe praxisnahe Methoden erlernt, die sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld wirken. Dabei unterstütze ich andere, nicht nur kurzfristige Lösungen zu finden, sondern langfristige Strategien zu entwickeln. Die von Ella Amann geleitete, praxisnahe Grundlagenschulung ist facettenreich, tiefgehend und inspiriert gleichermaßen persönlich wie beruflich. Ich bin dankbar für Ellas herausragende Expertise – und für unsere großartige Facilitator-Gruppe.
Ihr seid alle MEGA!

Andrea Reisinger

Ausbilderin, Pflege

Was hat Dich positiv überrascht?
Ich hätte nicht gedacht, wie wertvoll eine Wiederholung der Grundlagen für mich ist – gerade nach über zwei Jahren Praxiserfahrung. Die Möglichkeit dazu ist ein außergewöhnliches und tolles Angebot. Du hast einzelne Methoden leicht verändert oder anders angeleitet, wodurch ich sie ganz neu erleben konnte. Gleichzeitig hat sich für mich vieles sortiert, weil Du Inhalte noch einmal systematisch zusammengeführt und kleine „Puzzlesteine“ – auch zur Organisationalen Resilienz – ergänzt hast, die mir im Alltag bislang gefehlt haben.

Was hat Dir besonders geholfen?
Ich konnte während der Fortbildung viele offene Fragen und Unsicherheiten klären, die sich bei mir in der Praxis angesammelt hatten. Das war wie ein fachliches „Auffüllen der Lücken“. Besonders wertvoll war für mich die Erkenntnis, dass man inmitten einer Krise nicht gleich neue Schritte planen sollte, sondern zuerst ins Gespräch mit den eigenen Werten geht – ein Gedanke, den ich sofort in einer persönlichen Belastungssituation anwenden konnte.

Was nimmst Du für Dich mit?
Ich habe erneut erlebt, wie sich die Inhalte aus Deiner Ausbildung nahtlos mit anderen Fortbildungen verbinden lassen (z. B. NLP, MHFA, Hypnotherapie). Das RZT® ist für mich ein echtes Meta-Konzept und ein Framework, das in sich stimmig ist und gleichzeitig andere Ansätze integriert. Diese Erkenntnis macht mich dankbar – und bestärkt mich darin, weiter mit diesem Fundament zu arbeiten.

Doris Borchmeyer

Lehrerin, Schule

Dein Resilienz-Ausbildungs-Check

Du möchtest Deine Expertise als Resilienz-Anwenderin ausbauen und suchst nach fundierten Ansatz für die Individuelle Resilienzförderung an der Schnittstelle zur Organisationalen Resilienz? Wir beraten Dich gerne und umfassend in einem persönlichen Ausbildungs-Check (15 Min über Zoom)

 

Du möchtest zukünftig ca. einmal im Monat von der ResilienzForum Akademie Infos zu aktuellen Terminen, Weiterbildungsveranstaltungen und News erhalten? Dann bitten wir Dich dies durch einen Eintrag in unseren neuen Newsletterverteiler zu bestätigen.

Seit August 2018 gehört die impro live! Akademie zur Stiftung ResilienzForum. Durch den Eintrag in den Newsletterverteiler des ResilienzForum bestätigst Du uns rechtssicher, dass Du

  • InhaberIn der angegebenen E-Mail Adresse bist;
  • mit der Nutzung Deiner personenbezogenen Daten (E-Mail Adresse, Name und Vorname) für den Versand zukünftiger Newsletter zu aktuellen Terminen, Weiterbildungsveranstaltungen und News einverstanden bist. Der Versandt erfolgt ca. einmal im Monat und ggf. zusätzlich im Rahmen von Sonderaktionen- und Veranstaltungen.
  • Du erklärst Dich ebenfalls mit einer anonymen Auswertung des Öffnens (Öffnungsrate) und des Anklickes von enthaltenen Links (Klickrate) zur Messung des Erfolgs unserer Newsletter einverstanden (anonymisiertes Tracking ohne Empfängerdaten).
  • Bitte beachte auch unsere Datenschutzgrundsätze.

Wir danken Dir für Dein Vertrauen!
Das Team des ResilienzForum

Hier gehts zur Newsletter-Anmeldung …