Deine Aufbau-Zertifizierung zum RZT® Practitioner
12 Tage Online | 12 Tage Präsenz


HINWEIS: Die Corona-Ausnahmebedingungen enden 2023.
Was heißt das für Dich? Du kannst 2023 die RZT® Practitioner-Aufbau-Zertifizierung letztmalig alternativ als Präsenz- oder Online-Veranstaltung buchen. Aus Gründen der Qualitätssicherung werden ab 2024 alle Resilienz-Qualifizierungen ab dem Practitioner-Level nur noch hybrid, d.h. in einer Kombination aus Online und Präsenz-Training durchgeführt.
Gerne beraten wir Dich hierzu. Buche einfach unseren Resilienz-Ausbildungs-Check.
- Resilienz-Ausbildungs-Check, ca. 20 Minuten, via Zoom
- Zur Terminvereinbarung
Für mich bietet die Teilnahme an der online Weiterbildung Resilienz Facilitator Level 1 und 2 eine ideale Weiterentwicklung meiner fachlichen und persönlichen Kompetenz als Resilienz-Facilitator. Die ausgewogenen Balance von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und das Ausprobieren, Üben und Reflektieren von Resilienz Tools für Coaching, Training und Beratung hilft mir, meine eigene Tätigkeit als Resilienz-Facilitator zu erweitern und den Bedürfnissen meiner Kundinnen und Kunden noch gerechter zu werden.
Ein ganz entscheidender Vorteil dieser Weiterbildung ist für mich, dass ich mit allen Teilnehmerinnen ein Jahr lang zusammen arbeiten kann. Durch die Abstände zwischen den Einheiten, kann ich das Gelernte und Erfahrene vertiefen und bereits in meinen eigenen Coachings, Trainings und Beratungen anwenden. Aufkommende Fragen, Erfahrungen und ergänzende Ideen kann ich in den weiteren Modulen direkt mit Ella und allen Teilnehmerinnen austauschen und das Forum zur kollegialen Supervision nutzen. Durch die Weiterbildung habe ich Sparringspartnerinnen gefunden, mit denen ich auch zwischen den einzelnen Modulen im Austausch bin. Zudem zeigt das Resilienz-Zirkel-Training gerade durch das Jahresformat seine besondere Tiefe und Strahlkraft.
Eine weitere Besonderheit der Weiterbildung ist, dass ich wunderbare online Tools kennenlernen und ausprobieren kann, die meinen Alltag als online Resilienz-Facilitator bereichern und meine Kundinnen und Kunden dadurch ihre Resilienz individuell, kreativ und nachhaltig entwickeln können. Ella führt durch die einzelnen Module souverän, professionell, humorvoll und empathisch. Ich bin dankbar, dass ich diese Weiterbildung genießen kann und freue mich auf mehr!
Deine Resilienz-Practitioner-Zertifizierung
- Die Practitioner Online-Zertifizierung umfasst 12 Tage und wird im Rahmen eines Jahrestrainings durchgeführt (monatliche Termine: 3 Std. Freitagsabends / 3 Std. Samstagsmorgens. Sie eigent sich daher optimal als berufsbegleitende Weiterbildung.
- Die Practitioner Präsenz-Zertifizierung umfasst 12 Tage und beinhaltet zusätzliche Resilienz-Interventionen, die speziell auf die Arbeit im Präsenz-Setting abgestimmt sind (3 Module á 4 Tage, zzgl. Termin für Diagnostik + Supervision nach Absprache).
- Du baust Deine RZT® Facilitator-Expertise zur individuellen und organisationalen Resilienzförderung aus und
- vertiefst die Anwendung von Embodiment-Techniken und Interventionen aus der Angewandten Improvisation.
Hinweis
- Bitte beachte, dass die Komplexität der Aufgabenstellungen, die dir als Resilienz-Experte in der Praxis begegnen durch die gegenwärtige Krisensituation (u.a. durch die Corona-Krise und den Krieg in der Ukraine, Einführung neuer, hybriden Arbeitsformen, etc.) in den letzten 2 Jahren noch einmal exponentiell zugenommen hat.
- Die Inhalte der RZT® Online-Facilitator und Präsenz-Facilitator-Ausbildung sind auf ihre speziellen Arbeitsbereiche (individuelle, familien-systemische, organisationale Resilienz) und die aktuellen Arbeitsformen des Facilitators (online/präsenz/hybrid) abgestimmt. Die Online und Präsenz-Resilienz-Ausbildungen sind daher nicht gleichzusetzen, sie ergänzen sich vielmehr.
- Wir empfehlen Dir daher einen kurzen Ausbildungs-Check (ca. 20 Minuten viá Zoom), um herauszufinden, welche Ausbildung für Dich gegenwärtig geeignet ist, um Deine Aufgabenfelder als Resilienz-Expertin optimal abzudecken.
Hinweis:
Die Teilnahme am RZT® Intro und die Teilnahme an der RZT® Grundlagen-Zertifizierung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Resilienz-Practitioner-Ausbildung.
Ob Du aufgrund Deiner Vorkenntnisse und Erfahrung direkt in die Grundlagenzertifizierung einsteigen kannst, klären wir gerne in einem persönlichen Resilienz-Ausbildungs-Check (Ca. 20 Min über Zoom). Einfach über den Link oder den Button einen Termin vereinbaren.
Zielgruppen:
- (Resilienz-)TrainerInnen, Facilitator, Coaches, Fach-BeraterInnen,
- HeilpraktikerInnen, TherapeutInnen
- PädagogInnen, Pflegekräfte, Mitarbeitende aus sozialen Berufen
- HR, Personalentwicklung, OE-BeraterInnen
- Führungskräfte, Projektleiter, MultiplikatorInnen
Teilnahmevoraussetzung:
- Teilnahme an dem 2tägigen Resilienz Facilitator Flyover (RZT® Intro) und Teilnahme an der RZT® Grundlagen-Zertifizierung. Oder der Nachweis einer vergleichbaren Resilienz-Weiterbildung oder Praxis als Resilienz-BeraterIn, -TrainerIn oder Coach.

