Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip®
Grundlagen-Zertifizierung | Online + Präsenz


Du kannst die RZT® Grundlagen-Zertifzierung als Präsenz- und/oder Online-Veranstaltung buchen.
Unser Tipp: Da sich die Inhalte der Online- und Präsenzausbildung unterscheiden, lohnen sich für Dich ggf. auch beide Ausbildungen. Gerne beraten wir Dich hierzu. Buche einfach unseren Resilienz-Ausbildungs-Check.
- Resilienz-Ausbildungs-Check, ca. 20 Minuten, via Zoom
- Zur Terminvereinbarung
Diese Resilienzfacilitator-Ausbildung beinhaltet, was wir als Professionelle brauchen, um in diesem Feld wirklich differenziert und verantwortungsbewusst arbeiten zu können: Einen Meta-Ansatz, der die vielschichtigen geistigen, psychischen und körperlichen Aspekte der Resilienzentwicklung ernsthaft integriert. Mit fundiertem Wissen über das Nervensystem, Trauma und Embodiment, ebenso wie über das organisationale Feld im betrieblichen Kontext.
Die Ausblidung bietet mit dem Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) nach dem Bambus-Prinzip® und der Persönlichkeitsdiagnostik nach SIZE Prozess® ein klar evaluiertes und vielfach anwendbares Modell, das sich mit dem jeweils eigenen professionellen Hintergrund verbinden lässt. In dieser Ausbildung wird genau auf aktuelle Mode-Begriffe geschaut: die Inhalte und Notwendigkeiten „dahinter“ werden differenziert erforscht und ganz praktisch angewendet.
Deine Resilienz-Grundlagen-Zertifizierung
- Im Rahmen von 12 Online-Modulen á 3 Stunden, bzw. 6 Präsenztagen, lernst die Grundlagen des Resilienz-Zirkel-Trainings nach dem Bambus-Prinzip® kennen.
- Du wendest das RZT® auf eigene Fragestellungen an, stärkst Deine persönliche Resilienz als FacilitatorIn und lernst das RZT® auf Deine Online- bzw. Präsenz-Arbeit anzuwenden.
- Im Rahmen der Ausbildung erhältst Du zudem Micro-Inputs zu den wichtigsten theoretischen Grundlagen der individuellen und organisationalen Resilienzförderung.
- Schwerpunkt der Resilienz-Grundlagen-Ausbildung liegt in der Anwendung des RZT® auf die Resilienz-Krisen-Prophylaxe und in der Ressourcen-Stärkung.
Hinweis
- Bitte beachte, dass die Komplexität der Aufgabenstellungen, die dir als Resilienz-Experte in der Praxis begegnen durch die gegenwärtige Krisensituation (u.a. durch die Corona-Krise und den Krieg in der Ukraine, Einführung neuer, hybriden Arbeitsformen, etc.) in den letzten 2 Jahren noch einmal exponentiell zugenommen hat.
- Die Inhalte der RZT® Online-Facilitator und Präsenz-Facilitator-Ausbildung sind auf ihre speziellen Arbeitsbereiche (individuelle, familien-systemische, organisationale Resilienz) und die aktuellen Arbeitsformen des Facilitators (online/präsenz/hybrid) abgestimmt. Die Resilienz-Ausbildungen sind daher nicht gleichzusetzen, sie ergänzen sich vielmehr.
- Wir empfehlen Dir daher einen kurzen Ausbildungs-Check (ca. 20 Minuten viá Zoom), um herauszufinden, welche Ausbildung für Dich gegenwärtig geeignet ist, um Deine Aufgabenfelder als Resilienz-Expertin optimal abzudecken.
Hinweis:
Für Trainer, Berater und Coaches ohne Vorerfahrung in der Resilienzförderung oder in das Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip® ist die Teilnahme am RZT® Intro Voraussetzung für die Teilnahme an der Resilienz-Grundlagen-Ausbildung.
Ob Du aufgrund Deiner Vorkenntnisse und Erfahrung direkt in die Grundlagenzertifizierung einsteigen kannst, klären wir gerne in einem persönlichen Resilienz-Ausbildungs-Check (Ca. 20 Min über Zoom). Einfach über den Link oder den Button einen Termin vereinbaren.
