+49 (0)30 966 003 89 info@resilienzforum-akademie.com

Unsere Methode

Das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip®

Die Ausbildung zum RZT® Facilitator für Angewandte Resilienz und unsere Arbeit basieren auf dem Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® – einem systemisch-integrativen Ansatz zur Kompetenzförderung, mit über 15 Jahren Entwicklung, Praxis und in der Angewandten Resilienzforschung.

Zwei Resilienz-Zirkel –
ein dynamisches System

Wie Meta-Kompetenzen und Meta-Prinzipien der Resilienz im RZT® zusammenwirken

Das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® basiert auf einem fein abgestimmten Zusammenspiel zweier sich ergänzender Entwicklungsräume:

  • dem Individuellen Resilienz-Zirkel, der acht Meta-Kompetenz-, Lern- und Entwicklungsfelder resilienten Handelns beschreibt,
  • und dem Systemischen Resilienz-Zirkel, der acht Meta-Prinzipien resilienter Systeme sichtbar macht – zusammengefasst im Bambus-Prinzip®.

Diese beiden Zirkel sind keine getrennten Ebenen, sondern bilden ein integratives Gesamtsystem – vergleichbar mit dem Prinzip von Yin und Yang: jeweils für sich stimmig, aber erst im resonanten Zusammenspiel voll wirksam.

Erfahre mehr über das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) und wie die 8 Felder der individuellen Resilienz Dein Denken, Fühlen & Handeln stärken.

Erfahre mehr über das Bambus-Prinzip® und wie die 8 Meta-Kompetenzen der Resilienz Systeme stärken und widerstandfähiger machen.

Das Rahmenwerk

Das Kompetenz-Development Framework

Das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® ist Teil eines umfassenen Kompetenz-Development Frameworks, dieses umfasst unter anderem

  • Ein Persönlichkeits- & Wirksamkeitsmodell
  • Eine duale Diagnostik für Resilienz & Handlungskompetenz
  • Einen systemisch-integrativen Facilitation-Ansatz
  • Einer trauma-informed und polyvagal fundierten Didaktik
  • Einen lebendigen, interaktiven Methodenansatz, basierend u.a.
    auf der Angewandten Improvisationm, Embodiment, positiver Psychologie,
    systemischen Coaching und hypnotherapeutischen Ansätzen