Inhalte der RZT® Pracitioner-Zertifizierung
RZT® Facilitation-Prozess & Auftragsklärung (IR)
- Wirkungsebene Individuelle Resilienzföderung (IR)
- Phasen der Krisen-Intervention, Umgang mit Krisenüberlagerung
- Anwendung des Resilienz-Zirkel in der Auftragsklärung
- Arbeit mit dem RZT® Future Pace 1 und 2
- Vertiefung von Resilienz-Modellen & Micro-Inputs
RZT ® Facilitation-Prozess im Einzel- und Gruppensetting IR
- Der trauma-informed 360° Facilitation-Ansatz
- Die Arbeit mit dem Autonomen Nervensystem
- Der Facilitation-Prozess im Einzelsetting
- Der Facilitation-Prozess im Gruppensetting
- Vertiefung des integrativen Resilienz-Zirkel-Training (RZT®)
RZT ® Facilitation-Prozess & Auftragsklärung OR
- Wirkungsebene Organisationale Resilienzföderung (OR)
- Anwendung des Resilienz-Zirkel in der Auftragsklärung
- Arbeit mit dem RZT® Future Pace 1 und 2
- Vertiefung von Resilienz-Modellen & Micro-Inputs
RZT ® Facilitation-Prozess im Einzel- und Teamsetting OR
- Der trauma-informed 360° Facilitation Ansatz
- Der Facilitation-Prozess in der Personal-Entwicklung
- Der Facilitation-Prozess in der Teamentwicklung
- Vertiefung des integrativen Resilienz-Zirkel-Training (RZT®)
Die Zertifzierung wird begleitet durch Einzelsupervisionen und eine SIZE Prozess® Persönlichkeits- und Resilienz-Facilitator-Kompetenz-Diagnostik.
RZT ® Toolbox Resilienz & Embodiment
- Das soziale Nervensystem, trauma- & polyvagal-informed Facilitation
- Stress & Somatic Resilience und Erste Hilfe Interventionen
- Interventionen zur Selbst- und Co-Regulation
- Empowerment-Techniken und Hypnotherapie
RZT ® Toolbox Resilienz & Stärkung des Mindset
- Neuronale Grundlagen der integrativen Resilienzförderung
- Grundlagen der positiven Psychologie
- Übungen aus dem Systemischen Coaching
- Empowerment-Übungen aus dem NLP
RZT ® Toolbox Resilienz & Angewandte Improvisation
- Soziale Sicherheit, Flow, Spiel und Lernbereitschaft
- Grundlagen der Angewandten Improvisation im RZT®
- Interventionen zu Präsenz und Achtsamkeit
- Aufbau einer produktiven Fehler- und Lernkultur
RZT ® Toolbox Resilienz & Kontextgestaltung
- Das Lebens-Phasen-Modell und persönliche Gestaltungsthemen
- Das Lebens-Zyklus-Modell in der Organisationsentwicklung
- Gestaltungsansätze aus agilen Arbeitsätzen
- Gestaltung resilienzförderlicher Rahmenbedingungen
Die Inhalte, Tools & Formate werden jeweils auf den Facilitation-Prozess und die Arbeit im Online- bzw. Präsenz-Setting zugeschnitten.
Dein Online-Campus
- 12 Lektionen begleitend zum Resilienz-Practitioner
- Lehrvideos und Vertiefungsmaterialien
- Zugang zum Online-Campus für 24 Monate
Verlängerung durch Auffrischung
Deine Lizenz & Dein Zertifikat
- Lizenz: RZT® Pracitioner Toolkoffer
– für 24 Monate, Verlängerung durch Auffrischung - Zertifikat: Resilienz (Online-)Facilitator (RZT® Pracitioner)
und Listung auf der ResilienzForum Expert-Webiste
Termine & Buchung | Online Zertifizierung