Zielgruppen:
- (Resilienz-)TrainerInnen, Facilitator, Coaches, Fach-BeraterInnen,
- HeilpraktikerInnen, TherapeutInnen
- PädagogInnen, Pflegekräfte, Mitarbeitende aus sozialen Berufen
- HR, Personalentwicklung, OE-BeraterInnen
- Führungskräfte, Projektleiter, MultiplikatorInnen
Teilnahmevoraussetzung:
- Teilnahme an dem 2tägigen Resilienz Facilitator Flyover (RZT® Intro). Oder Nachweis einer vergleichbaren Resilienz-Weiterbildung oder Praxis als Resilienz-BeraterIn, -TrainerIn oder Coach.

Inhalte RZT® Grundlagen-Zertifizierung
Das Bambus-Prinzip® verkörpern und die Arbeit mit dem Resilienz-Zirkel-Training (RZT®)
- Einführung in das (RZT®) Framework (Entwicklung, methodischer Hintergrund und Arbeitsweise)
- Das Bambus-Prinzip® als Entwicklungsleitbild
- Einführung in das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®)
- Die systemisch-integrative Arbeit mit dem RZT®
- Grundlegende Erkenntnisse und Modelle aus der Angewandten Resilienzforschung
Resilienz-Kompetenz-Entwicklung und das Resilienz-Kompetenz-Modell des RZT®
- Wie lässt sich Resilienz als Kompetenz fördern?
- Einführung in das Persönlichkeitsmodell von SIZE Prozess®
- Besondere Bedeutung und Grundlagen der Auftragsklärung im RZT®
- Das Krisenmodell und die 4 Phasen der Resilienzförderung
Praktische Übungen entlang der 8 Kompetenz-, Lern und Entwicklungs-Felder des RZT®
- Selbsterfahrung und Stärkung Deiner Resilienz als Facilitator
- Die Arbeit mit dem RZT® Resilienz-Kompetenz-Check
- Vertiefung der 8 Kompetenz-, Lern- und Entwicklungsfelder des RZT®
- Die 8 Wirkebenen der Resilienz und der 360º Facilitation-Ansatz
Die Rollen, Aufgaben und die Haltung des Resilienz-Facilitaor
- Besondereheiten für die individuelle, familien-systemische und organisationale Resilienzförderung
- Die faktischen und rechtlichen Grenzen der Resilienz-Förderung
- Zusatzqualifikationen für Resilienz-Facilitator (Training, Beraterung, Coaching, Therapie, u.a.)
- Die acht Ansätze des trauma-informed Facilitation-Ansatz des RZT®
Zertifizierung & Supervision
- Maßnahmenentwicklung und Theory of Change
- Vorbereitung des Prüfungsmoduls
- Zertifizierung und Abschluss-Reflektion
Dein Online-Campus
- 12 Lektionen, begleitend zum Resilienz-Kurs
- inkl. Lehr-Videos und Vertiefungsmaterialien
- Zugang zum Online-Campus für 24 Monate
Verlängerung durch Auffrischung
Deine Lizenz & Dein Zertifikat
- Lizenz: RZT® Grundlagen Toolkoffer
Zugang für 24 Monate, Verlängerung durch Auffrischung - Zertifikat: Resilienz (Online-)Facilitator (RZT® Grundlagen)
- Listung auf der Resilienz Netzwerk-Seite
Resilienz Online-Zertifizierung | Termine & Buchung

Invest*
- Regulär: 2.450 €, zzgl. MwSt.
- Ermäßigt: 1.850 €, zzgl. MwSt.
- Gefördert: 1.450 €, zzgl. MwSt.
