15 Jahre ResilienzForum
Pionierarbeit für Angewandte Resilienz seit 2010
Vor 15 Jahren begann eine Reise, die damals kaum jemand für möglich hielt: Resilienz nicht nur als Modewort oder Stressbewältigung zu begreifen – sondern als tiefgreifendes Kompetenz-Framework, das Menschen, Teams und Organisationen nachhaltig stärkt.
Mit dem Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) haben wir im ResilienzForum den ersten systemisch-integrativen Ansatz entwickelt, der individuelle Resilienz-Kompetenzen und systemische Resilienz-Prinzipien miteinander verbindet. Heute, 15 Jahre später, wird diese Arbeit in Ausbildungen, Programmen und Projekten in ganz Deutschland, Europa und darüber hinaus angewandt.
Warum wir feiern – und gleichzeitig neu starten
Die letzten Jahre haben gezeigt: Die Herausforderungen der Zukunft lassen sich nicht mit alten Werkzeugen lösen. Krisen, Digitalisierung, KI, soziale Umbrüche – all das fordert echte Zukunftskompetenzen.
Unser Jubiläum ist daher kein Rückblick, sondern ein Startschuss:
- Für neue Ausbildungsformate, die Praxisnähe, Tiefe und persönliche Entwicklung vereinen.
- Für eine verstärkte öffentliche Sichtbarkeit, damit Menschen, die nach fundierter Resilienz-Ausbildung suchen, uns auch finden.
- Für den Dialog zwischen Mensch & KI, damit Resilienz auch in einer digitalisierten Welt lebendig bleibt.

15 Jahre RZT® Aktionswochen und Jubiläums-Programm
Als Teil unseres Jubiläums laden wir Dich ein, 15 Wochen lang Einblicke in unsere Arbeit zu erhalten:
- Live-Impulse & Webinare zu Kernthemen wie Ressourcen statt Defizite, Polyvagal-Theorie in der Facilitation und Future Skills.
- Behind-the-Scenes: Entwicklungsgeschichten, Projekt-Einblicke, Interviews mit RZT®-Facilitator:innen.
- Exklusive Specials für unsere Community: Materialien, Mini-Workshops, Austauschformate.
>> Hier geht’s zu unseren Aktions-Wochen und Jubiläums-Angeboten
Authentisch und praxisnah
Begeistert hat mich, wie energiereich, dynamisch, lebendig und authentisch in den drei Tagen die praxiserprobten Inhalte vermittelt wurden. Das ganzheitliche, disziplinübergreifende, breite UND tiefe Wissen ist faszinierend – ich sage nur Embodiment, Neuroplastizität, Hirnforschung und vieles andere mehr.
Durch den Methodenreichtum konnten wir viel in unseren eigenen „Anwendungskoffer“ packen und wir wurden zur Anwendung, zum Ausprobieren und zum Lernen sehr inspiriert. Kurzum: meine Erwartungen an dieses Seminar wurden übertroffen und ich bin mehr als zufrieden.
- Das RZT® INTRO ONLINE -
Dein Einstieg in die Resilienz-Facilitator Ausbildung
15 Jahre RZT® – integrativ, lebendig, wirksam!
Die RZT® ONLINE-Einführung für Resilienz-Profis aus Prozessbegleitung,
Training, Beratung, Coaching und (Trauma)Therapie.
Montag, 01. September 2025, 10-16 Uhr
"Meine natürliche Krisenkompetenz"
Online via Zoom, 199€
Das RZT® – unser Herzstück
Das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) basiert auf der Verbindung von 8 Meta-Kompetenzen (individueller Resilienz-Zirkel) und 8 Meta-Prinzipien (systemischer Resilienz-Zirkel).
Das RZT® Framework verbindet Forschung, Praxis und kreative Methoden wie Angewandte Improvisation, Embodiment, trauma-sensible Prozessarbeit und das Balance Acting System (basy®) zu einem einzigartigen Entwicklungsansatz.
Unser Anspruch: Keine oberflächlichen Tools, sondern echte Transformationsprozesse.

Unsere Meilensteine
- 2009–2012: Aufbau des RZT® als fundierte Methode, erste Multiplikator:innen-Ausbildungen, organische Google-Top-Platzierung ohne Werbung.
- 2013–2019: Internationale Vernetzung, Konferenzen, Symposien, methodische Weiterentwicklungen, Einbettung in Stiftungsarbeit.
- 2020–2024: Corona-Krise als Stresstest – digitale Campusformate, Trauma-sensible Vertiefungen, ein weiterer Paradigmenwechsel und Start des ersten Slow-Symposiums Blueprints4Future.
- 2025: 15 Jahre RZT® – Start der neuen Ära: Die kommenden 15 Jahre – Erfolg, Relevanz & Sichtbarkeit.