Invest für 12 Tage*/**
- Business: 4.950 €
- Ermäßigt: 3.950 €
- Gefördert: 2.950 € (4 Plätze)
inkl. Online-Toolkoffer, Supervisionen und #OnlineMeetups.
* Aufgrund der Gemeinnützigkeit entfällt die MwSt.bei Rechnungsstellung
Unser Tipp: Bei der Kombi-Buchung (Online und Präsenz) erhältst Du einen Rabatt von 20%.
**Business: Angestellte und UnternehmerInnen
**Ermäßigt: Selbstständige, Angestellte aus sozialen und Pflegeberufen
**Sonderförderung: ExistenzgründerInnen, Selbstzahler aus Sozialen und Pflegeberufe
Beratungstermin vereinbaren unter:
Zeiten Freitags: 17 Uhr – 20 Uhr
Zeiten Samstags: 09 Uhr – 12 Uhr
- Fr 27.- Sa 28. Jan 2023
- Fr 24. – Sa 25. Feb 2023
- Fr 24. – Sa 25. März 2023
- Fr 28. – Sa 29. April 2023
- Fr 19. – Sa 20. Mai 2023
- Fr 23. – Sa 24. Juni 2023
- Fr 21. – Sa 22. Juli 2023
- Fr 11. – Sa 12. August. 2023
- Fr 29.- Sa 30. Sept. 2023
- Fr 20. – Sa 21. Okt. 2023
- Fr 17. – Sa 18. Nov. 2023
- Fr 01. – Sa 02. Dez. 2023
Invest für 12 Tage*/**
- Regulär: 4.950 €
- Ermäßigt: 3.950 €
- Gefördert: 2.950 € (4 Plätze)
**Regulär: Angestellte und UnternehmerInnen
**Ermäßigt: Selbstständige, Angestellte aus sozialen und Pflegeberufen
**Sonderförderung: Existenzgründer, Selbstzahler aus sozialen und Pflegeberufen
Reservierung & Beratungstermin vereinbaren unter:
Termine & Buchung | Präsenz Zertifizierung