In der Online-Ausbildung enthalten sind:
- 12 Module á 3 Stunden Online-Training
- Umfangreicher Online Campus mit Lehrvideos
inkl. Resilienz-Check, Vertiefungsmaterialien, Vorlagen und Grafiken;
RZT® Facilitator Grundlagen Online-Toolbox - Ermäßigter Zugang zu Resilienz-Master-Klassen und Kursen
- Listung auf der Resilienz-Facilitator Expert Seite
- Bonus: 6 kostenlose Faciltator #OnlineMeetups
- Termine RZT Grundlagen Online Zertifizierungen 2022/2023
- Online-Kurs Frühjahr 2023
- Online-Kurs Herbst: 2023
- * Preisgestaltung & Fragen
Abendkurs: 17 Uhr – 20 Uhr
- Mo 27. Feb 2023
- Mo 06. März 2023
- Mo 13. März 2023
- Mo 20. März 2023
- Mo 27. April 2023
- Mo 17. April 2023
- Mo 24. April 2023
- Di 02. Mai 2023
- Mo 08. Mai 2023
- Mo 15. Mai 2023
- Mo 05. Juni 2023
- Mo 12. Juni 2023
Invest:
- Regulär: 2.450 €, zzgl MwS
- Ermäßigt: 1.850 €, zzgl. MwSt
- Gefördert: 1.450 €, zzgl. MwSt
**Regulär: Angestellte und UnternehmerInnen
**Ermäßigt: Selbstständige, Angestellte aus sozialen und Pflegeberufen
**Förderung: ExistenzgründerInnen, Selbstzahler aus Sozialen und Pflegeberufe
Reservierung & Beratungstermin vereinbaren unter:
>> Jetzt online Buchen
Abendkurs: 17 Uhr – 20 Uhr
- Mo. 25. Sept. 2023
- Mo. 02. Okt. 2023
- Mo. 09. Okt. 2023
- Mo. 16. Okt. 2023
- Mo. 23. Okt. 2023
- Mo 30. Okt. 2023
- Mo. 06. Nov. 2023
- Mo. 13. Nov. 2023
- Mo. 20. Nov. 2023
- Mo. 27. Nov. 2023
- Mo. 04. Dez. 2023
- Mo 11. Dez. 2023
Invest:
- Regulär: 2.450 €, zzgl MwS
- Ermäßigt: 1.850 €, zzgl. MwSt
- Gefördert: 1.450 €, zzgl. MwSt
**Regulär: Angestellte und UnternehmerInnen
**Ermäßigt: Selbstständige, Angestellte aus sozialen und Pflegeberufen
**Förderung: ExistenzgründerInnen, Selbstzahler aus Sozialen und Pflegeberufe
Reservierung & Beratungstermin vereinbaren unter:
>> Direkt online buchen
Bei Fragen zu Deinem Tarif oder zur Ausbildung vereinbare einfach einen kurzen Beratungstermin: Dauer ca. 20 Min, Online über Zoom.
Invest: RZT Grundlagenausbildung
- Gefördert: 1.450 €, zzgl. MwSt
- Ermäßigt: 1.850 €, zzgl. MwSt
- Regulär: 2.450 €, zzgl MwSt
*Förder-Special: Mitarbeitende aus helfenden, sozialen- und Pflegeberufen und Mitarbeitende, die mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten.
*Ermäßigt: Existenzgründer, Angestellte aus sozialen und Pflegeberufen
*Regulär: Selbstständige und Angestellte und UnternehmerInnen
Du hast den RZT® Flyover verpasst?
Kein Problem, denn Du kannst den RZT Flyover auch als Online-Kurs buchen und direkt in die Grundlagen-Ausbildung einsteigen. Gerne beraten wir Dich – buche einfach unseren Resilienz-Ausbildungs-Check.
- Resilienz-Ausbildungs-Check, ca. 20 Minuten, via Zoom
- Zur Terminvereinbarung
Resilienz Präsenz-Zertifizierung | Termine & Buchung

Invest*
- Regulär: 3.195 €, zzgl MwSt
- Ermäßigt: 2.495 €, zzgl. MwSt
- Gefördert: 1.795 €, zzgl. MwSt (4 Plätze)
*Bitte beachte die abweichenden Preise für die RZT® Kompakt-Grundlagen-Ausbildung während der 10tägigen Retreats im Frühjahr und Sommer 2023. In der Kompakt-Ausbildung ist der RZT® Flyover mit enthalten.
In der Präsenz-Ausbildung enthalten sind:
- 6 Tage á 6 Stunden Präsenz-Training
- RZT® Facilitator Online-Toolbox (Grundlagen)
- Umfangreicher Online Campus mit Lehrvideos, inkl.