Unsere Vision für die nächsten 15 Jahre
Vor 15 Jahren haben wir begonnen, Angewandte Resilienz im deutschsprachigen Raum nicht nur neu zu denken – wir haben auch begonnen, es anders zu vermitteln. Damals war Resilienz noch ein leises, oft missverstandenes Thema – wir haben es bewusst diskret und mit höchster Professionalität begleitet.
Heute, nach hunderten von Projekte und ausgebildeten Facilitator:innen und unzähligen persönlichen Entwicklungsreisen, ist Resilienz in aller Munde. Unser Auftrag bleibt: Tiefe, Qualität und Menschlichkeit statt Schnellschuss-Programme.
Wir wissen: Resilienz wird zur Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts.Unsere Aufgabe für die nächsten 15 Jahre ist klar:
- Ausbildung & Zertifizierung von Facilitator:innen, die Resilienz in ihrer Tiefe verstehen.
- Begleitung von Organisationen, die nachhaltige Lern- und Arbeitskulturen entwickeln wollen.
- Stärkung von Gesellschaft und Bildung durch Projekte, die Mut, Verbundenheit und Handlungsspielraum fördern.
Resilienz aufbauen heißt: In Echtzeit lernen lernen.
Das heißt für uns: Experimentierräume schaffen, in denen Sie einen sicheren Rahmen finden, um mit Neugierde und Spaß neue Erfahrungen zu sammeln. Wir geben Sicherheit, schaffen eine lernfreundliche, interaktive Arbeitsatmosphäre und helfen Seminarteilnehmern alte Denk- und Gefühls-Muster zu hinterfragen und neues Verhalten aufzubauen.
Werde Teil der nächsten Etappe
- Für Fachkräfte: Starte mit dem RZT® INTRO oder der BASICS-Ausbildung
- Für Organisationen: Entwickle eine resiliente Lern- und Arbeits-Kultur mit uns
- Für Family & Friends: Stärke Deine Resilien über Resilienz-Kurse & Webinare
Jetzt Beratungsgespräch buchen (15 Min über Zoom)
Lebendig & verständlich
Die Erkenntnisse der Resilienzforschung wurden auf eine sehr lebendige und verständliche Art und Weise – gepaart mit umfassender Praxiserfahrung in verschiedensten Tätigkeitsfeldern – vermittelt. Ein fachlicher Diskurs und der Erfahrungsaustausch zwischen allen Teilnehmer_innen sowie verschiedenste praktische Übungen und Gruppenarbeiten haben mein erkenntnisleitendes Interesse für die Thematik noch umfassender werden lassen.
Die in den Seminartagen vermittelten Werkzeuge und Tools für die praktische Umsetzung der theoretischen Erkenntnisse kann ich im eigenen Arbeitsumfeld sehr gut einsetzen. Insgesamt betrachtet war es ein spannendes und kurzweiliges Seminar, das ich gerne weiterempfehle.

Du möchtest zukünftig ca. einmal im Monat von der ResilienzForum Akademie Infos zu aktuellen Terminen, Weiterbildungsveranstaltungen und News erhalten? Dann bitten wir Dich dies durch einen Eintrag in unseren neuen Newsletterverteiler zu bestätigen.
Seit August 2018 gehört die impro live! Akademie zur Stiftung ResilienzForum. Durch den Eintrag in den Newsletterverteiler des ResilienzForum bestätigst Du uns rechtssicher, dass Du
- InhaberIn der angegebenen E-Mail Adresse bist;
- mit der Nutzung Deiner personenbezogenen Daten (E-Mail Adresse, Name und Vorname) für den Versand zukünftiger Newsletter zu aktuellen Terminen, Weiterbildungsveranstaltungen und News einverstanden bist. Der Versandt erfolgt ca. einmal im Monat und ggf. zusätzlich im Rahmen von Sonderaktionen- und Veranstaltungen.
- Du erklärst Dich ebenfalls mit einer anonymen Auswertung des Öffnens (Öffnungsrate) und des Anklickes von enthaltenen Links (Klickrate) zur Messung des Erfolgs unserer Newsletter einverstanden (anonymisiertes Tracking ohne Empfängerdaten).
- Bitte beachte auch unsere Datenschutzgrundsätze.
Wir danken Dir für Dein Vertrauen!
Das Team des ResilienzForum