Invest für 12 Tage* Präsenz
- Business: 5.950 €
- Ermäßigt: 4.950 €
- Gefördert: 3.950 €
*Business: Angestellte und UnternehmerInnen
*Ermäßigt: Selbstständige, Angestellte aus sozialen und Pflegeberufen
*Sonderförderung: ExistenzgründerInnen, Selbstzahler aus Sozialen und Pflegeberufe
Termine 12 Tage RZT Practitioner Präsenz 2023
Modul 1: RZT in der individuellen Resilienzförderung
- 4 Tage Modul 1: Do 29. Juni – So 02. Juli 2023
- Start Do 16:00 Uhr – Ende Sonntag 14:00 Uhr
Modul 2: RZT in der Gruppen und Team-Arbeit
- 4 Tage Modul 1: Do 07. – So 10. September 2023
- Start Do 16:00 Uhr – Ende Sonntag 14:00 Uhr
Modul 3: RZT in der Systemischen Arbeit mit (Familie/Organisation)
- 4 Tage Modul 1: Do 09. – So 12. November 2023
- Start Do 16:00 Uhr – Ende Sonntag 14:00 Uhr
Hinweise zum Lern-Retreat
Die Lerneinheiten finden im Wechsel mit persönlichen Auszeiten und Integrationsphasen statt. So kannst Du die Inhalte der Ausbildung beser aufnehmen und die Ausbildungsmodule auch als Auszeit zur Stärkung Deiner eigenen Resilienz nutzen, die Natur genießen und Dir immer wieder Zeit für Dich und den persönlichen Austausch mit Deinem Netzwerk nehmen.
„…ich befinde mich derzeit bei Ella Amann in der Practitioner-Ausbildung und bin sehr angetan: Frau Amann versteht es in besonderer Weise die vielfältigen, theoretischen Grundlagen der Resilienz nach dem ‚Bambus-Prinzip‘ mit ihren, über 25-jährigen Erfahrungen, als Resilienz-Trainerin/ Vermittlerin zu verbinden – für mich ergibt sich dadurch ein hoher praxisbezogener Nutzen sowohl in einem erweitertem Verständnis meiner Beratungsaufträge, als auch in meinen methodischen Möglichkeiten.“
Dein Nutzen
- Du stärkst Deine persönliche Resilienz im Umgang mit Krisen und täglichen Herausforderungen
- Du erfährst, wie Du Resilienztranings Online wirksam übersetzen kannst
- Du nutzt das integrative Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip® in der Krisenprophylaxe
- Du verstehst die Zusammenhänge zwischen individueller und organisationaler Resilienz
- Du entwickelst Deine Resilienz-Produkte weiter und verleihst ihnen mehr Tiefe und Nachhaltigkeit
- Du kannst dem RZT® Toolkoffer sofort in Deiner Resilienz-Facilitator-Arbeit einsetzen
- Du erfährst Stärkung durch ein lebendiges Netzwerk und eine aktive Facilitator-Community
Ich möchte mich noch persönlich bei Dir für deine empathische, lehrreiche und tolle Resilienz-Vermittlung bedanken!!! Durch dich ist mein intrinsisches Interesse Resilienz im Coaching und Training zu vermitteln noch mehr gewachsen. DU hast damit einen wesentlichen Anteil in die Welt getragen, dass diese Menschen zu sich selbst und einem authentischen Handeln finden.

Check: Ist die RZT® Practitioner-Zertifizierung das Richtige für Dich?
- Du möchtest Dich am Markt mit dem Thema Resilienz klar positionieren.
- Du möchtest von unserer langjährigen Erfahrung als Entwickler profitieren.
- Du möchtest auch im Bereich Familien und/oder organisationale Resilienz arbeiten.
- Du möchtest den Resilienz Zirkel als systemisch-integratives Tool nutzen.
Du hast mehr als 2 Fragen für Dich mit einem „Ja“ beantwortet? Dann könnte unser RZT® Grundlagen-Zertifizierung, die wir Dir auf dieser Seite näher vorstellen, genau das Passende für Dich sein.
Das Resilienz-Zirkel-Training hat mir persönliche und bei der Bewältigung meiner täglichen Arbeit sehr geholfen. Ich kann dadurch besser mit schwierigen Situationen umgehen und durch das RZT Probleme methodisch angehen.
Der Resilienz-Zirkel ist ein wertvolles Instrument für die betriebliche Sozialberatung, insbesondere auch um mit Klienten in einen intensiven und konstruktiven Dialog zu kommen!
Ich war beeindruckt von der Vielfalt ihres Methodenrepertoires. Diese Mischung aus Vermittlung von aktuellem Wissen zum Topthema Resilienz und der Möglichkeit zur kreativen konzeptionellen Arbeit sucht Seinesgleichen.
Die körperlichen Übungen sind sehr wichtig, um das Resilienz-Konzept begreifen zu können. Die Mischung aus theoretischem Input und interaktiven Übungen war genau richtig!
RZT® Tools & Ressourcen