Resilienz-Check, Vertiefungsmaterialien, Vorlagen und Grafiken - Resilienz-Facilitator-Profil + Lehrtrainer-Supervision (Online)
- Ermäßigter Zugang zu Resilienz-Master-Klassen und Kursen
- Listung auf der Resilienz-Facilitator Netzwerk Seite
- Bonus: 12 kostenlose Faciltator #OnlineMeetups (á 90 Min)
- Termine RZT Grundlagen Präsenz Zertifizierungen 2022/2023
- RZT-Grundlagen Frühjahr 2023
- RZT Grundlagen Kompakt Oster-Retreat 2023
- RZT Grundlagen-Kompakt Sommer-Retreat 2023
- RZT Grundlagen Herbst 2023
- *Preisgestaltung & Fragen
Veranstaltungsort Bad Alexandersbad
Wir arbeiten in Bad Alexandersbad, mit garantierter Time-Out-Atmosphäre, vor der charakteristischen Kulisse des Fichtelgebirges, inmitten eines umfassenden Kultur- und Gesundheitsangebotes. Es lohnt sich also, rund um die Ausbildungstage noch ein wenig Zeit anzuhängen und Partner oder die Familie einfach mitzubringen.
- Modul 1: 2 Tage Sa 06. – So 07. Mai 2023
- Modul 2: 4 Tage Do 01. – So 04. Juni 2023
Start: Donnerstag 17:00 Uhr – Ende Sonntag 14:00 Uh
Invest*:
- Regulär: 3.195 €, zzgl MwSt
- Ermäßigt: 2.495 €, zzgl. MwSt
- Gefördert: 1.795 €, zzgl. MwSt (4 Plätze)
*Regulär: Angestellte und UnternehmerInnen
*Ermäßigt: Selbstständige, Angestellte aus sozialen und Pflegeberufen
*Förderung: ExistenzgründerInnen, Selbstzahler aus Sozialen und Pflegeberufe
Beratungstermin vereinbaren (via Zoom, 20 Min)
>> Jetzt direkt online Buchen
Unser Oster-Retreat in Bad Alexandersbad, mit garantierter Time-Out-Atmosphäre, vor der charakteristischen Kulisse des Fichtelgebirges, inmitten eines umfassenden Kultur- und Gesundheitsangebotes. Es lohnt sich also, rund um die Ausbildungstage noch ein wenig Zeit anzuhängen und Partner oder die Familie einfach mitzubringen.
Samstag 01. April – Ostermontag 10. April 2023
Start: Samstag 17:00 Uhr; Ende Ostermontag: 14:00 Uhr
Invest*
- Regulär: 3.495 €, zzgl MwSt
- Ermäßigt: 2.795 €, zzgl. MwSt
- Gefördert: 1.995 €, zzgl. MwSt (4 Plätze)
*Regulär: Angestellte und UnternehmerInnen
*Ermäßigt: Selbstständige, Angestellte aus sozialen und Pflegeberufen
*Förderung: ExistenzgründerInnen, Selbstzahler aus Sozialen und Pflegeberufe
Reservierung & Beratungstermin vereinbaren unter:
>> Jetzt online Buchen
Unser Oster-Retreat in Bad Alexandersbad, mit garantierter Time-Out-Atmosphäre, vor der charakteristischen Kulisse des Fichtelgebirges, inmitten eines umfassenden Kultur- und Gesundheitsangebotes. Es lohnt sich also, rund um die Ausbildungstage noch ein wenig Zeit anzuhängen und Partner oder die Familie einfach mitzubringen.
- Termin: Fr 18. – So 27. August 2023
- Zeiten: Start: Fr 17:00 Uhr; Ende So: 14:00 Uhr
Invest*
- Regulär: 3.495 €, zzgl MwSt
- Ermäßigt: 2.795 €, zzgl. MwSt
- Gefördert: 1.995 €, zzgl. MwSt (4 Plätze)
*Regulär: Angestellte und UnternehmerInnen
*Ermäßigt: Selbstständige, Angestellte aus sozialen und Pflegeberufen
*Förderung: ExistenzgründerInnen, Selbstzahler aus Sozialen und Pflegeberufe
Beratungstermin vereinbaren (via Zoom, 20 Min)
>> Jetzt online Buchen
Wir arbeiten in Bad Alexandersbad, mit garantierter Time-Out-Atmosphäre, vor der charakteristischen Kulisse des Fichtelgebirges, inmitten eines umfassenden Kultur- und Gesundheitsangebotes. Es lohnt sich also, rund um die Ausbildungstage noch ein wenig Zeit anzuhängen, Partner oder die Familie einfach mitzubringen.
- Modul 1: 2 Tage Sa 14. – So 15. Sept 2023
- Modul 2: 4 Tage Do. 02. – So 05. Nov 2023
- Zeiten: 10:00 – 17:00 Uhr
Invest*:
- Regulär: 3.195 €, zzgl MwSt
- Ermäßigt: 2.495 €, zzgl. MwSt
- Gefördert: 1.795 €, zzgl. MwSt (4 Plätze)
*Regulär: Angestellte und UnternehmerInnen
*Ermäßigt: Selbstständige, Angestellte aus sozialen und Pflegeberufen
*Förderung: ExistenzgründerInnen, Selbstzahler aus Sozialen und Pflegeberufe
Beratungstermin vereinbaren (via Zoom, 20 Min)
>> Jetzt direkt online buchen
Bei Fragen zu Deinem Tarif oder zur Ausbildung vereinbare einfach einen kurzen Beratungstermin: Dauer ca. 20 Min, Online über Zoom.
*Gefördert: Mitarbeitende aus helfenden, sozialen- und Pflegeberufen und Mitarbeitende, die mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten.
*Ermäßigt: Existenzgründer, Angestellte aus sozialen und Pflegeberufen
*Regulär: Selbstständige und Angestellte und UnternehmerInnen

Unser Resilienz TIME-OUT-TIPP!
Wir arbeiten im Herbst 2022 in Bad Alexandersbad, mit garantierter Time-Out-Atmosphäre, vor der charakteristischen Kulisse des Fichtelgebirges, inmitten eines umfassenden Kultur- und Gesundheitsangebotes. Es lohnt sich also, rund um die Ausbildungstage noch ein wenig Zeit anzuhängen, Partner oder die Familie einfach mitzubringen.

Welche Vorteile bringt Dir eine RZT® Grundlagen-Zertifizierung?
Dein Nutzen
- Du stärkst Deine persönliche Resilienz im Umgang mit Krisen und täglichen Herausforderungen
- Du erfährst, wie Du Resilienztranings Online wirksam übersetzen kannst
- Du nutzt das integrative Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip® in der Krisenprophylaxe
- Du verstehst die Zusammenhänge zwischen individueller und organisationaler Resilienz
- Du entwickelst Deine Resilienz-Produkte weiter und verleihst ihnen mehr Tiefe und Nachhaltigkeit
- Du kannst dem RZT® Toolkoffer sofort in Deiner Resilienz-Facilitator-Arbeit einsetzen
- Du erfährst Stärkung durch ein lebendiges Netzwerk und eine aktive Facilitator-Community
Durch meine Kinder räumlich und zeitlich eingeschränkt, war ich auf der Suche nach einer Online-Fortbildung zur Burnout-Prophylaxe. Das Bambus-Prinzip® ist für mich eine eingängige Methode, die ich sowohl bei meiner Arbeit als Business Coach mit Einzelklienten, als auch bei meiner Arbeit als Agile Master mit agilen Teams gut anwenden kann.
Die Ausbildung bringt auch mir persönlich unglaublich viel und ich habe gleich nach dem Start die ersten Übungen sowohl in einem Team-Workshop, als auch in einem Einzelcoaching sehr erfolgreich angewendet. Ella Amann hat mit ihrer Online-Ausbildung eine hervorragende Möglichkeit sowohl zur persönlichen, als auch zur fachlichen Ausbildung geschaffen, die ich jederzeit gerne weiterempfehle.

Check: Ist die RZT® Grundlagen-Zertifizierung das Richtige für Dich?