Dein RZT® Toolkoffer
Du profitierst von unserer langjährigen Erfahrung und unserer kontinuierlichen Entwicklungsarbeit. Du kannst als zertifizierte RZT® FacilitatorIn nach außen auftreten und erhältst mit Deinem RZT® Online-Toolkoffer Zugang zu umfangreichen Ressourcen für Deine tägliche Arbeit und zu regelmäßigen Supervisionen.
Ausbildungs-Literatur
- managerSeminare, Handbuch „Micro-Inputs Resilienz“
- Haufe Taschenguide „Resilienz“
- RZT® Facilitator Online Handbuch

Baue ein Fundament und spare mit dem Kombi-Rabatt
Damit Du von Anbeginn ein gutes Fundament für Deine Resilienz-Präsenz-Facilitator-Ausbildung legst, geben wir Dir auf die Buchung der 8tägigen RZT® Grundlagen-Ausbildungeinen eine Kombi-Rabatt von 25% und auf die Buchung der 20tägigen Practitioner-Zertifizierung einen Kombi-Rabatt von 20%.




Für mich bietet die Teilnahme an der online Weiterbildung Resilienz Facilitator eine ideale Weiterentwicklung meiner fachlichen und persönlichen Kompetenz als Resilienz-Facilitator.
Die ausgewogenen Balance von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und das Ausprobieren, Üben und Reflektieren von Resilienz Tools für Coaching, Training und Beratung hilft mir, meine eigene Tätigkeit als Resilienz-Facilitator zu erweitern und den Bedürfnissen meiner Kundinnen und Kunden noch gerechter zu werden.
Ein ganz entscheidender Vorteil dieser Weiterbildung ist für mich, dass ich mit allen Teilnehmerinnen ein Jahr lang zusammen arbeiten kann.Durch die Abstände zwischen den Einheiten, kann ich das Gelernte und Erfahrene vertiefen und bereits in meinen eigenen Coachings, Trainings und Beratungen anwenden.
Aufkommende Fragen, Erfahrungen und ergänzende Ideen kann ich in den weiteren Modulen direkt mit Ella und allen Teilnehmerinnen austauschen und das Forum zur kollegialen Supervision nutzen. Durch die Weiterbildung habe ich Sparringspartnerinnen gefunden, mit denen ich auch zwischen den einzelnen Modulen im Austausch bin.
Zudem zeigt das Resilienz-Zirkel-Training gerade durch das Jahresformat seine besondere Tiefe und Strahlkraft. Eine weitere Besonderheit der Weiterbildung ist, dass ich wunderbare online Tools kennenlernen und ausprobieren kann, die meinen Alltag als online Resilienz-Facilitator bereichern und meine Kundinnen und Kunden dadurch ihre Resilienz individuell, kreativ und nachhaltig entwickeln können. Ella führt durch die einzelnen Module souverän, professionell, humorvoll und empathisch.
Ich bin dankbar, dass ich diese Weiterbildung genießen kann und freue mich auf mehr!

Ausbildungsleitung

Ella Gabriele Amann
Anfang der 90er Jahre habe ich damit begonnen Methoden für die integrative Resilienz- und Gesundheitsförderung zu entwickeln. Als Pionierin im deutschsprachigen Raum, habe ich interaktive Ansätze aus dem Embodiment und aus der Angewandten Improvisation in meine Arbeit integriert. Als systemisch ausgebildete Familien- und Trauma-Therapeutin achte ich zudem auf die Umsetzung von trauma-informed-Prinzipien in der individuellen und familien-systemischen bzw. organisationalen Resilienzförderung.
Als Resilienz und Applied Improv FacilitatorIn begleitet ich Organisationen, Führungskräfte und MultiplikatorInnen mit großer Leidenschaft beim Transformationsprozess in die neue Arbeitswelt. Ich bin ausdauernd, geduldig und zuversichlich. Und so sehe ich in der Angewandten Resilienzförderung – auch als Initiatorin und Geschäftsführerin der Stiftung ResilienzForum – einen gesamt-gesellschaftlichen Entwicklungsauftrag, dem ich seit 30 Jahren mit wachsender Freude nachkomme.
Du möchtest mich und meine Arbeit in einem persönlichen Gespräche kennenlernen?
Vereinbare über diesen Link einfach und kurzfristig ein Zoom-Gespräch mit mir.
Ich freue mich darauf Dich kennenzulernen,
Deine Ella Gabriele Amann