- Du möchtest von der ersten Zertifizierungsstufe an schnell in die praktische Arbeit einsteigen?
- Du möchtest mit uns als Methoden-Entwickler arbeiten von unserer langjährigen Erfahrung profitieren?
- Du möchtest die Ansätze aus unserem Coaching-Handbuch „Micro-Inputs-Resilienz“ vertiefen?
- Du möchtest das Resilienz-Zirkel-Training (RZT®) praktisch kennenlernen?
Du hast mehr als 2 Fragen für Dich mit einem „Ja“ beantwortet? Dann könnte unser RZT® Grundlagen-Zertifizierung, die wir Dir auf dieser Seite näher vorstellen, genau das Passende für Dich sein.
Das Resilienz-Zirkel-Training hat mir persönliche und bei der Bewältigung meiner täglichen Arbeit sehr geholfen. Ich kann dadurch besser mit schwierigen Situationen umgehen und durch das RZT Probleme methodisch angehen.
Der Resilienz-Zirkel ist ein wertvolles Instrument für die betriebliche Sozialberatung, insbesondere auch um mit Klienten in einen intensiven und konstruktiven Dialog zu kommen!
Ich war beeindruckt von der Vielfalt ihres Methodenrepertoires. Diese Mischung aus Vermittlung von aktuellem Wissen zum Topthema Resilienz und der Möglichkeit zur kreativen konzeptionellen Arbeit sucht Seinesgleichen.
Die körperlichen Übungen sind sehr wichtig, um das Resilienz-Konzept begreifen zu können. Die Mischung aus theoretischem Input und interaktiven Übungen war genau richtig!
RZT® Tools & Ressourcen

Dein RZT® Toolkoffer
Du profitierst von unserer langjährigen Erfahrung und unserer kontinuierlichen Entwicklungsarbeit. Du kannst als zertifizierte RZT® FacilitatorIn nach außen auftreten und erhältst mit Deinem RZT® Online-Toolkoffer Zugang zu umfangreichen Ressourcen für Deine tägliche Arbeit und zu regelmäßigen Supervisionen.
Ausbildungs-Literatur
- managerSeminare, Handbuch „Micro-Inputs Resilienz“
- Haufe Taschenguide „Resilienz“
- RZT® Facilitator Online Handbuch
Diese Fortbildung war wirklich der absolute Glücksgriff – in allen Belangen: sowohl vom thematischen Input (der mir noch einmal ganz neue Möglichkeiten in der Resilienz-Arbeit bietet), Ellas fachlich überragender Kompetenz, dem tollen Erfahrungsaustausch in den Meet Ups und Peer Groups, dem Netzwerken… Ohne jegliche Einschränkungen empfehlenswert!

Ausbildungsleitung

Ella Gabriele Amann
Anfang der 90er Jahre habe ich damit begonnen Methoden für die integrative Resilienz- und Gesundheitsförderung zu entwickeln. Als Pionierin im deutschsprachigen Raum, habe ich interaktive Ansätze aus dem Embodiment und aus der Angewandten Improvisation in meine Arbeit integriert. Als systemisch ausgebildete Familien- und Trauma-Therapeutin achte ich zudem auf die Umsetzung von trauma-informed-Prinzipien in der individuellen und familien-systemischen bzw. organisationalen Resilienzförderung.
Als Resilienz und Applied Improv FacilitatorIn begleitet ich Organisationen, Führungskräfte und MultiplikatorInnen mit großer Leidenschaft beim Transformationsprozess in die neue Arbeitswelt. Ich bin ausdauernd, geduldig und zuversichlich. Und so sehe ich in der Angewandten Resilienzförderung – auch als Initiatorin und Geschäftsführerin der Stiftung ResilienzForum – einen gesamt-gesellschaftlichen Entwicklungsauftrag, dem ich seit 30 Jahren mit wachsender Freude nachkomme.
Du möchtest mich und meine Arbeit in einem persönlichen Gespräche kennenlernen?
Vereinbare über diesen Link einfach und kurzfristig ein Zoom-Gespräch mit mir.
Ich freue mich darauf Dich kennenzulernen,
Deine Ella Gabriele Amann